Beiträge von QuoVadis

    Das Körbchen so stellen, das er den Bildschirm nicht sieht!

    Da hilft nur absolute Konsequenz, "Körbchen, Ruhe!" und wenn das 100 Std. dauert!
    Hatte mal einen Schäferhund, der haßte Katzen wie verrückt und wollte jedesmal in den Fernseher springen, wenn dort welche waren, auch ohne Ton.
    Ging auch nur mit Konsequenz, aber laufenden TV und Hund habe ich nie alleine gelassen. Wenn dann da eine Katze gewesen wäre.... :pfeif:

    Und was ist, wenn Du dann die "Zügel" nicht mehr in der Hand hast?
    Nun wartet sie, bis Du sie ranziehst, ohne Leine wartet sie auch - passiert nichts, hat sie schnell raus, das Du die Zügel eben nicht mehr in der Hand hast!
    Das ist genau der Knackpunkt, an dem die Hunde "schlau" werden.

    Zitat

    Fals dein Hund Käse mag und verträgt, gib ihm vor dem Rausgehn einen großen Streifen und nimm Käse als Belohnung mit....

    Käse setzt in den meisten Fällen die Riechleistung der Nase herunter ;) vllt riechen dann die Hündinnen nicht mehr ganz so auffordernd für ihn...

    :lachtot:
    Das ist jawohl genauso ein Ammenmärchen, wie "Barf macht scharf", oder der Welpenschutz!
    Haben sie mir am Anfang meiner Hundesportlaufbahn auch erzählt, aber meine Hunde hatten immer Käse als Lecker und waren gute Fährtenhunde! Und die Rüden haben auch jede Hündin mitbekommen!

    Zitat

    Ich würde den Rückruf ja gerne besser mit der schlepp trainieren aber wenn ich jetzt so lese das ich sie damit garnicht ranholen darf/sollte bringt es doch gar nichts!?


    Das ist die Methode, die ich gelernt habe! Ich habe nie geschrieben, das es alle so machen müssen!
    Ich frage mich nur, was lernen die Hunde durch das heranziehen?
    Eigentlich soll ja die Leine irgendwann wieder ab, und bisher hat der Hund gelernt: Ich brauch nicht auf Frauchen achten, weil, ich merke ja, wenn sie weggeht, dann wird die Leine stramm, oder sie zieht mich!
    Ich möchte einen Hund, der von sich aus auf mich achtet und nicht mit der Leine gesteuert wird.
    Und vor allem, wenn die Leine, bis auf wenige Ausnahmen, immer locker ist, ist es ihm später auch egal, ob Leine dran oder ab.

    Gibt halt Menschen, die Charakterhunde mögen!
    Ich habe nun den zweiten Schäferhund ohne den berühmten "Willtoplease" und das ist auch sehr spannend!
    Den Leuten erzähle ich dann immer, er sieht aus wie ein Schäferhund, ist aber in Wahrheit ein Dackel!
    In der Beziehung möchte man ja auch nicht unbedingt einen "Ja-Sager" zum Partner, es sei denn, man braucht es für das eigene Ego.
    Damit will ich nun nicht sagen, jemand, der einen Hund mit WTP hat, will sein Ego aufpolieren, für einige Sachen ist es schon sehr praktisch.
    Ist ja auch eine Herausforderung, so einen Hund trotzdem zu erziehen und das traut sich vielleicht nicht jeder zu.

    Wäre meine Erklärung dazu.

    Dann wäre es mir erst recht zu teuer!
    Wofür bezahlt man dann soviel Geld?
    Es kommt ja auch niemand auf die Idee, für eine Einzimmerwohnung ohne Bad und Heizung 1000.- € zu bezahlen!
    Irgendwo muss doch das Preis - Leistungsverhältnis stimmen!
    Wenn ich soviel Geld bezahle, erwarte ich dafür schon etwas.

    Ganz normal!
    Welpen haben einen natürlichen Folgetrieb, welcher die Erziehung und den Bindungsaufbau in dem Alter besonders einfach machen.
    Ihre Vorfahren, die Wölfe, wären in dem Alter jämmerlich gestorben, hätten sie den Anschluß ans Rudel verloren.
    Da heißt es nun, ganz langsam und behutsam, das Dableiben zu üben.
    Erst daheim, mit einem Spielzeug oder Kauartikel in seinem Körbchen. Dann die Entfernung und Dauer gaaanz langsam erhöhen. Am optimalsten ist das Training, wenn man zurückgeht, bevor er jammert.