Beiträge von QuoVadis

    Kann auch am fortgeschrittenem Alter liegen. Die Menschen werden ja im Alter auch manchmal "komisch".
    Meinen Rüden mußte ich auch mit 8 Jahren kastrieren lassen, nachdem er vorher absolut händelbar war, fing er nun an, unter der Anwesenheit von heißen Hündinnen furchtbar zu leiden. Mein TA meinte, das wäre normal, hätte er bei Rüden und auch Hündinnen schon öfter erlebt, das sich das Verhalten im Alter verändert.

    Genau das meinte ich!
    Mir ist mal hinten einer drauf gefahren und mein Mechaniker meinte, ohne die Alubox wäre vom Kofferraum nichts übriggeblieben! Hund hatte Schock und einige Prellungen. Aber ohne Box hätte er keine Chance gehabt.
    Man sollte allerdings drauf achten, das es einen Notausstieg gibt! Sonst sitzt der Hund im Auto fest, wenn die Heckklappe nicht mehr zu öffnen ist.

    Meiner wurde letztes Jahr entmannt, keine Tabletten, Schmerzmittel und Antibiose hat er per Spritze mit Langzeitwirkung bekommen.
    Mittags TA, 16.00 Uhr abgeholt, nächsten Morgen war er wieder fit.

    Das habe ich schon verstanden, sollte eine Anregung sein, vlt. mal über eine Box nachzudenken.
    1. sind die schön stabil und der Hund bei einem evtl. Auffahrunfall sicherer.
    2. fühlen sich viele Hunde auf etwas beengterem Raum wohler.
    3. ist die Sicht nach aussen etwas behindert und der Hund bellt dann nicht soviel.

    verträgt er Fett?
    Wenn ein Hund zunehmen soll, würde ich immer Fett zufüttern, wenn er es vertägt.

    Allerdings finde ich 21 kg/60 cm für einen jungen Collie in Ordnung, unser Nachbarscollie liegt auch in der Größen- und Gewichtsklasse und hat eine schöne, sportliche Figur.
    Der Zuchtrichter meinte zwar auch, er sei etwas dünn, aber der Collie macht Sport, da ist jedes Gramm weniger gesünder für die Gelenke.

    Hecheln und speicheln kann vom Zahnwechsel kommen, kann aber auch Stress sein.
    Meine Hunde sitzen im Auto in einer Box und da sie das von Welpe an kennen, Zimmerkennel, und sich darin absolut wohlfühlen, sind es die perfekten Autohunde.
    Wenn die Box, wegen eines Tranportes, mal unter der Treppe steht, wollen sie gar nicht mit hoch, sondern in "ihre" Box.

    Zitat

    Der Trainingseffekt leidet hoffentlich nicht so sehr darunter, wenn das ein mal passiert, dass Hundchen losstürmt. Aber es sollte so wenig wie möglich vorkommen.


    Doch, ganz gewaltig! Belohnt er sich zwischendrin durch das Abhauen selber, kann man wieder ganz von vorne anfangen und es dauert immer länger, je öfter das passiert.
    Nennt man variable Belohnung. Dadurch wird der Drang abzuhauen noch verstärkt.

    @ Pirschelbär:
    Nein, gerade die Beiden ohne WTP, oder beim DSH eher Will to work, waren bzw. sind, alles andere als selbstbewusst!
    Der erste sehr unsicher anderen Hunden gegenüber und dadurch auch aggressiv, der jetzige einfach nur gestresst und nervös allem Neuen gegenüber.
    Mein "Alter", selbstbewusst ohne Ende, aber absolut und zu jeder Zeit arbeitsbereit, für mich und ein Lob!

    Zitat

    Und was mich am meisten daran wundert ist, dass er grad bei Hunden so abdreht, denn draußen ist er der totale Angsthase und bei vielen Hundesichtungen schon im Laub verschwunden


    Zuhause = sein Revier, da fühlt er sich sicherer als draussen in der großen, gefährlichen Wildbahn.

    Macht unser Nachbarshund ähnlich, ist Zaun dazwischen, wenn wir am Grundstück vorbei gehen, macht er Lärm, treffen wir ihn unterwegs, ohne Zaun und nicht sein Revier, backt er ganz kleine Brötchen. :)