Beiträge von Queeny87

    Wäre jetzt interessant zu wissen warum sie Besuch bekommen hat vom Vetamt, es muss ja jemand was gesagt haben oder etwas vorgefallen sein.


    Ansonsten wird sie da nichts finden und das ganze Thema ist sowieso ein Thema für sich.

    Ich würde meine Hunde nicht dauerhaft los im Kofferraum transportieren, wäre mir viel zu gefährlich und zu riskant.

    Ich empfinde allerdings auch Boxen oft zu klein bemessen. Klar soll der Hund darin nicht herumspazieren können, aber drehen normal liegen und stehen sollte er schon können.

    Und ganze Arbeitstage sind jetzt außer in Notfällen auch nicht so der Bringer, aber normale Hundesporttage etc find ich kein Drama...

    ...

    Nur eins: Unser Züchter würde schon deswegen nicht an Nichtjäger abgeben, weil sein Amtstierarzt ihm dann die Hölle heiß machen würde. Keine Ahnung wie das diese Züchter handhaben…

    Was hat denn der Amtstierarzt damit zu tun?

    Das würde mich nun auch interessieren...


    Ansonsten ist diese Rassediskussion nicht nötig. Ja ich finde auch das Jäger bevorzugt werden sollten, allerdings finde ich auch das es den Hund wesentlich schlimmer treffen könnte als bei ihr. Hier oben kenn ich ein paar die wären sehr happy wenn sie mehr machen würden als Rad fahren und fett werden....weiß nicht :ka:

    Ich bin da ganz bei wildsurf

    Gerade bei deinen Plänen gibt es zig Dinge die sehr, sehr viel wichtiger sind und sehr viel größeren Einfluss auf deine Pläne haben sollten.

    Und so weit wie deine Pläne noch entfernt sind, kann sowieso noch alles dazwischen kommen.

    Davon abgesehen solltest du nicht davon ausgehen, dass du da komplett frei wählen kannst, selbst bei einem DD nicht.


    Sollte....ich bin tatsächlich gezwungen einen Sommerwelpen zu nehmen.

    Ich habe nur im Sommer die Möglichkeit länger am Stück Urlaub zu nehmen.


    Theo war zwar kein Welpe mehr aber 16 Wochen alt und kam im Sommer. Ist mir eigentlich auch lieber...Tür auf und der Welpe kann in Garten. Generell finde ich es einfacher....Auch sich mal irgendwo hinzusetzen etc...

    Hi,


    Ich würde gerne mit meinem Mali anfangen Canicross zu machen. Nun frage ich mich, wie man am besten starten kann? Ich kenne nur das Buch von Uwe Radant.

    Ist das zu empfehlen? Vielleicht hat jemand Tipps für mich, mit welchem Aufbau man beim Mali gut fahren kann?

    Ich hab mir das Buche gegönnt und ein Einzeltraining so als Start.

    Zusätzlich kann ich nur raten das Geschirr persönlich anpassen zu lassen, ich hab nen Haufen Geld in Sand gesetzt bei der Geschirrwahl... :see_no_evil_monkey:

    Wir haben ein Ziel am Auto wobei es mit einem "Hasen" fast besser geklappt hat..

    Bei Beute schießt sie sich schnell weg...

    Kommandos hab ich nebenbei beim Gassi eingeführt und beim Eigentraining.

    Wir machen das just für fun, sie ist halt faul fürn Mali, Theo hat mehr Power...

    Demzufolge würde ich auch meinen 5 Monate alten Weimi nicht jeden Tag ne Stunde ans Rad nehmen.

    Der Weimaraner ist noch nicht einmal 5 Monate alt, sondern gemäss Aussage der TE erst 17 Wochen, also knapp etwas älter als 4 Monate!

    Wann sie mit diesen Touren angefangen hat, wissen wir nicht, müssen aber wohl annehmen, dass sie nicht gestern damit begann und heute die Frage stellt, sondern diese Radtouren wurden wohl schon mit dem Welpen durchgeführt.

    Das kann man nicht vergleichen mit Angaben von 6-monatigen Junghunden, die für den Zughunde-Sport aufgebaut werden.


    Das eine ist Welpen-Überforderung, das andere Sport-Training (das ich auch reichlich früh finde!!!)

    Mir sind die Unterschiede durchaus bewusst und ich finde beides in dem Alter durchaus zuviel.

    Könnte mir aber vorstellen, daß die das nicht von heut auf morgen machen müssen, sondern die Muskulatur vorbereitend entsprechend aufgebaut wird? Ein Profi wird einen Zukunft doch nicht einfach einspannen und dann machen lassen?

    Naja. Die Belastung liegt weit weit über dem, was man sich glaub ich vorstellen kann. Auch was das Sprinten im Freilauf betrifft (das machen die ja mit wenigen Monaten neben den angespannten Monohunden). Eine spezifischen Aufbau der Muskulatur sehe ich nicht, das passiert eher erst später.

    Mich würde mal interessieren wie die so knochentechnisch aufgestellt sind mit 10 oder älter.

    Mir wäre das persönlich zu doll. Einen 6 Moante alten Hund neben nem Gespann herhetzen zu lassen wäre jetzt auch nichts so meins und ja mir ist es egal wie erfolgreich die Leute sind.


    Demzufolge würde ich auch meinen 5 Monate alten Weimi nicht jeden Tag ne Stunde ans Rad nehmen.

    2 facher satz kommt ja aber auch nicht hin wenn der betrag 44,97 ist.


    Aber gut, scheinbar nehmen die den 2fachen Satz......


    Ich dachte ja das ist evtl nur bei der 1. Untersuchung (wie gesagt hatten ja wechseln müssen) aber scheinbar immer...... also qasi eine Eintrittsgebühr :winking_face_with_tongue:

    Kurz noch dazu:

    Bei uns kann man mit dem Faktor spielen , also auch 1,5 oder 2,5 fachen Satz abrechnen. Deshalb kommen manchmal krumme Summen bei raus...evt geht das bei Tä auch...