Hi,
vielleicht hab ich jetzt ne falsche Vorstellung, aber wenn ich es richtig verstanden habe, nutzt du die komplette Schleppleinenzeit mit Training?
Das brauchst du gar nicht.
Die Schleppleine musst du ja am Geschirr befestigen, nicht am Halsband. Das heisst, dass dein Hund ruhig mal ziehen kann.
Für das An-der-losen-Leine-Laufen kannst du eine normale Leine am Halsband befestigen. So kann der Hund auch "Freilaufen" (das simuliert die Schleppe ja) von An-der-losen-Leine-Laufen unterscheiden.
So kannst du die Übungseinheiten kürzer gestalten.
Die Schleppe soll ja nur den Radius begrenzen. Da kannst du deinen Hund einfach laufen lassen und immer, bevor die Schleppi sich spannt, sagst du "langsam". Die Hunde lernen so früher oder später schon, selbst darauf zu achten, den Radius einzuhalten. Das ist ja unter anderem Sinn der Sache.
Snoop hat es auch gelernt, obwohl ich manchmal genau so drauf war, wie du wahrscheinlich grade.
Zum Spielen hab ich die Schleppe ab. Ich hab einfach zu viel Angst, dass mal was passiert, wenn die sich verheddern.
Nur, ohne Schleppe bitte keine Kommando rufen. (Ruf einfach irgendwas anderes.) Damit der Hund nicht die Erfahrung machen kann, dass er Kommandos auch ignorieren kann.
Und wie gesagt, auch an der Schleppe braucht der Hund Freizeit zum Schnuffeln und so. Lass ihn also ruhig laufen und zwischendurch kannst du in einfachen Situationen ja schon mal dein Rückrufwort üben oder andere Spielchen machen.
Ganz viel Tipps zum sinnvollen Umgang mit der Schleppe findest du im Buch Antijagdtraining - Wie man Hunde vom Jagen abhält. (Pia Gröning)
Aber bei so einem jungen Hund würde ich jedenfalls nicht so lange am Stück trainieren.
Viel Spaß
Christine