Naja, die Wassergeschichte könnte natürlich auch die gegenteiligie Wirkung haben...
Als Snoop damals so auf Hunde und einige Menschen, und ganz extrem: auf Pferde, reagiert hat, hab ich in der HuSchu folgenden Tip bekommen:
eine zeitlang auf möglichst viel Abstand achten. Immer nur so nah an den Reizdingen vorbei gehen, wie der betreffende Hund es immer noch aushält. Etwas von ihm verlangen, am besten hinlegen lassen und dann immer kleine Leckerlibröcken zwischen die Vorderpfoten werfen. So ist er beschäftigt.
Langsam dahin arbeiten, dass die Leckerchen weniger werden, Hundi darf/soll sich die Menchen (Hunde, Pferde... je nachdem...) anschauen.
Sobald er wieder zu mir gesehen hat, hat er SOFORT wieder ein Leckerchen bekommen.
Langsam haben wir so den Abstand verringert, aber wieder genaus so mit Leckerchen reduzieren gearbeitet, bis es zum Schluss ganz nah und mit Vorbeilaufen funktioniert hat.
Mittlwerweile brauchen wir keine Leckerchen mehr. Snoop läuft auch ohne Leine völlig entspannt an Menschen, Hunden und Pferden vorbei.
Finde halt, grad wenn es um den Kontakt mit anderen Lebewesen geht, sollte so eine Unsicherheit mit positiven Verknüpfungen bearbeitet werden, nicht mit Verunsicherung.
Viel Geduld und Erfolg
Lg Christine