Beiträge von Snoop

    Ich persönlich halte nichts von "Hund erschrecken". An der Leine gehen ist nun mal eine Geduldsache.

    Als ich eben gelesen habe, dass der Weg zur Hundeschule immer Gezerre bedeutet, musst ich grinsend an Snoop denken. Bei dem war das auch so.

    Aber ich hab geduldig das Leinelauf-Training gemacht. Mit "langsam" und Stehenbleiben und all diesen Tricks.
    Nach und nach wurde es besser und als es dann irgendwann richtig geklappt hat, ist es mir zunächst gar nicht aufgefallen. (Ist ja wieder typisch, wenn was nicht klappt, denkt man dauernd dran und bemerkt nicht die Dinge, die klappen).

    Ich würd sagen, mit Geduld seid ihr irgend wann plötzlich am Ziel. Gib enfach nicht auf.

    Lg Christine

    Bei Snoop hab ich es mit der "Leckerli-Ablenk-Methode" gemacht. Er ist aber nicht rund geworden.
    Nur am Anfang gabs viele Leckerchen, fast im Sekundentakt.
    Aber nach einer Weile gabs nur noch Leckerchen, wenn er mir den Blick wieder zugewendet hat, oder wenn die Kinder dann vorbei waren und er war ruhig geblieben.

    Achtung! Ablenken ist auch nicht ganz richtig.
    Klar wird der Hund am Anfang abgelenkt, aber er darf/soll nach den Kindern gucken. Aber lernen, dass er mehr davon hat, wenn er sie ignoriert und stattdessen nach Frauchen schaut.

    Ich hab in der Nähe von Spielplätzen, Schulen und Kindergärten geübt. So, wie hier schon vorgeschlagen. Immer schön auf genügend Abstand achten und nach ausreichend Erfolg wieder ein Stück näher dran gehen.

    Wenn du geduldig genug arbeitest, wird Missy gar nicht bellen und dann beschwert sich auch keiner...

    Ach ja, und dann bin ich dazu übergegangen, dass Kinder ihm super gute Leckerchen geben durften. Seitdem hat Snoop nahezu keine Sorgen mehr, wenn Kinder in seiner Nähe sind.
    Mittlerweile können sie sogar neben im Fußball spielen, während er unangleint da sitzt!! Da herrscht Ruhe!

    Viel Erfolg!

    Lg Christine

    Zitat

    ...kan sein , dass e snicht gerne gehört wird, aber in der ausbildung auf dem HUplatz bei Polizeihunden immer wieder zu hören...so ende damit..

    Das hast du zum Begriff "Dominanz" geschrieben.
    Sicher hast du recht, dass man das Wort dort oft hört.
    Sicher hast du auch damit recht, dass es Dominanz nun mal gibt.

    Aber die korrekte Definition ist entscheidend:

    Dominanz beschreibt das Verhältnis zwischen zwei Personen. Eine Person ist dominant über die andere. Zwischen A und B kann also Person A die dominate sein, zwischen Person B und C ist vielleicht Person B dominanter.
    Keiner ist grundsätzlich dominant und fertig.

    Vielleicht hilft das etwas?

    Lg Christine

    Naja,
    was mir dazu einfällt ist, "Ohren angelegt, Kamm, Rute eingezogen" klingt für mich auf jeden Fall nach defensiver Aggression.
    Passt also schon zu deinem Eindruck, dass es sich um Angst gehandelt haben könnte...

    Lg Christine

    Wenn dein Hund ein NEIN in wichtigen Situationen nicht beachtet, dann kannst du auch nichf davon ausgehen, dass er weiss, was du willst.

    Es kann durchaus sein, wenn er nicht grad "mittendrin" ist, findet er die Tatsache, das du ihn ansprichst, interessant und schaut dich an.
    Aber das heisst noch lange nicht, dass er WEISS, dass er das tun soll.

    Schau doch mal hier rein:

    https://www.dogforum.de/viewtopic.php?…abbruchkommando

    Lg Christine

    Woher weiss Daywi denn, was NEIN heissen soll?

    Habt ihr das ordentlich aufgebaut? Das müsstet ihr schon machen, bevor der Süße weiss, welche Reaktion ihr von ihm erwartet, wenn ihr NEIN sagt.

    Hier gibt es - glaub ich - einige Threads, die schön erklären, wie man das NEIN (Abbruckkommando) gut aufbauen kann. Geh mal über die Suchfunktion.

    Jedenfalls würd ich dir davon abraten, mit lauten Gegenständen nach einem Hundebaby zu werfen, das gar nicht weiss, was ihr von ihm wollt.

    Vielleicht wartest du dann lieber, bis ihr in die Hundeschule gehen könnt...

    Wünsch dir viel Spaß mit dem Kleinen.

    Lg Christine

    Snoop ist ein Jäger.
    Hetzen und Stöbern macht ihm viel Spaß (also, würde ihm Spaß machen, wenn er dürfte... ;) ).

    Durch das Dummytraining wird er auf der einen Seite mit etwas beschäftigt, das ihm großen Spaß macht (suchen und stöber, aber halt kontrolliert).
    Auf der anderen Seite wird dafür entschädigt, dass er eine Sache (nämlich das Hetzen) überhaupt nicht machen darf.

    Ich würde nach meinen Erfahrungen sagen, dass es eher hilft einen Jagdhund auszulasten und zu kontrollieren, als dass es seine Jagdleidenschaft fördert.

    Lg Christine

    Hi,
    diese Soße (Aunt Bess' Barbecue-Sauce) ist total vielseitig.
    Man kann Hühnchen, Spareribs oder was auch immer darin marinieren, man kann das Fleisch in eine Auflaufform geben, mit der Soße übergießen und backen, oder man kann die Soße auch als Beilagensoße beim Grillen auf den Tisch stellen.

    1/2 Tasse Wasser
    1/4 Tasse Apfelessig
    1/4 Tasse Butter oder Margarine
    2 EL Zucker
    2 EL Worcester-Sauce
    1 EL Senf
    1 1/2 TL Salz
    1/2 TL schwarzer Pfeffer
    1/4 TL Paprikapulver
    1 dicke Zitronenscheibe
    1 dicke Zwiebelscheibe
    1/2 Tasse Ketchup


    Alles, außer Ketchup, in einem Topf unter Rühren zum Kochen bringen. Bei reduzierter Hitze und leicht geöffnetem Deckel 20 Minuten köcheln lassen.
    Vom Herd nehmen, Zitrone- und Zwiebelscheibe wegwerfen und Ketchup unterrühren.

    Ich mach davon immer eine größere Menge. Ist auch als Mitbringsel auf Grillpartys immer gut angekommen...

    Ein einfacheres Rezept ist:

    Ol, Worchestersauce, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Mangosaft (geht auch Orangensaft). Hühnchenstreifen ein paar Stunden drin liegen lasse. Lecker.
    Je nach Gechmack kann auch Curry rein.

    Lg Christine