ZitatSo nachdem mein auserkorener Zweithund für andere Leute reserviert wurde, möchte ich bitte wieder auf die Liste *grummel*
Du kommst aber maximal auf die Trageliste. Das Bärchen wird anschließend wieder mit nach Hause genommen.
ZitatSo nachdem mein auserkorener Zweithund für andere Leute reserviert wurde, möchte ich bitte wieder auf die Liste *grummel*
Du kommst aber maximal auf die Trageliste. Das Bärchen wird anschließend wieder mit nach Hause genommen.
Ich war vorhin bei Fressnapf
- 1 Napf für den Zwerg
- 1 Leuchtanhänger für den Zwerg (die Welpenausstattung wäre damit jetzt komplett)
- ca. 3 kg Hundekekse (ich kann einfach nicht an den offenen Keksen vorbeigehen)
- 1 Tüte Rinti Chicos (oder so ähnlich)
:hug:
Genial ... ich brauch dann nur noch Kufen oder Schneeketten für den Winter.
Danke für die tollen Bilder. Das ist ja echt obergenial!
Anfangs soll der Zwerg auch in den Rucksack. Aber ich denke mal, daß der mir ziemlich schnell zu schwer werden wird. Ich muß mal schauen, wo ich so ein schickes Welpen-Taxi herkriege.
Jaaaa, aber sowas von.
Ach ja Jenny. Julia erzählte irgendwo viel weiter vorne was von einem "Welpen-Taxi" von Dir. Was isn das? Ich suche noch die ultimative Lösung um den Zwerg anfangs mitschleppen zu können (also auch für zuhause).
Ach schön, da sind die üblichen Verdächtigen doch wieder alle vereint!
ZitatBestellung bei zooplus
-10 Rinderhufe, total vertrocknet
-25 Ochsenziemer, ebenfalls total mikrig und vertrocknet
- 1kg Knabbermix, da war Krabbelvieh drinnen
Ich wolltes mal versuchen, aber nee, zooplus ist nicht meine Adresse für Kauartikel.
Oh, das ist ja schade. Ich hab letzte Woche eine Lieferung mit Rinderhufen und Ochsenziemern bekommen, die waren super in Ordnung.
Also rein grundsätzlich stimme ich jennja da voll und ganz zu. Aber jeder Hund ist nun mal anders. Odin ist in vielen Dingen so total untypisch Aussie. Er ist kein Hund, der unbedingt "Arbeit" braucht.
Ich hatte voll Lust auf Obi und die Trainerin war auch total super und hat sich ganz viel für jedes Team ausgedacht. Es wurde ganz viel mit Spaß und Freude gearbeitet.
Normalerweise kann ich Odin ganz toll mit Spiele & Belohnung motivieren, aber da hat er mir wirklich deutlich gezeigt, daß er das einfach nur doof findet. Ich hab ihn wirklich nur schwer motivieren können und das kenne ich so von ihm gar nicht. Ich denke, wenn ich von Welpenbeinen an, schon gezielter darauf hin gearbeitet hätte, dann würde das jetzt auch anders aussehen.
So machen wir jetzt Agi, zossen und clickern zuhause. Mit dem Zwerg will ich dann wieder bei Obi einsteigen (schon allein aus dem Grund, weil meine Kondition beim besten Willen nicht dafür ausreicht, mit 2 Hunden Agi zu machen ).
Also ich hatte ja mit Odin Obe angefangen und nach 2 Monaten wieder aufgeführt, weil der Kasper dafür absolut keine Lust hatte. Mir hat das eigentlich echt Spaß gemacht, Odin fands stinkelangweilig. Ich hab ihn ja grad noch so durch die BH gelotst, dann hat er mir bei jeglicher Unterordnung den stinkefinger gezeigt. Also haben wir mit Agi angefangen. Odin ist da ähnlich wie Hudson. Wenns los geht kann er ordentlich aufdrehen, aber eigentlich nur bis wir uns in Startposition bringen, dann ist er voll bei der Sache, hält die Klappe und arbeitet schön mit. Für mich nur manchmal leider etwas zu schnell.
Aber auch daran arbeiten wir. Wir haben einige Hunde im Training, die beim Laufen eigentlich nur mit Kläffen beschäftigt sind, das macht Odin z.B. überhaupt nicht. Er kläfft mich zwar auch an, aber eigentlich nur bis zur Startposition, weil er es nicht erwarten kann, daß es los geht.
Für Frisbee sind sowohl ich als auch Odin zu doof, glaub ich.
Longieren & Tricks bauen wir zwischendurch einfach immer mal wieder ein, genauso wie ZOS. Ich bin ja immer noch am arbeiten dran, daß wir eine ZOS-Gruppe im Verein gründen.
Mantrailing könnte ich mir mit Odin jetzt auch noch vorstellen. Ich wüßte allerdings nicht, ob es hier in der Gegend eine fähige Mantrailing-Gruppe gibt.
Mit dem Zwerg würde ich dann gerne Obe machen. Sollte sich Klein-Balou aber doch eher für was anderes interessieren hab ich halt Pech gehabt.
1) Bine (wässert das PU)
2) Jenny (wässert den Flat und die Labbine)
3) Gudrun (mit trockener Leika - also früher- ggf. im Auto) - vielleicht mit Simona....
4) Julia (versucht Amy zu wässern, wird danach über´n Berg heimgefahren oder bleibt im Auto)
5) Karin (gehten mit zum wässern, der Pseudo guckt aber nur zu ) - er kann bei Kneipe auch im Auto bleiben
6) Tine, Henry zu 99,9% (mit Sammy, der auch ans Wasser und mit ins Lokal möchte)
7) Lisa-Marie (mit Mozart wie immer)
8 ) Britta wässert ihre Köterchen natürlich auch
9) Janina (der Aussietriever ist natürlich beim Wässern dabei, mal sehen was der Zwerg dazu sagt, evtl. rücken wir dann vorzeitig zum Bären ab)
Ich sag jetzt mal, daß beide Jungs beim Bären mit rein müssen. Also der Zwerg auf jeden Fall, ich denke, der wird noch nicht so lange alleine im Auto bleiben können. Odin kann zwar durchaus im Auto bleiben, ich kann aber schlecht beurteilen, ob er es doof findet, wenn der Zwerg mit darf. Aber wir haben ja ne Woche Zeit um das auszutesten