Beiträge von Biomais

    Zitat

    Ich würde es erstmal getrennt lassen.

    Haben die Hühner denn in der Regel genug Auslauf um sich aus dem Weg zu gehen?


    Seit heute dürfen sie wieder raus. Die Vermieterin hat sich neue Hühner geholt und bestand darauf den Stall zwei Tage geschlossen zu halten damit sie sich daran gewöhnen. Das war die Hölle für die Viecher.

    Das Kleine ist jetzt hier in der Wohnung, wir haben im Stall nur zwei Abteile. Wir hätten uns nie Küken geholt wenn sie die Hühnerhaltung nicht aufgegeben hätte *grummel* Das Kleine (das ist eins vom Markt, also blöderweise ohne Glucke und nein, ICH habs nicht gekauft ;-) ) ist ziemlich mickrig. Die hatten ja Lungenwürmer, von daher ist es immer noch viel zu klein. Aber wenn ich es hier ohne Sonne in der Wohnung halte wird es auch nicht schneller wachsen :-/

    Brauch mal eben euren Rat. Wir haben vor einiger Zeit zwei Glucken mit insgesamt fünf Küken und zwei Zwerghühner gekauft. Mein Mann hat dann vom Markt noch vier Küken ohne Glucke dazu gekauft (kann ich nicht empfehlen). Von den vier Küken wurde das erste recht schnell von einer der Glucken totgehackt als es aus seinem Babystall ausgebüxt ist, ein weiteres ist an Lungenwürmern verstorben und das dritte ist letzte Woche zusammen mit seinem Geschwisterchen aus dem Hühnerauslauf ausgebrochen und von Ewok totgespielt worden. Nummer vier hat bisher überlebt und ist auch nicht mehr so sehr klein.

    Jetzt hol ich kurz aus: Wir haben den Hühnerstall von unseren Vermietern übernommen, nachdem die die Hühnerhaltung aufgegeben haben. Jetzt ist ihnen vor wenigen Tagen eingefallen dass sie doch wieder Hühner wollen und sie haben 10 Hühner plus Hahn geholt. Besonders der Hahn ärgert mich, weil wir davon ausgehen dass bei unseren sechs Küken auch ein männliches dabei sein wird. Jetzt ist der Hühnerstall völlig überfüllt. Die Hühner durften ausserdem zwei Tage nicht raus, weil sie sich an den Stall gewöhnen müssen und prompt ist Nummer vier angegriffen worden und hat jetzt eine kleine Fleischwunde am Rücken. Wir haben desinfiziert und er/sie (die Kinder haben es Timtom getauft) macht gerade Plutos Hundebox unsicher. Jetzt bin ich mir nicht sicher wie wir weiter verfahren sollen: das Kleine wieder in den Stall zu seinen Artgenossen und riskieren dass es totgehackt wird oder erstmal unten lassen (mit Gesellschaft oder ohne?) bis es ein bisschen größer ist?

    Zitat


    Okay, in Deinem Fall ist es dann was anderes.
    Woher kommst Du denn?


    Sauerland. Ich weiß nicht wie rechtskräftig die Schilder der Jägerschaft sind. Wahrscheinlich eher Wunsch als Recht :hust: Trotzdem - wenn ich es jedem recht machen wollte könnte ich die Köter nur noch an der Leine führen und da sie ausreichend gut hören sehe ich das nicht ein.

    Zitat

    Die Frage lässt sich doch ganz leicht beantworten:

    Nein, denn in Gebieten mit Leinenpflicht leine ich meinen Hund gar nicht erst ab. Somit erspart man sich doch den Druck, dauernd denken zu müssen "hoffentlich erwischt mich das OA nicht" :???:

    Wenn ich ihn mit gutem Gewissen ableinen möchte, dann gehe ich auch in solche Gebiete... ;)


    Na wenn es so einfach wäre ^^ In den Siedlungen ist bei uns laut OA Leinenpflicht für alle Hunde über 20 Kilo oder 40 Zentimeter. Geht man in den Wald hängen alle paar Meter Schilder, auf denen "die Jägerschaft" auf die Leinenpflicht hinweist. Und die drei Wiesen hier in der Umgebung sind Futterwiesen. Ebenfalls halbjährig verboten. Feldwege gibts nicht und Felder wären ja sowieso tabu ^^ Hundewiesen gibts gar nicht und umzäunte Auslaufgebiete schon dreimal nicht. Also was tun? Hund erziehen und trotzdem laufen lassen, dann stört es nämlich eh kaum jemanden.

    Ich bin gegen Hundesteuer. Die meisten Hundehalter melden ihre Hunde doch sowieso nicht an. Bestraft werden also wie immer die ehrlichen Menschen, die ihre Verantwortung ernst nehmen.

    Mit einem bundesweit einheitlichem Hundesteuersatz, den sich jeder leisten kann (jedenfalls für den Ersthund) könnte ich leben.

    Ich bezahle etwas über 200 Euro für zwei Hunde.

    Nö, zahlen musste ich noch nicht. Ich wurde mal vom OA angesprochen als Pluto in einem Park freilief dass hier Leinenpflicht herrscht und freilaufende Hunde nur unten am Fluß geduldet werden. Da er auf Pfiff aber sofort gekommen ist und ich mich entschuldigt habe haben sies beim Hinweis belassen. Ansonsten sind wir meistens eher ländlich unterwegs, da interessiert es keine Sau. In der Stadt werden sie angeleint.

    Er ist dünn, aber er ist auch zierlich, ich denke das Gewicht passt schon. Meiner hatte ja ähnliche Maße. Guck, da war er frisch bei uns, 10 Wochen alt, knapp 30 Zentimeter hoch und nicht mal 4 Kilo.

    Externer Inhalt lh4.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und es ist trotzdem ein richtiger echter Hund aus ihm geworden:

    Externer Inhalt lh5.googleusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Zitat

    wie schnell sollte er minimum und maximum zunehmen? zu schnell darf es ja sicher auch nich gehen.

    ist kein reiner schäferhund. ist schäferhundallerlei. die eltern sind aber ziemlich groß und der opa (mütterlicherseits) ist weißer schäferhund. er selbst ist auch weiß. er hat 28cm schulterhöhe


    Meiner hatte mit 9 Wochen 29 Zentimeter und 3,7 Kilo. Auch Schäferallerlei. Zeig doch mal ein Foto, aber ich tendiere dazu zu sagen dass das schon okay so ist. Nicht jeder Welpe muss quadratisch, praktisch, gut sein.