Beiträge von Biomais

    Zitat

    Muss hier auch ma kurz erzählen:
    Wenn ich mit Max die Morgenrunde geh, treffen wir öfters ma auf nen Beagle (nebst Frauchen). Max is nich wirklich ein Leinenpöbler, aber er böllert halt zurück wenn der andere Hund kläfft oder knurrt. Arbeiten wir dran & es wird immer besser. ;)
    Mr. Beagle is jedenfalls auch so ein Kandidat. Wenn die beiden weit genug auseinder sind, kann ich mit Max vorbei gehen & ihn ruhig halten. Treffen wir uns an ner engeren Stelle, lass ich Max sitzen & mich angucken, zeig ihm dann auch schon ma das Leckerli & er is friedlich, egal wie Mr. Beagle sich aufführt. Gucken darf er natürlich, soll ja nur nich losgehn wie ne V1. ;) Beagle-Frauchen zerrt ihren keifenden Hund dann immer irgendwie unter großem Kraftaufwand an uns vorbei. Hat sie das geschafft & is paar Meter hin, geb ich Max das "Ok!" & das Leckerli & wir gehen weiter. So auch heute.
    Allerdings kam Beagle-Frauchen nochma paar Schritte zurück & meinte: "Wissen Sie, ich find das so unverschämt, dass sie Ihren Hund hier immer noch extra füttern! Is ja kein Wunder, dass meiner sich immer so aufregt!"
    Bin sonst nich auf den Mund gefallen, aber da war ich sprachlos...


    Aus Beaglehaltersicht ist das durchaus logisch. Beagle sieht Futter (völlig egal in welcher Hand) und ist gleich nochmal 10 Stufen auf der Erregungsleiter höher :D

    Zitat

    Finanzamt, Ornungsamt, die geben z. B. die Zahlen der gemeldeten Hunde, Rasse und Herkunft, zu statistischen Zwecken heraus.

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Na dann. Ewok ist als Husky angemeldet und Pluto als Beagle. So kommt der VDH zu seinen Rassehunden in dem Bericht :lachtot:


    So wie ich das verstanden habe zählen bei dieser Auflistung auch Rassehunde, die ausserhalb des VDHs produziert wurden. Folglich also auch sowas wie Pluto. Für mich ist das ein Mischling. Keine Papiere, ungewisse Ahnenreihe. Und ich denke genau solche Hunde sind die Mehrheit.

    Zitat

    Dann wird es Zeit, dass nicht mehr so viele produziert werden. :p

    lotuelise hat diese Zahlen sobeben eingestellt:


    Dann verstecken die VDH-Halter ihre Hunde aber überwiegend im Keller. Ich würde gern wissen wie man die Produktion und Einfuhr von Mischlingen zählt. Wo tauchen da meine beiden Mischlinge auf?

    Zitat

    Bist Du sicher?

    Und wenn, woher nimmst Du dein Wissen?

    Gaby und ihre schweren Jungs


    Persönliche Datenerhebungen. Außerdem ist es global gesehen eigentlich völlig selbstverständlich. Es ist ne Zivilisationskrankheit sogar die Tiere in feste Schablonen pressen zu wollen und führt meiner Meinung nach zu nichts. Rassehunde sind auch nicht gesünder oder besser als Mischlinge. Im Gegenteil hat die Rassehundezucht dazu geführt dass diverse Typen Hund fast durch die Reihe weg Probleme mit diversen Wehwehchen haben.

    Zitat

    Sicher gibt es tolle Mischlinge.

    Kannst du mir erklären, woher all die Tierheimhunde kommen?
    Schau dir die HP's verschiedener Tierheime an und welche Hunde dort auf ein neues Zuhause warten.
    Sind es in der Regel VDH-Hunde oder eher die Mischlinge?
    Nein, du brauchst nicht nachzuschauen, überwiegend sind es Rassemixe, Schicksale der Vermehrerhunde, etwa so, wie ich gestern abend schrieb.


    Das liegt unter anderem daran, dass es viel mehr Mischlinge als Rassehunde gibt (Gott sei Dank :p ).

    Haha. Bei zwei meiner Nachbarn wohnen Hunde aus der Verpaarung von Hunden der Nachbarschaft. Also einmal wohnen Mamahund und Sohnhund zusammen und einmal wohnt der Papahund direkt gegenüber vom Tochterhund. Und alle Hunde medizinisch völlig unauffällig.

    Wieso sollten die Welpen von Elterntieren, die sich im Alltag als gesund erwiesen haben zwangsläufig totkrank sein? Klar - kann passieren. Aber ich glaub wir hatten hier im Dogforum sogar mal ne Umfrage ob Rasse- oder Mischlingshunde gesünder sind und die haben sich nichts gegeben...

    Ich finde der gut gemeinte Perfektionismus, der hier im Forum teilweise praktiziert wird hilft nicht weiter. Indem manche User jeden Menschen der ausserhalb des Dachverbandes Hunde in die Welt setzt in einen Pott werfen stellen sie sich selbst ein Bein.

    Wenn eine Familie ihre Hündin ein bis zweimal in deren Leben Welpen bekommen lässt mag das nicht immer optimal sein, aber man sollte schon genauer hinsehen als direkt zu verurteilen. Was ich nicht unterstützen möchte ist Tierelend. Ich würde keinen Welpen aus Hinterhofvermehrung kaufen, bei dem ich davon ausgehen müsste dass es den Elterntieren nicht gut geht. Ebensowenig würde ich eine Rasse kaufen um deren Gesundheit es schlecht geht - völlig egal ob auf dem Polenflohmarkt oder beim VDH Züchter. Und ich kann nicht nachvollziehen wen jemand völlig ohne Rücksicht auf seinen zukünftigen Hund und dessen Verwandtschaft handelt.

    Man sollte seinen gesunden Menschenverstand arbeiten lassen und die Hintergründe individuell betrachten. Und aufklären ist nichts für mich. Ich halte mich nicht für derart moralisch überlegen dass ich anderen erwachsenen Menschen sagen werde was sie tun dürfen und was nicht. Wenn ich um Rat gefragt werde gebe ich gern meinen Senf dazu. Wenn es einem Tier schlecht geht auch ohne nach meiner Meinung gefragt zu werden. Aber ansonsten - muss jeder selbst wissen und solang sich ein Hundehalter gut um seinen Hund kümmert...

    Zitat

    Ja, Biomais, das gibts sicher auch. Und ob Sporthund oder nicht ist letztendlich auch nicht Thema, sollte nur ausdrücken, dass der Gescheitere - wie ich es interpretiere - erst nachdenken kann, und dann handeln. Was wiederum aber nicht heisst, dass er eine Schlaftablette ist. Denn in seiner ich nenns mal Heftigkeit/Entschiedenheit, wenn er startet, übertrifft er den anderen Hund bei Weitem in seiner Gezieltheit. Das habe ich dann beobachtet, als beide eine Aufgabe zu lösen hatten. Der eine hat seine Energie wie ein Dampfkessel verzischt, der andere hat es wie einen Laserstrahl eingesetzt - dieses Bild für den besseren Eindruck.


    Das ist der richtige Ausdruch eben "impulsiv". Ich denke besonders bei Hunden ist es nicht sonderlich verbreitet vor dem Handeln nachzudenken.