ZitatUnd deswegen werden soviele normale Hunde die guten Sport machen von den Diensthundehaltenden Behörden nach Überprüfung als "untauglich" abgelehnt!
Deswegen schrieb ich ja "bei entsprechender Veranlagung".
ZitatUnd deswegen werden soviele normale Hunde die guten Sport machen von den Diensthundehaltenden Behörden nach Überprüfung als "untauglich" abgelehnt!
Deswegen schrieb ich ja "bei entsprechender Veranlagung".
ZitatNaja das kommt auf die Motivation des Hundes an. Wir haben mit "unserem" Mops mal n wnig SD gemacht...der hatte mooords Spass und allzu dusslig hat er sich auch ned angestellt. Bloederweise hegt dieser Hund NULL Aggressionen gegen auch nur irgendwen, auch nicht gegen gefaehrliche Menschen. Der fand halt einfach den Aermel klasse.
Gesendet von meinem GT-S5830 mit Tapatalk 2
Okay, kann ich nachvollziehen. Aber es gibt sicher auch Hunde in diesem Sport, die die Konfrontation mit dem Menschen ganz geil finden und dann eben doch (rein theoretisch) zivil einsetzbar wären.
Zitat
Unterscheiden sich die Ausbildungsmöglichkeiten für Sport- und Diensthunde denn so massiv? *keineAhnunghab* Ich kann mir vorstellen dass ein entsprechend veranlagter Hund eh nicht viel Ausbildung braucht um auf Kommando zu schützen. Sollte ja drin stecken wie beim Beagle das Suchen, beim Husky das Ziehen etc.
Ich hab gestern eine ein Kilometer lange Strecke abgemessen und Zeit gestoppt. 3:08 Minuten. Allerdings hatten wir ein paar Problemchen. Ich musste einmal anhalten um Pluto zu entwirren der beim Start immer in die Koppel springt und später nochmal um ihn seitlich ans Rad zu schnallen, weil er vorne immer Ewok getackert hat. Also etwas über 20 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit schätze ich. War allerdings allein Plutos Werk, der Kojote hatte nach dem Getacker keine große Lust mehr und hat nur noch minimal mitgezogen. Ich denke ich muss die zwei getrennt trainieren, bzw. Pluto seitlich lassen, weil Ewok in Ruhe arbeiten will während für Pluto alles ein großer Wettkampf ist.
Wenn wir diese Geschwindigkeit auf fünf Kilometer umlegen könnten wäre das natürlich grandios. Ich bezweifle es aber sehr. Wir sind ein Kilometer Sprinter
ZitatFast richtig
![]()
Auf dem Hundeplatz werden keine Schutzhunde mehr, sondern Sporthunde ausgebildet. Sporthunde beißen nur über den Beutereiz ritualisiert in den Schutzarm.
Zivile Hunde überwinden ihre Beißhemmung und beißen in verdeckte Schutzkleidung und dadurch dann auch in Personen ohne Beutreiz oder Schutzkleidung. Diese Art der Ausbildung ist in Deutschland nur Diensthundehaltenden Behörden (Polizei, Zoll) gestattet. Auch Hunde im Privaten Sicherheitsdienst dürfen nicht zivile ausgebildet werden.
Und Sporthunde sind so einfach gestrickt dass sie "Beissen in Ärmel an Menschenarm" nicht auf "Beissen in Arm" übertragen können?
Ich glaube diese urbanen Legenden nicht von wegen ein Hund dürfe im Notfall nicht beissen. Wenn man angegriffen wird darf man sich in angemessenem Maße zur Wehr setzen. Und ob ich dabei mein Messer oder meinen Hund einsetze dürfte völlig egal sein.
Wenn ein Einbrecher in mein Haus einsteigt in dem ich mit zwei kleinen Kindern wohne frag ich ihn nicht erst ob er ne Axt dabei hat und uns alle erst schänden und dann zerstückeln will sondern lasse meinem Hund frei Bahn wenn er fähig ist mein Zuhause zu verteidigen. Und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass mir irgendein Gericht einen Strick draus drehen könnte.
Hört sich arg nach kleinem feigem Proll an. Am Besten wäre wahrscheinlich wenn du einen kleinen Hund kennst, der auf sich selbst aufpassen kann und deinen Junghund da mal ins offene Messer rennen lässt. Er scheint sich ja ganz gezielt körperlich unterlegene rauszusuchen.
Ansonsten: Meine Hunde kriegen richtig Ärger wenn sie sich Minis, Welpen und alten Hunden gegenüber nicht benehmen. Ich kann feiges Mobbing nicht leiden. Deswegen ist das bei uns kein großes Thema. Minis, Welpen und alte Hunde haben Narrenfreiheit. Hab ich so entschieden und klappt.
So, ich hab mich genug gewunden, jetzt hab ich grad eine Maßanfertigung bei Sledwork bestellt. Da haben wir auch Plutos X-Back her und ich bin sehr zufrieden damit.
Das Koppeln würde ich gerne eine Weile beibehalten. Ich finds (auch unabhängig von ZHS) gut, wenn die Chaoten miteinander klar kommen und aufeinander achten müssen. Allerdings hab ich die Hunde heute mit Geschirren gekoppelt. Eigentlich gehört ne Neckline an die Halsbänder oder? Ich hab Angst wegen Verletzungsgefahr, der Größenunterschied ist ja doch relativ groß (15 Zentimeter).
ZitatHast du schonmal bei Manmat geschaut? Hab für Lucky auch nichts passendes gefunden, aber Manmat legt andere Maße zugrunde und da hab ich einfach mal M genommen und es passt. Außerdem kann man anfertigen lassen und es kostet dasselbe wie die Stangenware.
Also zur Not ne Größe bestellen, gucken wie weit es abweicht bzw. ob die allgemeine Passform sitzt, und dann abgeändert bestellen.
Und ich glaube M könnte bei Wookie gehen, der ist ja auch son Schmalhans.
Jep, wir hatten Manmat hier. Aber die Größe, die er am Hals braucht ist am Bauch zu weit. Er ist ja doch noch bisserl zierlicher als Lucky.
Ich bin total unschlüssig. Ich hatte für Ewok zwei X-Backs von der Stange bestellt. Am Hals und von der Länge her super, aber um den Brustkorb rum viel zu weit, saßen gar nicht. Jetzt bin ich total am Überlegen ob ich ihm ein X-Back maßschneidern lassen soll oder ob ich beiden Hunden normale Camiros nähen lasse (Vorteil bei den Camiros ist dass ich sie auch zum Koppeln beim normalen Gassi nutzen kann. Wird langsam mal Zeit dass er ein vernünftiges Geschirr bekommt. Vom Safety war ich beim Beagle damals gar nicht angetan, möcht ich eigentlich nicht.
Zitat
Hm, verlockend, aber ich muss Logray in Hannover zur Schau stellen...
Schade, aber dann ham wir wenigstens noch bisschen Zeit zum Trainieren, damit wir mit Lucky mithalten können
ZitatAber zumindest fahren wir mal zusammen wenn wir dich nächstes Jahr besuchen, oder?
Komm lieber dieses Wochenende, ich hab sturmfrei