Beiträge von Biomais

    Zitat

    Hey,

    würd mich mal interessieren, obs hier Hunde gibt, die (annähernd) zu 100% ohne Leine durchs Leben gehen?
    Wie kam es dazu und habt ihr aktiv darauf hin gearbeitet? In welchen Situationen kommen sie dann doch an die Leine?

    Jep, hier. Mein Kleiner wird nur vor dem Kindergarten angeleint wenn er allein warten soll und das nur aus Rücksicht auf ängstliche Kinder und Eltern. Sitzen bleiben würd er auch so ;-). Beim Tierarzt lein ich ihn auch an und wenn ich ihn mal zu Obi oder so mitnehme. Aber nur weil ich denke das ich an solchen Orten sowieso aufgefordert werden würde ihn anzuleinen.

    Ansonsten läuft er immer frei. Halsband hat er ausserhalb des Gartens trotzdem immer an. Ich hab nicht darauf hintrainiert, der Hund hat schlicht nicht das Bedürfnis meinen Dunstkreis zu verlassen ;-) Wobei ich das eigentlich normal finde. Deswegen stresst mich mein Beagle so ;-)

    Ich hätte gern einen Dritthund ;-) Aber es spricht zuviel dagegen. Wenn ich mir JETZT einen Welpen holen würde hätte ich in 10 Jahren drei alte Hunde, welchen ich eine vernünftige medizinische Versorgung zukommen lassen möchte. Bei dreien unter Umständen eine finanzielle Herausforderung. Desweiteren habe ich bereits einen chronisch kranken Hund, der noch genug kosten wird.

    Vielleicht in vier bis sechs Jahren.

    Ansonsten würd alles stimmen. Ich hab Zeit, Platz, hundeliebe Vermieter, die zwei vorhandenen Hunde sind soweit fertig erzogen, auch wenn ich auf das Beagletier zeitlebens ein Auge haben muss, weil er halt ein Beagle ist ^^

    Manchmal muss man sich einfach über das freuen was man bereits hat. Ich hab meinen Traumhund und nen Beagle als Sahnehäubchen und den zuckersüßen Welpen gibts irgendwann später.

    Wieso hast du Angst etwas zu verpassen? Sieh dir alles an was dich interessiert und dann such dir etwas aus, was euch beiden Spaß macht.

    Ich persönlich fühle mich in Hundevereinen und Co. einfach nicht wohl. Die Hunde hätten Spaß an Agility und VPG (Ewok) und Mantrail oder Dummyarbeit (Pluto). Ich aber nicht ^^ Darum machen wir Waldparcour, raufen und zergeln selber mit dem Hund und lassen Pluto sowohl Familienmitglieder als auch Dummys suchen. Und natürlich Bikejöring - finden wir alle drei superklasse, wir müssen nur noch an unserer Teamfähigkeit arbeiten. Bisschen Unterordnung ist mit Ewok auch immer drin, wobei wir da keinen Blumentopf gewinnen, dafür fehlt mir das nötige Wissen um die Übungen zu perfektionieren.

    Zitat

    Warum schnauzt du den Störenfried nicht mehr an? Ich hätte ein deutlicheres Machtwort gesprochen.


    Naja, Pluto ist halt Pluto. Erziehung nur in kleinem Rahmen möglich ^^

    Zitat

    Und wenn Pluto Ewok zwickt, wenn die beiden gekoppelt sind, dann liegts daran, dass du auch hier nicht auf meinen Rat gehört hast, sie laaaaaangsam an die Koppel zu gewöhnen.


    Doch doch! Hab wohl auf dich gehört. Seit du mir den Rat gegeben hast, laufen sie am Rad nicht mehr gekoppelt, nur beim Gassi um sich dran zu gewöhnen. Das klappt auch gut! Beim Bikejöring ist Pluto nur so gaga, ich weiß nicht ob das hilft.

    Zitat

    Wenn Ewok anderthalb Kilometer super zieht, dann macht die Strecke kürzer!!!! Ich hab dir doch schon gesagt, wenn du so unkoordiniert und chaotisch und mit Mithilfe arbeitest, werden die Hunde irgendwann gar nciht mehr oder nur noch sehr halbherzig ziehen: du konditionierst sie falsch!!! Hopp oder topp!!!
    Zugtraining für Ewok: 2 Intervalle, je 750 meter. Dazwischen 5 Minuten Pause.
    Einen Tag Pause, einen Tag anspannen.
    Das vier Trainingstage (also 8 Wochentage) hintereinander. Dabei leicht bremsen!!!


    Okay, kürzere Strecken wird gemacht, aber das mit dem Bremsen kapier ich nicht, wozu ist das gut?
    Bei Pluto ist "nicht mittreten" und bremsen keine Alternative, der wiegt nur 16 Kilo, da muss ich mithelfen.

    Zitat

    P.S.
    Und warum hast du nur für einen der beiden Hunde ein Zuggeschirr bestellt?


    Pluto hat schon eins. Der mag es nur nicht. Ich glaub weil es ihm den Popo wegzieht, weil er zu leicht ist. Er zieht wesentlich begeisterter im K9. Deswegen hab ich ihm jetzt noch ein Y-Geschirr maßschneidern lassen, damit es nicht so auf die Schultern geht.

    Zitat

    So Bio geschaut. :-)

    Ich denk bei deinem Kleenen hast du das Haupthindernis für konstantes Arbeiten schon im Film gut identifiziert- Terrorbeagle Pluto. :lol: Kannst den kleinen Giftzwerg nicht irgendwie bändigen?

    Find es was schade, denn Ewok macht seine Sache nicht schlecht, denk da schlummert Potential. ;-)

    Bei Pluto hast du recht, er macht seine Sache so gut, wie es die kurzen Beaglefüsse erlauben. :D


    Hehe, gut ausgedrückt ^^ Ne, Pluto macht sich echt gut finde ich und hat echt Power wenn man die kurzen Beine einkalkuliert.

    Mit Ewok immer alleine zum "Training". Wenn ich Pluto vorspanne kann Ewok nebenher laufen, nur umgekehrt gehts nicht. Ich wollte es nur mal filmen. Leider kann ich die Beiden aufgrund dieser Problematik bisher auch nicht zusammen laufen lassen. Pluto beisst, Ewok schmollt ^^
    Ewok zieht auf ein bis eineinhalb Kilometer super, danach lässt er aber deutlich nach. Ist kein "Lang"streckenläufer. Mal gucken was wir da noch rausholen können. Der Beagle tut sich mit Dauergalopp wesentlich leichter.

    Heute wollten Mann und ich mal gemeinsam fahren - jeder einen Hund. Ging gar nicht ^^ Keiner will vorne laufen und nebeneinander kabeln sie sich wieder dauernd. Also war Freilauf angesagt.

    Und ich brauch unbedingt noch ne Bikeantenne, der Beagle bringt mich sonst irgendwann um ^^

    Ich hab zwei gaaanz kurze Videos für euch. Die sind nach fünf Kilometern Freilauf am Rad entstanden, also gemäßigtes Tempo. Wenn ich sie direkt am Anfang ziehen lass kann ich nicht filmen ^^ Ich finde Pluto macht seine Sache gut, er läuft auch auf längere Strecken recht flüssig, kann die Richtungskommandos und zieht so gut er kann.

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Und dann noch mein Baby, der seit drei Wochen überhaupt zieht. Wir sind jetzt bei kurzen Zugstrecken von ein bis zwei Kilometern angelangt und wenn Pluto nicht dabei ist macht er seine Sache ganz gut. Pluto irritiert ihn wie ihr sehen könnt sehr. Dieses Verhalten ist auch der Grund warum ich die beiden nicht zusammen einspannen kann. Der eine beisst, der andere ist gefrustet und zieht nicht mehr.

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Ich bremse nicht aus und trete sogar mit, weils uns um Spaß und Speed geht. Wir werden nie Rennen fahren ;-)

    P.S. Ja, sie ziehen beide mit ganz bösen K9 Geschirren. Pluto hasst sein X-Back, dem hab ich letzte Woche ein Führgeschirr bei Camiro bestellt und Ewoks maßgeschneidertes X-Back müsste die Tage kommen.

    Meine Hunde würden den jeweils anderen ohne mit der Wimper zu zucken an der Autobahn aussetzen. Bei meinem vorherigen Hundepärchen war es ähnlich, bzw. war die Liebe da wenigstens einseitig vorhanden. Mehrhundehaltung mag artgerecht sein, aber ich habe den Eindruck dass manche Hunde nichts gegen ein Einzelhunddasein haben.

    Zitat

    Bio, du bist jetzt nicht unglücklich mit dem Beagle? dann ist das doch ok so. Allerdings musst du dir auch vor Augen halten, dass du in der Situation bist, dich sehr viel nach dem Hund richten zu können und z.B. einen Zweithund zu haben, der dir viel mehr entspricht. Mal davon ab, kann ich mich auch noch gut an Zeiten erinnern, als du Ewok noch nicht hattest, da konntest du das noch nicht so relaxed sehn und es drehte sich permanent alles nur darum das der Beagle blöd ist (nicht nur scherzhaft), dass er dies macht, das macht, jenes lassen soll.

    Stimmt doch gar nicht. Unsere richtigen Probleme fingen erst mit Ewoks Anschaffung an, da wurde es phasenweise richtig schwierig. Aber ich bin froh durchgehalten zu haben.

    Zitat

    Willst du mir ernsthaft sagen, so wärst du die nächsten 12-14 Jahre glücklich geworden?


    Willst du mir ernsthaft sagen du glaubst so ein kleines Hündchen würde meinen seelischen Zustand diktieren? Pluto nervt manchmal (es wird immer besser möcht ich dazu sagen), aber er hat nicht das Potential mich ernsthaft unglücklich zu machen. Er bringt mich zum Augenrollen und manchmal möcht ich im Boden versinken, aber mein Glück hängt von anderen Dingen ab.

    Zitat

    Ich frage mich auch, was hier alle immer von "Traumhund" reden. Meinen Traumhund (mit allen Konsequenzen) habe ich auch nicht und ob ich ihn je haben werde, steht in den Sternen.


    Nun, ich schon. Und daneben sieht eben jeder andere Hund irgendwie falsch aus :D

    Aber Pluto und ich sind hier ja gar nicht Thema, es geht um Sportgeräte und um Menschen, die Hunde abgeben. Beides trifft hier nicht zu.

    Zitat

    Jeder der schonmal einen erwachsenen Hund aufgenommen hat weiß, dass die wenigsten Hunde unter einem Platzwechsel leiden. Sie sind in den ersten tagen vielleicht etwas verunsichert, weil sie in einer fremden Umgebung mit fremden Menschen sind und alles vertraute fort ist, aber innerhalb kurzer Zeit haben sie sich in ihre neuen Lebensumstände eingelebt und das Leben geht weiter.
    Die Vorstellung das sie "leiden oder trauern" gibt es nur in unseren Köpfen.


    Ich stamme aus einer Pflegefamilie, bin selbst Pflegemutter. Wenn du Kinder von ihren Eltern trennst sind die in den ersten Tagen etwas verunsichert, weil sie in einer fremden Umgebung mit fremden Menschen sind und alles Vertraute fort ist, aber innerhalb kurzer Zeit haben sie sich in ihre neuen Lebensumstände eingelebt und das Leben geht weiter. Aber: Ich weiß was dahinter steckt und ich möchte keinem Lebewesen einen Bindungsabbruch zumuten.
    Ich hab eine Weile als Hundesitter gejobbt und ich habe auch schon einen Secondhandhund übernommen. Und doch: sie trauern. Nicht alle und die, die es tun nicht lange, weil ihr Erinnerungsvermögen nicht so präsent ist wie bei uns Menschen, aber sie trauern. Selbst Pluto hat tagelang um seine Beaglemeute getrauert.