Beiträge von Biomais

    Pluto hat heute mal wieder seine aussergewöhnliche Intelligenz demonstriert.

    Ich wollte einkaufen fahren und habe mir in der Küche die Schuhe angezogen. Pluto wollte mit und rannte hektisch in den Flur auf der Suche nach seinem Geschirr und einer Leine. Sein Gassigehgeschirr hing ausser Reichweite am Haken, aber sein X-Back lag samt Zugleine in einer Ecke. Pluto happy, Geschirr und Leine auf einmal, packte sich das Zeug und galoppierte zurück in die Küche, schlitterte über den Boden und blieb mit Geschirr im Maul erwartungsvoll vor mir sitzen :headbash: . Ich hab ihm gesagt dass er nicht mit kann, Pluto traurig, aber nicht um einen Plan B verlegen. Er rannte also zu meinem Mann, legte dem das Geschirr auf den Schoß und wieder dieser Blick "MACH SCHON". Aber Plan B ist auch nicht aufgegangen, also zu Plan C. Pluto nahm das Geschirr wieder ins Maul, warf den Kopf in den Nacken, das Geschirr in die Luft und schlüpfte mit dem Kopf durch die erstbeste Schlaufe :lachtot: . Dann ruderte er mit den Beinchen und verstrickte sich in zwei weitere Schlaufen. Leine in die Schnute, Schlittergalopp über die Fliesen und so stand er dann angezogen vor mir und war völlig zufrieden mit sich "Jetzt muss mich die Alte doch mitnehmen!" Mitdürfen hat er trotzdem nicht, aber wir haben uns scheckig gelacht und waren einmal mehr verblüfft was der kleine Kerl auf dem Kasten hat :lol:

    Zitat

    Fängt der Thread jetzt an ein Pro & Contra zu werden ?
    Die ersten fangen mit "Ehrlich gesagt finde ich es unverantwortlich..." das ist hier aber doch nicht das Thema.


    Naja, ein Hinweis darauf schadet aber nicht. Ich muss zugeben dass ich nachlässig geworden bin weil ich mich bisher immer auf Ewok verlassen konnte. Er läuft auch an der Straße frei, sogar auf der Straße weil er immer links vom Fahrrad läuft. Die kritischen Beiträge hier haben mich jetzt doch wieder ein bisschen aufgerüttelt. Ich werde ihn an richtigen Straßen ausserorts wieder anleinen wenn wir nicht gerade auf einem Fahrradweg fahren.

    Zitat

    Sicherheit geht bei mir vor Leinenfreiheit, egal wie uncool das ist.


    Find ich nicht uncool. Uncool ist wenn der Hund freiläuft obwohl man es besser wissen müsste, ein Rollstuhlfahrer um die Ecke kommt, das gemeine Hundetier mit einem einzigen Blick abschätzt ob es Chancen hat und dann hinrennt um zu verbellen. DAS ist uncool! :ops: Deswegen lieber Leine wenn ich mir nicht sicher bin.

    Zitat

    ... sind hier vielleicht noch mehr, die weniger als 90% offline hinbekommen? Ich finde es total klasse, wenn die Hunde fast nur ohne Leine laufen können und beneide immer alle, bei denen es klappt.

    Pluto läuft nur etwa die Hälfte der Zeit frei wenn man den nicht umzäunten Garten nicht mit einrechnet. In Straßennähe ist er fast immer an der Leine. In der Nähe von fremden Menschen sowieso, weil er für mich völlig unberechenbar alle paar Wochen irgendjemanden auf dem Kicker hat und ohne Leine verbellen würde. Wenn fremde Hunde in Sichtweite sind wird er ebenfalls angeleint, weil er aus irgendeinem unerfindlichen Grund unbedingt hin möchte (wenn er dann einmal kurz geschnüffelt hat ist es wieder gut, also wirklich unnötig). Freilaufen darf er wenn es übersichtlich genug ist oder in sehr einsamen Gegenden wo ich nicht mit Gegenverkehr rechne. Ansonsten ist er bei mir an der kurzen Leine (ein Meter, wer nicht hören kann muss fühlen) oder ich bind ihn Ewok ans Geschirr, dann nimmt der ihn mit. Findet Pluto besser, weil Ewok ihm doch mehr Freiheiten einräumt, als ich das tun würde.

    Ich rechne nicht damit dass er jemals so zuverlässig wird dass ich ihn komplett freilaufen lassen kann. Er ist einfach zu selbstständig und lebt arg in seiner eigenen Welt, die aus vielen rosaroten Spuren besteht, die sich wie ein Spinnennetz über die Welt erstrecken und in denen er sich nur allzu gern verstrickt ;-)

    Hm, Ewok reagiert schon. Jedenfalls schlurft er nicht wie ein Zombie hinter mir her. Er hat seine Markierungspunkte, die gepflegt werden wollen. Er weiß wo im Dorf Hunde an den Zäunen kläffen und läuft da vorsorglich Bögen. Außerdem ist er ein Gewohnheitstier. Bei unseren Alltagswegen will er z.B. immer an der selben Stelle über die Straße und ist ziemlich verwirrt wenn ich ein paar Meter weiter vorn oder hinten anpeil. Zu fremden Menschen geht er nicht hin ausser er wird angesprochen. Dann freut er sich. Um fremde Hunde läuft er Bögen. Wenn wir jemandem begegnen den wir kennen und mögen läuft er auch hin und begrüßt (ich kann ihn zwar jederzeit mit Kommando davon abhalten, aber wenn es für das Gegenüber okay ist sehe ich da keinen Grund zu).

    Er nimmt also schon aktiv teil an seiner Umwelt. Aber das alles in einer ständigen Rücksprache und Teamarbeit mit mir.

    Jagen ist nicht so seins, er schreckt höchstens mal ein paar Vögel auf oder springt beim Radfahren ins nächste Gebüsch und kommt mit ner toten Bisamratte raus :hust: (die wird dann am nächsten Stop auch gespachtelt). Andere Hunde findet er doof, Wasser ist ne kleine Schwachstelle. Er muss sich in jede Pfütze legen, in jeden Bach hüpfen. Wenn er Wasser sieht weicht er schon mal kurz vom Weg ab wenn ich nichts anderes sag.

    Zitat

    Ich kanns auch nicht ;D

    Wie gesagt, Pepper war einfach so. Die hat sich auch nicht ablenken lassen o.ä. Bei Pan kann ich mir bei der Erziehung den Hintern aufreissen..der wird niemals so sicher in meiner Nähe bleiben und alles um sich rum ignorieren, wie es bei Pepps war..

    Der hat wohl die "Lalalalaleck mich doch" - Attitude von Pluto ^^

    Zitat

    Und wenn Hunde das nicht von selbst anbieten soll Erziehung ja ganz gut helfen :p


    Dann bin ich nebst Hundeflüsterer auch eindeutig Erziehungsversager (siehe Beagletier) ^^ Der hat auch seine guten Tage an denen ich ihn offline mit zum Kindergarten nehme. Und dann hat er Tage, da ist er völlig gaga und reagiert extrem auf jeden Reiz und blendet mich aus - ich sag immer Erdferkel auf Speed wenn er wie ein Turbostaubsauger im Zickzack über den Asphalt hoppelt bis die Nase blutig geschürft ist :ops:

    Ich weiß nicht ob man die Art "Offlinelaufen", die mir vorschwebt mit jedem Hund realisieren kann. Ich kanns jedenfalls nicht.

    Zitat


    Jetzt ne Frage an alle die ihren Hund beibringen das sie 100% ohne Leine gehen können:
    Wie trainiert ihr das? wie baut ihr das training auf? wieso lässt sich euer Hund nicht ablenken bzw. wie kommts oder lässt er sich doch ablenken aber nur ganz schwer?

    Liebe, Bindung, wir sind Hundeflüsterer :D Quatsch, Spaß beseite, es gibt einfach Hunde, die das von selbst anbieten. Ewok folgt mir auf Schritt und Tritt. Nur wenn ein fremder Hund in unsere unmittelbare Nähe (< 10 Meter) kommt muss ich ihn mit nem Fingerzeig hinter mir einordnen. Aber sonst - es ist halt so. Dabei habe ich ihn viel nachlässiger erzogen als den Beagle.
    Achja, er war auch von klein auf so. Als er ein Miniwelpe war hab ich ihn immer verloren weil er mir so dicht an den Fersen klebte und ich Beaglemaßstäbe gewohnt war.

    Ist doch eigentlich egal um welche Mischung es sich handelt. Erzogen werden muss er ja trotzdem.

    Ich halte es für normal dass ein Hund in dem Alter manchmal beim Kuscheln anfängt zu knabbern, kneifen und bisschen aufdreht. Wegschubsen hilft da nur wenn man eine gewissen Autorität hat und den Hund dann auch mit dem entsprechendem Blick auf Distanz halten kann. Deinen Kindern würde ich eher beibringen das Streicheln sofort abzubrechen und sich zu entziehen. Im Gegenzug würde ich sie unterstützen positive Erlebnisse mit dem Hund zu haben. Schick sie mal mit nem Leckerchen zum Hund wenn er gerade entspannt ist oder unterstütze sie dabei mit ihm zu spielen. Mit einem wirklich aktiven Junghund sind Kinder ohne Unterstützung einfach überfordert. Mein Schäfermix ist jetzt zwei Jahre alt und die Kinder dürfen immer noch nicht allein mit ihm spielen weil der keine Rücksicht auf Verluste nimmt wenn sie ihn entsprechend hochpuschen.

    Anknurren und Zähne zeigen finde ich da schon viel ernster. Ressourcenverteidigung ist kein Spaß. Besonders nicht mit Kindern im Haus und großem Hund. Dazu kann ich dir aber kaum was raten, ausser zu tauschen (du nimmst ihm z.B. das Holz weg und dafür kriegt er sein Kuscheltier/nen Keks). Kann aber auch dazu führen dass er das Tauschsystem zu seinen Gunsten nutzt wenn er schlau ist. Vielleicht kann ein erfahrenerer User was dazu schreiben.
    Wenn er auch sein Spielzeug verteidigt gebt acht dass ihr es in der Wohnung wegräumt, damit es nicht zu gefährlichen Situationen kommt.

    Zergeln, Ball spielen und Co. dürfen meine Hunde schon. Denke nicht dass sie deswegen aggressiver oder was auch immer geworden sind.

    Zitat

    Hintrainiert habe ich darauf schon, also immer darauf geachtet, dass er in meinem Dunstkreis bleibt und das "Komm" und "Warte" funktioniert. Ach so, und dass er jetzt nicht mehr jeden Hund verdreschen will, der an ihm schnuppert hilft auch^^

    Das funzt bei uns so: Fremder Hund kommt, Wolf stackst steif und grummelnd hinter meinen Rücken, ich empfange den fremden Hund und bring ihn zurück wo er hergekommen ist ;-)

    Heute kamen wir vom Spaziergang zurück und die letzten Meter Richtung Haus dürfen die Hunde immer voran laufen. Die Hunde rannten also in den Garten und drei Sekunden später kommt Ewok mit gesträubtem Nackenfell und mürrisch knurrend wieder rausgetrabt und stellt sich hinter mich. Der Yorkie der Nachbarn war im Garten :lol: ("Mama, tu das weg!")