ZitatKlingt als ob ihr Spaß hattet
Jaaa, heute waren sie wirklich toll drauf, zuverlässig, haben sich nicht gebissen, hatten richtig Bock drauf So gefällt mir das.
ZitatKlingt als ob ihr Spaß hattet
Jaaa, heute waren sie wirklich toll drauf, zuverlässig, haben sich nicht gebissen, hatten richtig Bock drauf So gefällt mir das.
Juhu, ich hab endlich einen Tacho (und eine Bikeantenne)
Heute bin ich wieder je einen Kilometer mit vorgespannten Hunden gefahren. Einmal zu Anfang der Fahrradtour mit ausgeruhten Hunden. Beide waren vorgespannt, das funktioniert je nach meiner Tagesform immer besser (wenn ich ganz ruhig und klar bin benimmt sich Pluto auch). Wir haben als Spitzengeschwindigkeit 29 km/h ohne mein Zutreten erreicht, Durchschnitt wird zwischen 26 und 28 sein, Ich wusste noch nicht wie man die Durschnittsgeschwindigkeit zurücksetzt, drum kann ich nur raten. Jetzt weiß ich es aber.
Nach fünf Kilometer Freilauf am Rad hab ich dann nochmal Pluto vorgespannt der sich mit leichter Unterstützung zwischen 18 bis 22 km/h bewegt hat. Ganz ordentlich für das Zwergerl find ich.
Ich bin gespannt wieviel Ewok alleine zieht, Pluto bremst ihn dann doch ziemlich aus. Ich denke ich werde einzeln mit ihnen fahren müssen, auch wenn es zu dritt mehr Spaß macht. Und dann gehts natürlich darum das Ganze auf längere Strecken umzulegen. Das wird wohl das Schwierigste.
ZitatTeletakt - richtig angewendet - funktioniert! Aber es ist schlichtweg eine Unterdrückung des Jagdtriebes! Es geht hierbei um Grundinstinkte eines Hundes und die kann man nicht wegerziehen, sondern ausschließlich unterdrücken! Aber bei klarem, und für den Hund verständlichem Umgang mit dem Strafreiz Strom, wirklich toll und effektiv!
Das Thema sollte aus der rechtlichen Grauzone heraus und in die Öffentlichkeit zurück! Denn nur so kann man Erfahrungen austauschen und Fehler vermeiden!
Bei falscher und sorgloser Anwendung eines Teletakt, verdirbt man sich die letzte Chance, einen Hund mit dem "entdecktem" Ur- Instinkt "Jagdtrieb", wieder unter Kontrolle zu bringen!
Man kann einen triebhaft jagenden Hund dauerhaft vom Jagen abhalten, wenn er das Teletakt- Gerät dauerhaft trägt! Hunde sind nicht dumm! Und jagen macht Spaß! Und auf diese Weise kann ein zum Wildern neigender Hund wenigstens seinem Bewegungsdrang Luft machen! Für meine Begriffe ist das hundefreundlicher als eine Schleppleine, als eine Flexileine...
Seh ich auch so. Mir ging es bedeutend besser beim Gassi wenn ich wüsste ich hätte im Notfall eine Fernbedienung für den Beagle ;-) Damit ich in letzter Instanz wenn alle Stricke reißen eine ultimative Methode zur Ferneinwirkung hätte, um meinen Hund und meine Umwelt zu schützen. Aber ich denke dass zuviele Hundehalter dazu neigen solche Geräte zu missbrauchen, darum ist es zu Recht verboten.
ZitatNa ja, ist halt schwierig.
Wenn jemand seinen Hund vorstellt und ihm einen Fotothread widmet würde mir nun nicht unbedingt einfallen dort Statements a la "also die Rasse gefällt mir gar nicht und ich verstehe gar nicht warum die so in Mode ist".Viel schwieriger ist es, wenn jemand sich mit seinem "Vermehrerhund" brüstet (also wirklich so Art Werbung macht), da ist man absolut zwiegespalten, denn es könnte ja ne Menge Nachahmer geben, wenn es bei dem so gut geklappt hat. Auch in diesen Threads kann man durchaus Freude und Stolz des Neuhalters fühlen, aber muss man deswegen schweigen?
Ein gesunder Vermehrerhund ist also schlechter als eine Qualzucht vom Züchter?
Ich muss mich oft zurückhalten nichts zu schreiben was andere verletzen könnte. Denn verletzen möchte ich niemanden. Aber wenn seitenlang Qualzuchten bewundert werden möchte ich etwas schreiben, um zum nachdenken anzuregen. Aktuelles Beispiel die zwei Shar Pei Welpen hier im Forum. Die Beiden tun mir so leid, aber ich schreib nichts mehr dazu. Man kann es eh nicht ändern dass manche Leute solche Zuchtwege unterstützen und die "Hunde" sind nunmal da und müssen versorgt werden. Und wenn mans anspricht haben sie sowieso keine Probleme mit Falten, Augen oder gar Nase - gar nicht, ehrlich! Auch wenn sie kaum aus den Augen sehen können und keine Nasenlöcher haben. Wenn man beim Gassi einen Mops- oder Boxerhalter trifft haben die auch niiie Probleme mit Nase und Co., auch wenn man sie fünf Kilometer weit röcheln hört und sie bei Sonnenschein halb tot hinterher schleichen (wieder nur ein Beispiel, ich hab auch schon sportliche Vertreter dieser Rasse/Mischung erlebt, aber definitiv in der Unterzahl). Allein schon diese hochgebogene Zunge wenn die Hunde um Luft röcheln *grusel*
Im Fall des zweibeinigen Welpen: wenn es der Halterin gelingt dem Hund eine schöne Zeit zu ermöglichen - okay, ihr Ding. Aber ich denke die Wahrscheinlichkeit dass der Hund einigermaßen glücklich wird ist sehr gering. Hunde sind nun mal agil und neugierig und dieser Hund ist körperlich maximal eingeschränkt. Der muss schon ein wahnsinnig sonniges Gemüt haben um dieses Handycap ausgleichen zu können. Ich verstehe den Züchter. Wäre ich der Züchter gewesen hätte ich mir einen anderen Tierarzt gesucht oder ihn notfalls wieder mitgenommen und selbst über die Regenbogenbrücke geschickt. Ich sehe im Tod nichts Schlimmes für das einzelne Individuum, nur für die Hinterbliebenen und der Welpe hatte noch niemanden, der an ihm hängt. Wenn einer meiner Hunde, die mir wirklich viel bedeuten mehr als ein Bein verlieren würde - ich würde ihn einschläfern lassen. Und würde Gift und Galle spucken wenn mir das ein Tierarzt verwehren würde.
Zum Thema allgemein: Ich verkneife mir Kritik immer öfter, weil ich keine Lust auf Streitdiskussionen haben, die zu nichts führen. Andererseits sollten manche Dinge vielleicht offen und höflich angesprochen werden. Letztendlich bestimmt gerade in einem Forum jeder selbst was er preis gibt und muss sich dann der Kritik stellen. Geht mir nicht anders und ich musste auch schon die ein oder andere Kritik schlucken - manche aus meiner Sicht zu recht, manche aus meiner Sicht zu unrecht - so ist das Leben.
Die Kinder sitzen im Erdgeschoss vor dem Fernseher und naschen nebenbei von einem Teller, den ich ihnen hergerichtet hab. Mann und ich sitzen oben im Büro als von unten plötzlich Sohns Wutschrei zu uns rauf dringt "NEEEEEEEEEEIN, PLUTO, das war MEIN ESSEN!"
Ich: "1:0 für Pluto."
Mann: "Eher 1000000:0 für Pluto."
Ich würde ein Teletakt einsetzen wenn ich wüsste dass das Thema mit ein paar gezielten Eingriffen erledigt wäre. Aber mein Hund ist intelligent und würde im Handumdrehen raus haben wann ich auf ihn einwirken kann und wann nicht.
Letztendlich möchte ich solche massivem Maßnahmen auch nicht anwenden, weil ich meinen Hund zum Vergnügen halte. Und jemandem Stromschläge zu verpassen bereitet mir nur in seltenen Fällen Vergnügen.
Ich werd den Kleinen an richtigen Straßen auch wieder anleinen und hoffe mir sagt regelmäßig jemand dass ich das tun soll. Man wird einfach nachlässig beim richtigen Hund. Bei Pluto käm ich nie auf die Idee ihn an einer richtigen Straße freilaufen zu lassen.
ZitatEin Mietvertrag existiert nicht.
Sonst wäre mir die Kündigungsfrist ja klar...
Aber ohne Mietvertrag?
Selbst wenn - wie will sie dichi rauskriegen, Räumungsklage dauert... Wenn man so eine Mutter hat braucht man keine Feinde mehr, tut mir leid für dich.
Ich würde mich an private Vermieter halten. Da finden sich immer welche, die nichts gegen Hunde haben. Wir sind gerade erst wieder umgezogen. Das erste Haus das wir uns angeguckt haben haben wir auch gekriegt. Private Immobilien findest du am Ehesten in den örtlichen Kleinanzeigen.
ZitatKommt auf die Tageszeit an
Diese Spezialisten bleiben einem auch am längsten im Gedächtnis wegen der "Unverhältnismäßigkeit"
![]()
Wenn mir in einer entspannten, für mich und andere, gefahrlosen Situation grundlos verbal an den Karren gefahren wird, da bleib ich auch nicht mehr nett
Haha, stimmt. Wir sind letztens umgezogen und ein paar Tage später hat mich auf einem Feldweg AUS dem Auto heraus ein neuer Nachbar mit hochrotem Kopf angebrüllt ich solle meine Hunde anleinen (einer angeleint, der andere saß neben mir). Aufgrund des Dialekts hat es erstmal ne Zeit gedauert bis ich den Herrn verstanden hab und unfreundlich werden konnte ich auch nicht mehr, weil die Situation an sich zu grotesk war. Das nehm ich dann nicht ernst und streiten muss ich mich deswegen nicht. Solche Leute sind den Ärger doch nicht wert ;-) Das sind auch die, die sich aufregen wenn ein Kind im Supermarkt mal ein wenig trotzt oder wenn man den Rasen nicht akurat trimmt.
Zitat....und dann gibt es auch noch typisch deutsche Noergler denen ein Hund ohne Leine einfach aus Prinzip ein Dorn im Auge ist - egal ob in der tiefsten Pampa oder in der Stadt. Da wird der Hakter angeraunzt, egal wie gut Hund sich benimmt.
Aber denen begegnet man doch eher selten oder nich?