Beiträge von Biomais

    Zitat

    Kein weltbewegendes problem, aber nervig und kontraproduktiv.....
    Hin und wieder arbeite ich mit leckerli, immer ein kleiner bobbel aus der hand, wenn hund gut folgt.
    Nur leider sind hund und ich, so dusselig, das es mir beim gen, oder ihm beim nehmen, runter fällt. Auf den boden. Er wills dann ja natürlich trotzdem haben, das ist dann aber saublöd, weils ja das training unterbricht....

    Sind nur wir so dusselig oder gehts anderen auch so?


    Futtertreiben hat bei mir dazu geführt, dass meine Hunde mit der Nase aufm Boden neben mir herwackeln, weil sie mehr abkriegen wenn sie sich an dem orientieren was ich fallen lasse als wenn sie korrekt mitarbeiten :hust: Ich bestätige jetzt lieber wieder mit Ball ^^

    Zitat


    Biomais, was ist denn der Vorteil/Nachteil bei Fütterung einmal täglich?


    Der Vorteil: ich muss nur einmal täglich füttern ^^

    Ne, mein Beagle hat Probleme mit sämtlichen Geschäften und mir ist lieber wenn er tagsüber kotzen, koten und pieseln muss. Da sind meine Chancen erhöht, dass ich es bemerke und ihn rauslassen kann. Werde das aber auch bei weiteren Hunden beibehalten denke ich.

    Mach keine Wissenschaft draus, probier einfach aus wie ihr klar kommt ;-) Jeder Hund(everdauungstrakt) funktioniert anders.

    Zitat

    Das heißt also, bei einer normalen Verdauen gehe ich spazieren morgens, fütter um halb neun komme kurz nach eins wieder und habe Chancen das ein Haufen gemacht wird.

    Es müsste dann doch eigentlich reichen, wenn es die letze Mahlzeit zwischen 17:30 und 18:30 gibt oder? Dann hätte ich nämlich zur Abendrunde die Hoffnung, dass bis dahin verdaut ist.

    Jo, passt. Wobei ich nur einmal täglich fütter. Aber das hält jeder anders.

    Zitat

    Mal schauen ob ich das Thema entfremden kann:

    Wann füttert ihr denn eure Hunde und geht dann raus mit Ihnen?

    Die Verdauung des Hundes ist sehr angeregt :lol:


    Meine kriegen ihr Futter nach dem großen Spaziergang zwischen morgens und mittags. Danach pennen sie nämlich erstmal ein paar Stunden. Manchmal geb ich ihnen ihr Fressen auch erst wenn ich für ein paar Stunden weg muss. Satte Hunde interessiert nicht ob jemand da ist oder nicht :hust: Meine jedenfalls.

    Zitat

    Mal ne andere Frage am Rande. Ihr habt ein 6jähriges Kind.
    Und jetzt so einen Mix Malamute/ Husky. Jetzt, mit 13 Wo, is der noch ein süsses Baby.
    Wie siehts denn in, sagen wir mal, 6 Monaten aus? :???:
    Dat wird noch ne harte Nummer. :hust:


    Wieso das denn?

    Ich hab auch nen Schäfer-Husky-irgendwas-in-die-Richtung-Mix. Meine Kinder waren bei Anschaffung 4 und 2. Der Hund konnte das erste Jahr auch nicht allein bleiben, das war das einzige "Problem", wobei es bei uns kein Problem war weil ich nicht berufstätig war.

    Die Zeit, die ihr erübrigen könnt um den Hund zu beschäftigen reicht aus meiner Sicht absolut aus. Frage ist halt ob es für einen Hund so schön ist acht Stunden und länger allein zu chillen. Da gibt es wohl solche und solche Kandidaten. Mein einer Hund würde das wohl ganz gut mitmachen, der andere würde ziemlich leiden. Das könnt ihr nur selbst einschätzen. Wenn der Hund generell gerne schläft und kein Problem damit hat länger allein zu bleiben - warum nicht?

    P.S. Ein Listenhund aus dem Tierheim hats allemal besser acht Stunden täglich allein auf der Couch zu gammeln als jahrelang im Tierheim auf ein perfektes Zuhause zu warten. Also wenn er allein bleiben kann - schlagt zu!