Beiträge von Biomais

    Ich würde auch sagen, wenn sie friert braucht sie eben eine Decke/Mantel, egal ob man Unterwolle vermutet oder nicht. Ich dachte bei meinem Beagle (auch erst acht Monate alt) auch erst, dass er einen Mantel brauchen wird, weil er so dünnes Fell hat und hab mich schon aufs Kaufen gefreut. Aber von wegen. Solang er in Bewegung ist friert es ihn nicht. Nur wenn wir kurz mal rumstehen fängt der Hinterschinken an zu zittern ;-)

    Zitat

    also schmerzunempfindlichkeit, heisst soviel, dass der hund wenn der dann im trieb steht den schmerz ausschaltet. d.h. der hund ignoriert die sau eben weil er soviel adrenalin im blut hat. das muss man klar unterscheiden zwischen dieser situation, und der wenn man dem hund auf die pfote tritt.

    So ist es. Mein Beagle hat einen ausgeprägten Fresstrieb. Wenn er das Katzenfutter klaut steht er derart im Trieb, dass die Katzen ihn foltern können wie sie wollen.

    Zitat

    Öhm, Willi und Muffin (Kater) fressen gemeinsam aus dem Napf bzw. aus den unterschiedlichen Näpfen! ;) Von Stress keine Spur, die sind schon dicke Freundchen.

    Und unsere Katze stört es auch nicht wenn Willi neben ihr frisst.

    Kratzbaum ist leider nicht möglich, da unsere Wohnung da keine Option offen lässt. :/


    Der Hund ist erst sieben Wochen alt. Der Stress für die Katze wird mit dem Alter des Hundes steigen. Unsere waren anfangs auch völlig unbeeindruckt, bis es zu einer Machtverschiebung kam und ich mich jetzt in der Position sehe die Katzen beschützen zu müssen.

    Dann würde ich die Katzen auf einer Kommode oder Ähnlichem füttern. Oder einen Kratzbaum anschaffen ;-) MIr ist wichtig, dass die Katzen in Ruhe fressen können. Katzen sind oft sehr sensibel und wenn sich ein Problem einschleicht das auf Stress basiert kriegt man das oft nicht mehr so schnell raus. Darum gucke ich lieber im Vorfeld dass es ihnen gut geht.

    Meine Katzen werden auf dem Kratzbaum gefüttert. Das hat mehrere Gründe. Mein Beagle hat die Gabe sein Schmerzempfinden im Angesicht von Fressbarem auszuschalten. Die Katzen können draufdreschen wie sie wollen, er frisst munter weiter. Weiterhin ist unser älterer Kater nicht stressresistent und nachdem er seit ich vor fünf Jahren bei ihm und meinem Mann eingezogen bin und nach und nach zwei Kinder, noch zwei Katzen und einen Hund angeschleppt habe, hat er gut fünf Kilo Gewicht verloren und braucht wirklich seine Ruhe zum Fressen.

    Das heisst, bei uns wird oben gefüttert, Hund muss mit seinen Pfoten unten bleiben (die kleine Fressmaschine kann nämlich tatsächlich auf den Kratzbaum klettern wenn sie sich anstrengt) und so kommen alle zu der ihnen wohlverdienten Ration. Ausser der mittlere Kater, der die Ruhe beim Fressen so geniesst, dass er aussieht wie ne fett Flunder.

    Ihr dürft wenigstens raus. Meine Brut heult Rotz und Wasser wenn ich sie bei den Temperaturen in den Wald jag. Freu mich schon auf Morgen, da park ich Kinder bei Mann und verkrümel mich mit Hund in den Wald. Der kleine Outdoorfifi freut sich sicher, der Schnee hat ihn weder verwirrt noch schreckt er ihn ab und Kälte findet er höchstens zum lachen. Der springt immer noch täglich in den Bach :D Und ich dachte im Sommer schon ich dürfte ihm im Winter ein Mäntelchen kaufen, aber ausser wenn er im Auto kurz warten muss friert er "leider" nicht ;)