Puh, das wird schwer, mein Kleiner ist schliesslich noch recht jung und wuselig. Aber ich werde es versuchen. Vielleicht hat noch jemand einen Rat für mich.
Beiträge von Biomais
-
-
Zitat
Wieso hat der Vertrag keine Gültigkeit?
Ich habe eine Bekannte die nach Abgabe einer Katze deswegen geklagt hatte. So wie sie mir das erklärt hat war ihr Vertrag ungültig, weil das Tier als Sache in den Besitz des Käufers übergeht und der damit dann (ans Tierschutzgesetz gebunden) mit ihm machen kann was er will.
Jedenfalls hat sie weder Katze noch die vertraglich festgehaltene Gebühr bei Verstoss gegen die Klausel erhalten.
-
Welches Kommando und Handzeichen verwendest du dazu?
-
Ich denke schon, dass das einen Einblick geben könnte ob sie von einem Zweithund überhaupt profitieren würde. Mein Rüde war verträglich mit alles und jedem, aber zuhause wollte er seine Ruhe. Das ging so weit, dass er die Nacht aus Protest auf der Treppe verbracht hat, weil das Bett von einem Ferienhund belagert wurde (er hatte sein eigenes Bett).
Darum weiss ich nicht ob ich mich je so recht trauen soll. Wobei der Beagle als Meutehund vielleicht doch ganz gut zweithundkompatibel ist. -
Es ist tatsächlich so dass der Vertrag keine Gültigkeit hat, aber frag doch mal ganz nett ob du den Hund besuchen darfst und bitte sie euch zu kontaktieren wenn es doch nicht klappt.
-
Hallo die Zweite,
jetzt zu meinem zweiten Problem. Und zwar ist uns heute etwas Doofes passiert. An einer bestimmten Stelle im Wald darf mein Hund immer vorlaufen zum Bach, aus dem er dann trinkt und auf mich wartet. Heute war dort in einiger Entfernung aber eine freilaufende Schäferhündin, die ich leider nicht sehen konnte (klar mein Fehler) und zu der er hingelaufen ist und sich dann (das erste Mal überhaupt *schnüff*) nicht abrufen liess. Also er kam zwar nach mehrmaligem Rufen, aber eben nicht aufs erste Mal. Hab mich natürlich entschuldigt und die Hündin war Gott sei Dank verträglich, aber bin schon ein wenig enttäuscht gewesen von uns Beiden (hab ihn aber fürs Kommen gelobt und dann angeleint).
Jetzt würde ich ihm gerne lernen automatisch eine bestimmte Entfernung zu mir zu halten, vielleicht so zehn Meter? Oder ist das schon zu eng? Er soll schon seinen Spass haben dürfen. Aber wie genau lerne ich ihm das?
-
Ohje, jetzt hab ich mir geantwortet statt ein zweites Thema zu eröffnen. Meinen zweiten Beitrag hier ignorieren, ich mach noch ein Thema auf.
Danke für deine Hilfe. Wie korrigierst du sie? Reicht das mit Worten, Zeichen oder gar körperlich?
-
Ich überlege auch immer hin und her ob wir uns irgendwann einen Zweithund zulegen sollen. Ich würde gerne, habe aber schlechte Erfahrungen damit gemacht. Mein Doggenrüde war von Pflegehunden immer total genervt und froh wenn sie wieder weg waren. Das war ein Einzelkind ;-) Ihm habe ich keinen Gefallen damit getan von Zeit zu Zeit einen Zweithund aufzunehmen. Deswegen durfte auch letztendlich keiner bleiben.
Wie schätzt du denn deine Hündin ein? Meinst du sie würde sich über Gesellschaft freuen?
Mein Beagle freut sich immer sehr über Hundekontakte, aber den Tageshund haben wir jetzt bis auf Weiteres auf Eis gelegt, weil er doch sehr eifersüchtig auf ihn war.
-
Hallo die Zweite,
jetzt zu meinem zweiten Problem. Und zwar ist uns heute etwas Doofes passiert. An einer bestimmten Stelle im Wald darf mein Hund immer vorlaufen zum Bach, aus dem er dann trinkt und auf mich wartet. Heute war dort in einiger Entfernung aber eine freilaufende Schäferhündin, die ich leider nicht sehen konnte (klar mein Fehler) und zu der er hingelaufen ist und sich dann (das erste Mal überhaupt *schnüff*) nicht abrufen liess. Also er kam zwar nach mehrmaligem Rufen, aber eben nicht aufs erste Mal. Hab mich natürlich entschuldigt und die Hündin war Gott sei Dank verträglich, aber bin schon ein wenig enttäuscht gewesen von uns Beiden (hab ihn aber fürs Kommen gelobt und dann angeleint).
Jetzt würde ich ihm gerne lernen automatisch eine bestimmte Entfernung zu mir zu halten, vielleicht so zehn Meter? Oder ist das schon zu eng? Er soll schon seinen Spass haben dürfen. Aber wie genau lerne ich ihm das?
-
Guten Abend,
mein mittlerweile acht Monate alter Beaglemix ging bis vor zwei Monaten sehr schön an der Leine, seit Kurzem zieht er jedoch. Natürlich nicht immer, aber er rennt schon mal Vollgas in die Leine und er zieht wenn wir im Wald Hund oder Mensch begegnen (in dichter besiedelten Gebieten klappts seltsamerweise).
Die ersten zwei Wochen habe ich es mit der Baummethode probiert. Also bin ich einfach stehen geblieben wenn er gezogen hat und hab gewartet bis er Blickkontakt aufnimmt und die Leine locker lässt. Ich konnte aber nicht den geringsten Fortschritt feststellen. Also bin ich dazu übergegangen ihn jedes mal wenn er zieht zu mir zu rufen. Das hat dazu geführt, dass er sofort kommt wenn er gezogen hat und ich stehen bleibe, aber ziehen tut er trotzdem immer wieder.
Jetzt habe ich gerade im Zusammenhang mit Hundebegegnungen gelesen, dass man den Hund hinter sich schicken soll/kann. Funktioniert das auch für die Leinenführigkeit? Aber wie sieht der Spaziergang an der langen Leine dann aus? Hund muss dauerhaft hintenbleiben oder nur wenn man ihn speziell nach hinten schickt?
Vielleicht hat jemand noch eine ganz andere Anregung für mich, damit wir das wieder in den Griff kriegen.