Beiträge von Biomais

    Zitat

    Eine Methode wär ab einer gewissen Distanz einfach umzudrehen. Und den Hund zu einer Stelle vorlaufen lassen die du NICHT einsehen kannst - das würde ich aber ganz schnell wieder einstellen!! Mir wär das zu gefährlich... mein Hund hat sich immer in meiner Sichtweite aufzuhalten.


    Ja, da hast du recht. Ich hab mich wohl zu sehr darauf verlassen, dass wir meistens allein im Wald sind. Das war sicherlich mein Fehler, nicht seiner. Wenn ich bei ihm gewesen wäre hätte ich ihn auch sofort abrufen können und es wäre gar nicht zu der Situation gekommen.

    Also einfach umdrehen ohne was zu sagen?

    Zitat

    Er ist wohl in der Pupertät.

    Dran bleiben, und Geduld haben!
    Gibt sich auch wieder, wenn Du jetzt konsequent bleibst.

    Meinen hatte ich über ein Jahr an der Schleppleine während seiner laangen Pupertät.
    Danach war er von einem Tag zum anderen wieder der Alte.

    Ich glaub auch. Gerade das Abhauen was ich in meinem anderen Thread beschreibe hat mich heute sehr erschüttert. Sowas hat er noch nie gemacht :-( Ich hab hier eine acht Meter Schlepp liegen, weiss aber nicht ob ich die jetzt dauerhaft einsetzen will, sein Geschirr zieht dann immer so zur Seite hin, dass er seitlich trippelt, das kann über Wochen oder gar Monate hinweg nicht gesund sein.

    Zitat

    hast du dich eventuell mal mit dem clicker beschäftigt...?
    vielleicht ist das ja ne methode für dich :)


    Wie könnte ich den Clicker bei der Thematik einsetzen? Clickern wenn Leine locker und ignorieren wenn Leine straff? Oder stehen bleiben wenn Leine straff?

    Ich benutze noch keinen Clicker, bin aber mit der Handhabung vertraut.

    Zitat

    Hast Du es mit Richtungswechsel versucht?

    Gruß
    Bianca


    Ja, das ist aber eine Katastrophe, er kommt artig mit und rennt sofort wieder in die Leine. Am Ende zerre ich den armen Kerl dann nur noch hinterher und das ist keine Art mit ihm zu lernen finde ich. Wir haben das Problem dass wir immer erst etwa 200 Meter gehen müssen bevor er laufen kann und er ist natürlich voller Energie und will sich erstmal auspowern. Wenn wir vom Wald geht er besser an der Leine.

    Danke SuB,
    ich bin mir noch nicht sicher ob ich das so praktizieren möchte, aber danke für die Beschreibung. Eigentlich soll er an der Leine schon auch schnüffeln können, ausser ich gebe ihm das Kommando "bei mir", da muss er mit oder ohne Leine in einem Meter Abstand mitlaufen ohne stehen zu bleiben (schnüffeln verbieten scheint mir bei einem Beagle unmöglich, der Hund lebt mit der Nase am Boden).

    Danke auf jeden Fall schon mal für die verschiedenen Anregungen. Bin gespannt ob noch was kommt, damit ich mir unseren Weg zurechtlegen kann.