Beiträge von Biomais

    Zitat

    ich geh doch auch bei jedem wetter raus. warum kann ich dann nicht 10 minuten auf dem hupla stehen und mich danach aufwärmen, trockenlegen, abkühlen? ein spatziergang sauert meist mehr als 10 min.

    Raus geh ich auch bei jedem Wetter. Aber wenns bitterkalt ist stehen wir keine zehn Minuten rum um irgendwas zu üben sondern gehen flott unseres Weges. Und auch im Regen hätte ich keine Lust dazu.

    Ich habe Erfahrung mit K9 mit Sattel und Gurtbandgeschirr, Trixie und Hunter.

    Die K9 find ich beide gut, ich finds klasse wie schnell man die anziehen kann, die Schnallen gehen bei unseren beiden sehr gut. Beim Gurtbandgeschirr war am Logofeld manchmal ein Faden lose, das Powergeschirr hält bisher aber klasse. Wenns dreckig ist wische ich es mit der rauen Seite vom Schwamm ab, notfalls mit ein bisschen Gallseife, danach an die Heizung. Mit Schlepp dran zieht es ein wenig zur Seite, aber es ist meinem Kleinen auch noch ein wenig gross, vielleicht liegts daran (er hat im Moment eine Zwischengrösse).

    Das Trixie fand ich gut als er ganz klein war, weil es mitwächst, aber auf Dauer kann es mit anderen nicht mithalten.

    Hunter fand ich klasse, hat an beiden Seiten eine Schnalle, muss man also auch nicht an den Beinen rumfummeln, aber auch das rutschte mit Schlepp dran ein bisschen.

    Zitat

    Vielleicht liegts an der Kindergrippe, dass die Blagen nicht musikalisch sind. :???:
    Wenn die auskuriert ist, wird sich das schon legen. ;)

    Enthusiastischtische Grüße von Krippostad,
    Friederike


    Du meinst mit Tamiflu werden meine Krawallkinder auch noch zu Pianisten?

    Ich finde einen Schutzhund mit Kleinkindern immer ein wenig unüberlegt. Die Kinder werden älter, bringen Freunde mit, die ein und aus laufen und du musst immer deine Augen überall haben. Wäre mir zu stressig.

    Ansonsten finde ich wichtig dass ihr euch überlegt, was ihr mit dem Hund machen wollt und danach eine Rasse aussucht.

    Bewusst machen solltet ihr euch, dass ihr mit einer "verrufenen" Hunderasse wie z.B. dem Rottweiler euer Feindbild noch verstärken würdet. Stellt sich die Frage ob ihr das möchtet oder eher nicht oder obs euch egal ist. Ich mags lieber, wenn die Nachbarn keine Angst vor mir haben ;-)

    Zitat

    Nee, Doris...ich bin feste davon ueberzeugt das bei diesen Damen schon vor der Familienplannung es mit der Intelligenz nicht weit her war.....ich lege doch meine Intelligenz, mein Wissen, meine Philosophien nicht automatisch ab wenn ich mir eine Auszeit genehmige um ein Kind gross zu ziehen.

    Ich fuer mich kann nun nicht behaupten das ich durch meine Auszeit vom Berufsleben Gehirnzellen eingebuesst habe.

    Sehe ich auch so. Im Gegenteil haben mich meine Kinder sehr wachsen lassen, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich mit gerade mal 20 auch noch sehr jung war und durch meine Kinder, gerade meine Älteste erwachsen werden musste.

    Ich finde Mütter sind immer gesellschaftlichem Druck ausgesetzt. Gehen sie zeitig wieder arbeiten, sind sie Rabenmütter weil sie ihre Kinder fremdbetreuen lassen. Sind sie mit den Kindern zuhause werden sie als faul abgestempelt.

    Ich muss zugeben, dass der gesellschaftliche Druck bei mir schon dazu führte, dass ich mein Studium schon früher als geplant angefangen habe. Eigentlich hätte ich gern gewartet, bis Sohn in den Kindergarten geht und mein momentaner Alltag zeigt mir auch dass das besser gewesen wäre. Zwei kleine Kinder, wovon ich eines Vollzeit allein betreue UND nebenbei studieren oder arbeiten ist schon sehr viel Arbeit und braucht grosse Selbstkonsequenz, die ich nicht immer aufbringen kann. Ich versuchs und notfalls schiebe ich nächsten Herbst ein Urlaubssemester ein um den Stoff aufzuholen, weil ich einfach länger brauche.

    Zitat

    Biomais

    Ich könnte fast dafür wetten das du entweder bei den Raben oder den Chaoten bist?
    :???:


    Ich war um die Geburt meines Sohnes herum bei den Raben. Jetzt aber schon lange nicht mehr, ich bin mir in meinem Weg sehr sicher geworden und suche daher keinen Austausch mehr zu Themen wie stillen, tragen oder familienbetten ;-)

    Ich war heute mit zwei kleinen Kindern und Hund im Gartencenter (übrigens das letzte Mal, dass ich die Wildsau mit in ein Geschäft nehme, denn er hat aufs Pflaster gekackt und mehrmals versucht zu markieren, was ich aber verhindern konnte).

    Am Eingang hab ich den Kindern je ein Rosinenbrötchen gekauft, meine Tochter (vier) hat sich dann in den Wagen gesetzt, der Kurze (eineinhalb) ist hinterhergelaufen. Wir schlendern also auf der Suche nach einem Christbäumchen im Topf durch die Gänge, als mir ein Pärchen mittleren Alters vor uns auffällt das uns immer wieder Blicke zuwirft und miteinander tuschelt. Irgendwann ruft mir der Mann zu "Sie brauchen sich nicht wundern wenn ihr Kind krank wird" und deutet auf meinen Sohn. Ich guck natürlich besorgt, was er denn schon wieder anstellt und ob er vielleicht gerade eine Giftplanze vertilgt, aber nichts dergleichen. Dachte dann dass die fehlende Mütze und nicht vorhandenen Handschuhe Grund zum Anstoss waren (das wird mir nämlich häufiger vorgeworfen), habe aber sicherheitshalber gefragt, was denn Schlimmes passiert wäre, woraufhin mich der Mann entrüstet aufklärt "DER HUND HAT GERADE VON SEINEM BRÖTCHEN ABGEBISSEN!" :ops: Nun gut, ich hab den Mann dann aufgeklärt, dass mein Hund geimpft und entwurmt sei und ich keine lebensbedrohlichen Ansteckungen erwarte, aber böse Blicke hab ich Rabenmutter natürlich trotzdem bekommen.

    Zitat

    Wie bringe ich den meinem Hund bei das er nicht vor mir, sondern neben mir läuft?

    Gibts da einen Trick oder eine geschickte Leckerli haltung das der Hund die Aufmerksamkeit auf die Beine lenkt? ;)

    Hallo,

    ich hab mir das total schwer vorgestellt, als ich den Thread gestartet habe. Es hat sich dann aber als sehr einfach erwiesen. Wenn mich der Hund überholt hat hab ich "Ksch" gesagt und mich zu ihm gedreht und wenn das nicht gereicht hat ihn noch mit ein paar Schritten in seine Richtung nach hinten gedrängt. Wenn er nach hinten ausgewichen ist gabs ein "brav" und wenn er ein paar Momente von selbst hinten geblieben ist gabs ein "fein" plus Leckerlie. Er hat das total fix verstanden, jetzt müssen wir es nur noch perfektionieren.