Beiträge von Biomais

    Zitat


    Das klingt nicht gemein.
    Wenn du mit alten Leuten über das Thema sterben sprichst, sagen dir viele, dass sie lieber schnell sterben möchten, als dass ihr Leben künstlich verlängert wird und sich das Sterben über Jahre hinzieht.

    Eben. Es gibt welche die sich noch gern ein paar Monate/Jahre erkämpfen und es gibt welche die eben lieber früher gehen und sich dafür Schmerzen ersparen. Meinem Hund würde ich zweiteres gönnen in der Annahme, dass ihm das lieber wäre.

    Hallo,

    ich dachte wenn es an seinem Hals vibriert könnte er sich eher dazu aufgefordert fühlen zu mir zu kommen. So quasi als Fremdimpuls.

    Ich habe das "hier" als Superkommando aufgebaut, dafür gibts nur tolle Sachen und ich benutze es äusserst selten (im Alltag Pfiff oder "komm"), aber selbst das hat er heute überhört und erst noch zu Ende geschnüffelt bevor er kam. Da der Abruf bis vor vielleicht einer Woche wirklich perfekt funktionierte will ich möglichst schnell dagegenarbeiten, damit sich dieses Fehlverhalten nicht festigt. Und ich weiss im Moment nicht recht wie.

    Liebe Grüsse

    Bin jetzt am Überlegen, weil mir das heute jemand im Wald empfohlen hat. Mein Hund kommt zwar auf Abruf 100 Prozent, aber er lässt mich manchmal noch kurz warten bis er zu Ende geschnüffelt hat :ops: Ich weiss nicht recht ob mir das als Grund reicht Schleppleinentraining zu beginnen, ist schliesslich kein massives Problem und Schleppleine würde uns arg einschränken, daher überlege ich mit dem Halsband. Aber ich will ihm auch keine Lebensqualität nehmen und versuche abzuwägen was schlauer wär.

    Zitat

    Bei einem tauben Hund finde ich das sehr foerderlich.......bei einem gesunden Hund nicht, fuer den brauche ich solche Dinge einfach nicht.


    Aber wenn du es für einen tauben Hund legitim findest heisst das dass du es nicht als schlimm für den Hund erachtest, oder? Sondern nur dass du ohne auskommst?

    Ich hoffe dass es nie nötig sein wird vor so einer Entscheidung zu stehen, da meine finanziellen Mittel begrenzt sind. Ich würde aber immer versuchen meinem Hund zu helfen und dafür auch mein Erspartes opfern. Allerdings würde ich für einen sehr alten Hund keine grossen OP-Kosten mehr auf mich nehmen. Klingt vielleicht gemein, aber bevor man an einem alten, kranken Tier rumdoktert, dessen Wundheilung auch nicht mehr so toll ist würde ich ihm lieber noch ein paar schöne Tage machen und dann zuhause einschläfern lassen. Wäre mir natürlich für mich selbst auch am Liebsten, sonst würde ich diesen Weg nicht gehen.

    Darf ich mich hier mit einer ähnlichen Frage dranhängen? Was haltet ihr von Impulshalsbändern?

    Ich habe keine Erfahrung damit, die sollen auf Knopfdruck vibrieren oder sogar einen lauten Piepston absondern, was Kontrolle über den freilaufenden Hund ermöglichen soll.

    P.s. Mein Hund hat auch abgelegte Halsbänder vom Hund meiner Eltern. Warum auch nicht? Mir gehts um den Hund nicht um ein doofes Halsband. Die Seele ist nur im Hund, nirgendwo anders.

    Zitat

    Ich kann mir das auch nicht vorstellen! Natürlich macht es einem da ein Hund mit starker Führerbindung und viel will to please viel, viel einfacher als ein selbstständiger Husky, Akita oder Beagle...aber trotz allem sind das doch auch "nur" Hunde, die nach den gleichen Lerngesetzen funktionieren wie Nachbars Lumpi...


    Ich hoffe das dem so ist. Ich werde in einem Jahr Bericht erstatten ;-)

    Wobei ich wohl eher der Typ Mensch bin der lebenslang an seiner Erziehungsleistung zweifeln würde :sad2: Ich bin mal gespannt wie sich mein Beagle entwickelt. Im Moment kann ich ihn selbst im Wald noch laufen lasse, er geht zwar Spuren nach, lässt sich aber abrufen und bleibt nach einigem Training auf den Wegen. Aber was er macht wenn vor ihm ein Kaninchen wegflitzt weiss ich auch nicht. Und ob er da noch auf mich achtet?

    Hätte nur nicht gedacht, dass es das echt gibt, dass ein Hund quasi aufgrund der Gene nicht abrufbar ist.

    Zitat

    Wenn man sagt "Viele Akitas/Huskies/andere Nordische" kann man nie von der Leine lassen, heisst das, dass man sie TROTZ INTENSIVEM TRAINING VON WELPE AN kaum von der Leine lassen kann.

    Ist das wirklich so? Ich habe in meinem Beagle auch eine Hunderasse, der das nachgesagt wird und war und bin nicht bereit das zu akzeptieren. Bin mal gespannt ob ich noch auf die Schnauze fallen werde und umdenken muss ;-) Wie lastet man einen nicht ableinbaren Hund dann aus wenn man nicht gerade wie du Zugtraining macht?