Vielleicht kauf ich mir die noch dazu. Ich hab jetzt mit Schleppleinentraining angefangen und acht Meter (die meine momentane Biothane hat) finde ich über die nächsten Wochen schon ein arg wenig Auslauf. Aber noch ne Biothane ist mir zu teuer.
Beiträge von Biomais
-
-
Hat jemand Erfahrung mit Gurtbandschleppleinen? Sowas mein ich Wie machen sich die so im Wald- und Wiesengebrauch? Fransen die genauso aus wie die Schlauchnylonleinen? Verknoten die leicht?
-
Ich hatte als Welpenfänger ne fünf Meter Nylonschlepp wie du sie zeigst. Ist ganz okay, aber die sehen sehr schnell sehr kaputt aus und verknoten ständig. Fürs richtige Schleppleinentraining hab ich eine Biothane. Bin sehr zufrieden damit, aber mit acht Metern ist sie mir ein bisschen zu kurz.
-
Zitat
Ja, ich hab ne lange Pinzette genommen und jeden Froschli einzeln damit gefüttert. Damit auch jeder genug abbekommt. Nur einfach Futter reinschmeißen bringt bei den Froschis doch eh nix, weil die das doch gar nicht finden, wenn es sich nicht bewegt...
Also meine sind schön fett, obwohl sie nicht mit der Pinzette gefüttert werden. Danke liebe Guppybabys -
Zitat
Die Frau wird sich das eh nicht zu Herzen nehmen was ich ihr gesagt hab.Ach sag das nicht. Da sie dir offensichtlich nicht aggressiv entgegenkam, sondern nur abwinkte und runterspielte ist es gut möglich dass da noch was nachwirkt.
Ich habe auch zwei kleine Kinder und Junghund und ich schreie zwar nicht permanent oder haue mit der Leine, aber wenn es grad mal stressig ist kann es schon vorkommen dass ich einen der drei ungerecht behandle. Nicht jeder Mensch kann mit jedem Stresspegel umgehen, bei den meisten ist irgendwann das Maß voll und so wie die Frau reagiert hat wars bei ihr heute so.
Wahrscheinlich wollte sie den Kindern mit dem Schlitten ne Freude machen und dann wird alles zur Katastrophe. Das eine Kind schreit vielleicht oder quängelt weils kalt ist, das andere läuft ständig weg, der Hund zieht an der Leine. Ich kann mich da sehr gut reinversetzen. Schlagen geht aber natürlich überhaupt nicht und ich finde du hast gut reagiert und denke schon, dass da eine Botschaft angekommen ist. Wenn es die Sorte unbelehrbarer Mensch gewesen wäre wäre sie dir eher aggressiv oder schnippisch entgegengekommen.
-
Zitat
Ich arbeite ohne Schlepp, ich mag die auch nicht.
Dafür übe ich sehr lange zu unchristlichen Zeiten in der Pampa und steigere die Anforderungen nur langsam, also auch nicht einfacher.LG
das SchnauzermädelWir üben auch jeden Abend einsam und allein im Strassenlaternenlicht die Grundkommandos. Aber ich glaube beim Beagle ist der Abruf eine besonders kniffelige Geschichte, da brauchts vielleicht eine Extraportion Arbeit.
-
Zitat
Du hast nur 3 Möglichkeiten:
-Anleinen
-Schleppleine
-intensives Training in "ungefährlichen" GefildenKlar kommt dein Hund auch zu dir, weil ihr zusammengehört, aber dann, wenn es wirklich wichtig wird, kann man die Situation nur nüchtern betrachten.
Hat der Hund die Erfahrung gemacht, dass er nicht oder nur verzögert kommen muss, wird er das immer dann tun, wenn der fremde Reiz interessanter ist als du.
Also bleibt nur intensive Arbeit oder eben anleinen.LG
das Schnauzermädel
Das klingt aber nach Arbeit, Zauberhalsband wär mir lieberKann ich den Rabauken nicht einfach in ein Internat geben bis er gross und vernünftig ist?
Schleppleine mundet mir so gar nicht, mag das Dingen nicht, aber wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben. -
Zitat
Biomais: Wie reagierst du denn, wenn er so spät kommt?
Wenn Buffy mal nicht kommt, was fast nie vorkommt, geh ich entweder kommentarlos oder hol sie ab und schimpfe.
Bisher hab ich ihn dann gelobt, aber nicht belohnt. Kommentarlos gehen ist nicht praktikabel, weil ich den Hund in manchen Situationen schliesslich herrufen MUSS, weil z.B. Spaziergänger kommen. Wenn ich hingehe um ihn anzuleinen und zu schimpfen kommt er mir dann meist schon entgegen. Ich bin da im Moment recht ratlos, weil es bisher so toll klappte und ich mir das nicht verderben will. -
Zitat
Du musst dem Hund das kommen erstmal schmackhaft machen und nicht direkt erwarten, dass er einem höheren Reiz wiedersteht!
Dann muss er halt an die Leine bevor ein höherer Reit auftritt und erstmal wieder in leichteren Situationen das abrufen üben.
Das ging aber doch schon viel besser. Höhere Reize kann ich gar nicht vermeiden, das kann im Moment tatsächlich schon ne Markierung von nem anderen Rüden sein, wegen der er mich versetzt :/ Dann könnte ich ihn gar nicht mehr laufen lassen, was ich übertrieben finde, da er schliesslich abrufbar ist, nur nicht immer unmittelbar. -
Ich kann ihn aber nicht nur rufen wenn er eh kommen will, weil er nicht kommen will wenn er alternativ auch die schlittenfahrende Kindermeute aufmischen könnte ^^. Und ich weiss nicht genau wie ich reagieren soll wenn er nicht unmittelbar kommt (also er kommt immer auf Abruf, aber er lässt mich seit kurzer Zeit warten). Und das will ich nicht.