Och, ich will das gar nicht ausschleichen, das macht ihm doch solchen Spass.
Beiträge von Biomais
-
-
Zitat
Ich weiss nicht genau, womit meine Dummys gefüllt sind (Sägemehl?)
Würde er auch fressen -
Zitat
Meine liebt das Fressen direkt aus dem Dummy auch, je nach Arbeitsintensität grenzt es schon an "Beutereißen".
Genau, Beutereissen trifft es ganz gut. Ich krieg den Kleinen mit seinen zwölf Kilo kaum mehr vom Dummy weg, der saugt sich da richtig fest und schlingt als gäbe es kein Morgen. Drauflegen ist wahrscheinlich nur halb so lustig. Vielleicht tu ich ihm einfach immer vor dem Werfen soviel rein wie er haben kann. Er ist ein Beagle, da sollte ich schon aufs Gewicht achten.
-
Hallo,
wir arbeiten seit drei Tagen mit dem Dummy, Hund ist schwer begeistert. Ich lasse es ihn bisher lediglich kleine Strecken bis zehn Meter apportieren und dann darf er rausfressen. Problem dabei ist dass er es dann auf sechs Würfe leergefressen hat, obwohl drei Viertel seines Tagesbedarfs drin sind, er schlingt nämlich wie ein Rottweiler
Aber das Rausfressen scheint das Schönste daran zu sein, das würde ich ihm ungern nehmen. Wie löst ihr das Problem? Ich brauche nämlich auch noch Futter für Abruftraininung und Trickdogging und dann hab ich über kurz oder lang eine Beaglewurst. Dürfen eure Hunde direkt rausfressen oder gebt ihr ihnen etwas aus dem Dummy? Oder tut ihr vor dem Werfen soviel rein wie er haben kann, was widerum etwas umständlich ist?
-
Zitat
Man muß sich im Vorfeld mit der gewünschten Hunderasse beschäftigen. Am Besten mit dem Verein Kontakt knüpfen, HH kennen lernen, sich informieren lassen.
Dann überlegen, traue ich mir das zu.
Nur leider scheinen die Wenigsten vorher zu überlegen. Ich hatte auch schon Doggenerfahrung, aber der war nicht gut erzogen als ich ihn bekam und ich wollte nie wieder Fähnchen im Wind sein, das ist nämlich megapeinlich. Da meine Erfahrungen noch begrenzt sind hab ich mich bewusst nach einem kleinen Hund umgeschaut, obwohl ich normal eher Hunde in Schäferhundgrösse interessant finde. Ich finde es einfach wichtig dass ich meinen Hund in jeder Situation gut kontrollieren kann. Und ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich da einige Neuhundehalter maßlos selbstüberschätzen vor der Anschaffung.
-
Zitat
Alternative:
Hunde unter 15kg Endgewicht halten. Da hat man vielleicht eine reelle Chance.Ebend. Drum hab ich auch so einen kleinen Wadelbeisser um erstmal üben zu können (man kann dem Hund verbal steuerbar erziehen) und wundere mich regelmässig wenn sich Neuhundehalter Grosshunde zulegen, an denen sie dann verzweifeln.
-
Zitat
Die Leute, die negativ auf Sokas reagieren, denen ist das vollkommen egal welches Halsband der an hat.
Ich finde schon dass das Drumherum viel ausmacht. Sogar bei mir als Hundefreund. Wenn ich nen zwanzigjährigen Obergangster mit einem kupierten Dobermann mit Nietenhalsband sehe tut mir der Hund leid und ich lass mein Kind sicher nicht zum streicheln hin. Wenn ich "ganz normale" Leute mit Rottweiler sehe sieht das ganz anders aus. Manche Halter WOLLEN mit ihrem Hund doch genau diese Atmosphäre schaffen. A la "guck mal wie krass ich bin". Gibts natürlich auch andersrum mit Minihunden "guck mal wie hip ich bin", aber die können mein Kind nicht krankenhausreif beissen.Ich finde es einfach asozial das Image eines Hundes dazu benutzen um seine Mitmenschen zu erschrecken oder sich Respekt zu erzwingen. Und meiner Meinung nach ist das schon immer wieder Ziel von solchen Haltern. Gott sei Dank nicht immer und natürlich auch nicht nur bei Sokas.
-
Mein Beagle war ein Sommerkind und hat trotzdem gezittert. War eben alles neu und aufregend. Kauf ihr was zu anziehen, dann musst du kein schlechtes Gewissen haben und dann raus. Vielleicht besucht ihr eine Indoorwelpenspielgruppe, dann erlebt sie auch was.
-
Das von Medien geprägte Bild vom Kampfhundhalter kommt eben nicht aus dem Nirgendwo. Es gibt leider Halter von Sokas, die gerne Ängste schüren und die sich gerne über ihren Hund darstellen. Natürlich gibt es auch die anderen, aber die unangenehmen fallen deutlicher auf und ziehen die Hunde in Verruf.
-
Meiner ist acht Monate alt und deine?
Er ist auch kein grosser Schwimmer, aber mit den Pfoten durchlaufen mag er gerne.