Klar hab ich den. Schon das zweite Mal. Ich hab übrigens auch die zwei besten Kinder der Welt. So ein Glück muss man erstmal haben.
Und doch, ich habe meinen zweiten Hund genauso lieb wie den ersten.
Klar hab ich den. Schon das zweite Mal. Ich hab übrigens auch die zwei besten Kinder der Welt. So ein Glück muss man erstmal haben.
Und doch, ich habe meinen zweiten Hund genauso lieb wie den ersten.
Der kleine Scheisser macht nicht annähernd soviel Unordnung wie die Kinder. Von daher, ich bins gewohnt und die Wohnung sieht meistens sehr sauber und ordentlich aus. Ein Welpe/Junghund bringt mich nicht aus der Fassung.
Hey Susanne,
das finde ich eine richtig gute Idee. Viel Glück!
Hallo,
ich habe auch zwei Kinder (1 und 4) und einen Hund. Wir haben uns einen Welpen angeschafft, aber ich denke ein vernünftiger Secondhandhund aus zuverlässiger Hand (die auch ehrlich sagt wie der Hund tickt) ist auch keine schlechte Wahl.
Wir haben uns eine Rasse angeschafft, die absolut aggressionslos ist. In einer Rassebeschreibung habe ich sogar gelesen, dass Beissen bei dieser Rasse völlig atypisch sei. Ausserdem haben wir uns einen eher kleinen Hund angeschafft, weil ich eben nicht immer überall die Augen haben kann. Damit meine ich nicht nur falls der Hund beissen sollte, sondern auch beim Spielen. Ein Schäferhund wirft ein Kind beim spielen halt schnell übern Haufen, auch wenn es gar nicht böse gemeint ist. Bei einem kleinen Hund haben die Kinder eher Chancen.
Das mit der Rangfolge halte ich für nicht so wichtig. Ich bin der Chef für meinen Hund, diese Position vertrete ich klar mit allen Rechten und Pflichten. Und wenn hier jemand bellt oder beisst bin ich das. So sind auch meine Kinder vor Übergriffen geschützt. Der Hund erkennt meine Autorität an, sie bringt ihm schliesslich auch den Nutzen geschützt zu werden. Wenn er draussen Angst hat, versteckt er sich zwischen meinen Beinen, wenn er Angst mit Hunden hat kommt er ebenfalls hinter mich und wenn da weitergepöbelt wird kläre ich das für ihn.
Solang der Hund dich als Chef anerkennt wird er deinen Welpen nichts tun, wenn die normalen Grundregeln beachtet werden. Der Hund darf halt beim Schlafen nicht gestört werden (Fressen kriegt meiner nur aus der Hand, da können sie ihn gar nicht stören), er darf nicht geschlagen, gequält oder als Stuhl missbraucht werden (Kinder sind da sehr kreativ ).
Bei uns klappt es bisher sehr gut, Kinder und Hund mögen sich gerne, achten sich gegenseitig, suchen die Nähe zueinander.
Du hast nicht zufällig Bilder von den Foxhounds
Meiner würde streunen gehen, keine Frage. Wir haben einen nicht umzäunten Garten, daher weiss ich das Ist ein Beaglemix.
ZitatDas, was Du da machst, ist ja kein wirkliches Dummytraining. Du machst ein paar Spielchen mit dem Futterdummy
Dann ist es halt kein richtiges Dummytraining, Hauptsache ist dass der Hund dran Spass und was zu tun hat und meine Frage war eher ob ich ihm das Apportieren mit nichtfressbaren Beuteobjekten nicht verleiden würde.
Hallo,
mir ist leider kein selbsterklärender Threadtitel eingefallen. Ich schildere mal "unser Problem". Wir machen seit etwa einer Woche Dummytraining mit dem Futterdummy. Hund ist schwer begeistert, wenn ich das Ding werfe oder verliere und ihn suchen lasse sieht er sonst nichts mehr. Jetzt ist es so, dass ich etwa drei Viertel seines Tagesbedarfes reinmach und nach ungefähr sechsmal Werfen ist das Dummy leer. Eigentlich würde er dann aber gern noch Apportieren. Das leere Dummy werfen finde ich doof, er soll schon mit einer Belohnung rechnen können wenn er es bringt.
Kann ich neben dem Futterdummytraining mit einem Ball oder Frisbee werfen ohne dass ich ihm damit das Apportieren verleide (weil nichts Essbares rauskommt)? Und wenn ja, was nehm ich dann? Was fliegt denn gut, ich kann nämlich nicht wirklich gut werfen
Wahrscheinlich mach ich mir mal wieder völlig unnütze Gedanken.
ZitatDas haste aber grad nochmal die Kurve gekriegt...... :aufsmaul:
![]()
Das hab ich aber nur gesagt, weil ich Schäferhunde so goldig finde. Ich kann nur leider keinen halten, weil ich keine harte Hand habe
ZitatBesitzer welcher Schäferhunde
Mich würd ja mal interessieren, in welches Klischee ich passe ;D
Das war ein stinknormaler Deutscher Schäferhund. Ich bin aber bereit mich auf einen Kompromiss einzulassen, der besagt, dass nicht alle Schäferhundhalter und dafür auch ein paar Nichtschäferhundhalter irre sind.
Wollte nur auch mal Vorurteile streuen, nachdem gesagt wurde dass Stachler nur an nicht jagdlich geführten Jagdhunden verwendet werden (gibs zu, Pepper trägt nen Stachler )