Beiträge von Biomais

    Bei uns läuft niemand anders mit Schleppleine, obwohl ein Grossteil der anderen Hunde gar nicht oder nur schwer abrufbar ist. Manchmal denk ich mir, ich bin blöd mir soviele Gedanken zu machen. Andererseits machts einfach mehr Spass wenn man beim Spaziergang nicht nur verarscht wird.

    Ich bin auch kein Schleppleinenfan. Flexi erst recht nicht. Ich bin im Moment immer mit Buggy unterwegs und dann nebenbei die Schlepp handeln ist echt anstrengend. Gestern wars ne Katastrophe. Musste den Buggy durch den tauenden Matschschnee schieben (das gibt Muskeln) und gleichzeitig Schlepp jonglieren und mein Hund hält nicht viel von einem acht Meter Radius. Normal spring ich auf das letzte Leinenstück und ruf DABLEIBEN wenn er sich zu weit entfernt, aber gestern hab ich das mehrmals versäumt, weils so anstrengend war. Ich versuch wenn ich schleppgenervt bin auch immer Alternativen wie Flexi oder unkontrollierter Freilauf, aber letztendlich lande ich immer wieder bei der Schlepp. Ist einfach das beste Mittel um den Abruf unmittelbar und auch unter Ablenkung durchzusetzen.

    Würd ich nicht machen. Eine Operation ist immer mit Risiko und Schmerzen verbunden und das nur weil es dämliche Hundebesitzer gibt. Dann lieber in der Läufigkeit mit Stock spazieren gehen damit du aufdringlichen Rüden notfalls eins auf die Mütze geben kann, wenn der Besitzer sich nicht verantwortlich fühlt.

    Die ersten vier Monate bei uns war er fast komplett offline und wenn dann war er an einer drei Meter langen dünnen Fettlederleine, die ich auch heute noch gerne nutze. Für die Stadt habe ich eine kurze Führleine, in Feld und Wald ist er im Moment meistens an der frei schleifenden Schlepp. Flexi habe ich auch für abends hinter dem Haus. Er kommt zwar gut auf Zuruf, damit das aber weiterhin so bleibt muss er in seiner kritischen Pubertätsphase vermehrt an die Leine. Komplett offline gibts nur im Spiel mit Hundefreunden.

    Wenn er mit der Schlepp unterwegs ist oder wir mit dem Auto gefahren sind hat er sein Geschirr an, ansonsten Halsband.

    Bei uns muss man das, habe sie aber seit Kurzem am Schlüsselbund, weil ich öfter zwischen Geschirr und diversen Halsbändern hin und herspringe und nicht jedes Mal umfummeln will. Bis dahin hatte er aber ein Markenklimbim am Geschirr hängen und es hat ihn nicht im Geringsten gestört.

    Zitat

    Ja wär ne Möglichkeit.

    Bin grad bissl im Zwiespalt. Also. Sie soll ja nicht ins Bett wegen Dominanz usw. und Privilegien streichen. Nun ist es doch aber so, dass Kontaktliegen die Bindung stärkt. Meines Wissens nach. Jetzt weiß ich gar nimmer was ich machen soll.


    Kontaktliegen geht auch auf der Couch ;)

    Mein Hund hatte anfangs eine richtige Staubsaugerpanik. Das erste Mal hatte ich gar nicht daran gedacht. Wir hatten ihn ganz frisch und mir ist das tägliche Staubsaugen so in Fleisch und Blut übergegangen dass ich gar nicht bedacht hatte, dass der Welpe Angst haben könnte. Als ich fertig war fand ich ihn vollgepieselt und zitternd im hintersten Eck der Wohnung. Ich habe ihn dann die ersten Tage immer in ein Tragetuch gesteckt und mit Wurst bestochen während ich gesaugt habe :ops: Davor hat er natürlich Wurst vom ausgeschaltetem Staubsauger gekriegt und danach dann langsam daneben gefüttert und immer mini mehr aufgedreht. Mir war schon wichtig mein Vergehen wieder gut zu machen, mein Hund soll hier vor nichts Angst haben müssen.