Beiträge von Biomais

    Hallo,

    wir haben das Modell "Lounge" jetzt seit September und mittlerweile hängen die Ränder extrem durch. Ich mach einmal wöchentlich die Reissverschlüsse auf und dreh die Einlagen um, dann hält es wieder für ein paar Tage, aber irgendwie nervt das. Hat niemand ne Idee wie man das besser stabilisierne kann? Komischerweise sind nur die kurzen Seiten betroffen...

    Meine Hunde sind hübsch, aber es gibt sicher schönere Hunde. Ich achte bei der Auswahl schon auf die Optik, aber eher am Rande. Ausgesucht hab ich sie beide wegen anderer Merkmale (Pluto weil ich einen Rüden wollte und er der einzige Rüde im Wurf war und Ewok weil er der Frechere von den beiden Brüdern war, die zur Auswahl standen).

    Ich finde es generell verkehrt oberflächlichen Merkmalen zuviel Wert einzuräumen.

    Die Anforderungen an einen Familienhund sind dermaßen unterschiedlich von anspruchslos bis Auslastung pur. Ich denke nicht dass man das so pauschalisieren kann. Und trotzdem kann es für eine spezialisierte Hunderasse nicht genug, zu viel oder die falsche Action sein.

    Ich stelle an meine Familienhunde schon hohe Ansprüche wie ich finde. Sie müssen täglich mit den eigenen und fremden Kindern klar kommen, die Gartengrenze achten, die Nachbarn und ihre Hunde tolerieren. Sie begleiten mich zum Kindergarten, zum Einkaufen, zum Spazierengehen, zum Radfahren. Meist mit zwei bis drei Kindern im Schlepptau. Und das alles am Liebsten ohne Leine. Sie kommen mit zu Bekannten und Verwandten, müssen sich dort in fremde Haushalte integrieren und benehmen. Den Kojoten hatte ich letztens für eineinhalb Wochen mit zu Besuch bei meinem Freund, der in einer Stadt wohnt (heißt für den Hund mal eben umswitchen von fast grenzenloser Freiheit auf Stadthundniveau). Außerdem wieder fremde Leute. Leinenlos im engen Park, zig fremde Hunde, Stadtverkehr. Alles anstandslos gemeistert. Dann müssen sie immer mal wieder lange allein bleiben obwohl sie eigentlich gewohnt sind dass immer jemand zuhause ist. Und dann wird natürlich noch mit ihnen gespielt und gearbeitet.

    Meine Hunde haben definitiv mehr Action und mehr Ansprüche zu erfüllen als der Ottonormalsporthund bei einem Single- oder Pärchenhalter ;-)

    Welche Rassen dafür geeignet sind weiß ich selbst nicht. Kommt ja auch immer auf den Hund als Individuum an und das Hund-Halter-Gespann als Team. Meinem Beagle würde ein bisschen mehr Ruhe und dafür rassegerechte Auslastung sicher gut tun, für meinen Kojoten scheint diese Lebenssituation perfekt zu sein. Ich denke ich werde auch in Zukunft bei den Schäferhundartigen und Retrieverartigen bleiben.

    Besteht denn überhaupt die Möglichkeit ein "ideales" Zuhause mit Hütemöglichkeit für den Hund zu finden?

    Mein Beagle würde sich bei einem Jäger mit entsprechender Arbeit sicher auch wohler fühlen. Aber Menschen, die Hunde für Arbeit brauchen nehmen vermutlich keine verkorksten Secondhandhunde. Davon abgesehen ist er auch noch krank. Ich denke die Möglichkeiten im Nachhinein einen passenden Besitzer für einen spezialisierten Hund zu finden sind eher gering.

    Ich an deiner Stelle würde versuchen das Beste für euch draus zu machen. Einen Sport zu finden, der euch beiden Spaß macht und fertig. Hund abgeben war für mich immer eine Idee, aber nie eine wirkliche Alternative. Woanders hätte er es auch nicht besser.