Beiträge von Biomais

    Ich gehe mal davon aus dass die wenigsten Hundehalter sich in dieser Frage nach dem Hund richten. Wer sich im Hundeverein wohl fühlt wird hingehen. Egal obs dem Hund damit gut geht oder nicht oder er überhaupt geeignet ist. Und wer seinen Arsch gar nicht hochkriegt macht eben gar nichts. Egal ob dem Hund was fehlt oder nicht. Gott sei Dank gibt es ja noch ein paar Abstufungen zwischen den Extremen.

    In meinem Fall klammer ich Hundesport im Verein für uns aus, weil mir das einfach zuwider ist. Und auch meine Hunde haben sich nach einer handvoll Versuchen als nicht sonderlich begeistert erwiesen. Dafür mach ich mit ihnen zuhause Sport. Fahrradfahren, Joggen, Canicross, Bikejöring, Ball und Frisbee spielen, Dummy suchen, Beisswurst zergeln. Was wir gar nicht machen ist Unterordnung wie es hier im Forum verstanden wird. Das ist einfach nichts für mich. Und Pluto hält da auch nicht viel von :lol:

    Ich finde es wichtig in einem gewissen Rahmen darauf zu achten dass innerhalb einer Familie alle Beteiligten auf ihre Kosten kommen. Aber ich habe den Eindruck dass es manche Hundehalter übertreiben. Aus welchen Gründen auch immer. Sportlicher Ehrgeiz oder Eiskunstlaufmutter-Syndrom :hust:

    P.S. Und ich finde schon dass eine gewisse Verträglichkeit heute ein Musthave ist, weil die wenigsten Hundehalter hier in Deutschland sonderlich einsam wohnen und täglicher Kontakt mit Fremdhunden beinahe Standard ist. Mein Ewok mag auch keine anderen Rüden. Trotzdem erwarte ich von ihm dass er auch leinenlos an anderen Rüden vorbei läuft und sich auch wenn er angepöbelt wird nicht gleich in eine Prügelei stürzt, sondern wartet bis ich ihm helfe. Ich hab nämlich absolut keinen Bock auf Tierarztkosten, Leinen- oder gar Maulkorbzwang. Und noch weniger Lust hab ich darauf dass mein Hund einen anderen ernsthaft verletzt. Aber eventuell bin ich da zu sozial eingestellt.

    Zitat

    wieso musst du dich nun rechtfertigen Linda?

    hier sagt doch keiner, dass ein Hund Sport braucht, oder? :???:


    Sport brauchen meiner Meinung nach die meisten Hunde. Nur nicht im Verein :D Das muss einem eben auch Spaß machen. Sowohl Mensch als auch Hund. Und wir sind eben lieber unter uns.

    Aber Sport braucht eigentlich jeder Hund (und Mensch) zum Glücklichsein. Natürlich immer im Rahmen der körperlichen Möglichkeiten.

    Meine Hunde sind arbeitslos und ich habe nicht den Eindruck dass sie unausgelastet sind. Allerdings bin ich der Meinung dass man das nicht pauschalisieren sollte. Meine Hunde haben ganztägig Familienanschluss. Wir leben auf dem Land mit Garten, vielen Nachbarshunden, Kindern und viel Zeit. Hier ist immer viel los. Es findet sich immer was zum Gucken, Entdecken und jemand zum Spielen und Toben. Meine Hunde sind richtig dankbar wenn ich sie am Wochenende mit in die Stadt zu meinem Freund nehme und sie mal zwei Tage faulenzen können. Also: WIR brauchen keinen Hundesport und der Alltag ist uns Auslastung genug.

    Wir haben keinen Zaun, daher gabs nie nicht die Erlaubnis für auch nur ein "bisschen aufpassen". Mehr als Bescheid sagen und dann auf mich warten ist nicht drin. Wer bellt wird rangepfiffen und gut ist. Da können Menschen oder Hunde vorbei laufen oder rein kommen - das ist mir völlig egal. Mein Garten. Wenn hier jemand Passanten fressen darf bin ich das ;-)

    Heute auf dem Volksfest. Wochenende, also viele Familien mit Kindern zu erwarten. Eine Hundeschule hat das absolut geeignete (Vorsicht Ironie) Umfeld für eine Übung genutzt. An die 14 Hunde mit überwiegend gestressten Besitzern. Allein bei zwei Hunden hab ich Stachelhalsbänder gesehen. An einem anderen haben gleich zwei Besitzer fleissig mit Leinenruck gearbeitet. Ich dachte echt ich spinn. Bei solchen Aktionen verstehe ich den ein oder anderen nörgelnden Nichthundehasser.

    So ein Fest muss man echt nicht für ne Hundeschulübung mitbrauchen. Hund mitnehmen - okay, wenn er brav ist, für niemanden eine Gefahr und selber kein Problem damit hat. Aber 14 überwiegend gestresste Hunde??? Was soll der Mist?

    Ewok hält mich mit Sicherheit für seine Mama :lol: Allerdings nenn ich mich selber nicht so, ausser ich mach Quatsch mit ihm. Dann ist er mein Baby ;-)

    Pluto ist mein Enkelhund. Der gehört Tochter und die bezeichnet sich selbst als Plutos Mama und ich bin dann eben die Oma...