Meiner versucht es zu ignorieren und stolpert dann so seinen Weg
Beiträge von Biomais
-
-
Zitat
Finde deine Einstellung absolut intolerant, Biomais.
Es hat kein Hund mit meinem Kontakt aufzunehmen, wenn ich das nicht möchte. Und nein, die wollen nicht immer nur spielen und Spaß haben.Und wenn dann mal was passiert, dann sind Hunde wie deiner wahrscheinlich nicht Schuld. Weil sie sich ja mit allen verstehen.
Sorry, aber das geht gar nicht.
LG.
Wenn meiner nicht beißt ist er auch nicht schuld. Und wenn ein anderer Hund bissig ist sollte der Besitzer das mitteilen, denn davon gehe ich erstmal nicht aus, weil es unnatürlich ist. Die Halter der unverträglichen Hündin haben uns auch schon ganz am Anfang darauf hingewiesen dass sie beisst, dann ist doch alles klar.Und genau wegen diesem Machtgehabe (ich bestimme wann mein Hund an welchem Grashalm schnüffelt) frag ich gar nicht. Wenn der Hund einen freundlichen Eindruck macht und dem Besitzer nicht die Panik aus den Augen springt darf meiner zu unangeleinten Hunden hin.
-
Zitat
Nein und Lucky hat gar keine 45cm
und trägt zu 90% Halsbänder.
Menno, was macht ihr nur andersIch sehe nämlich ausser uns nie gefesselte Hunde und wunder mich immer.
-
Als mein Hund noch ganz klein war mochte ich das auch nicht und habe es ausser bei Kindern auch verboten. Aus dem einzigen Grund, dass Beagle sowieso untreue Tomaten sind und ich wollte, dass er sich erstmal an mich und meine Familie bindet. Jetzt ist er schon älter und ich habe nichts mehr dagegen. Meinetwegen muss man mich auch nicht fragen, solang man Kontakt mit dem Hund aufnimmt. Ich mag es nur nach wie vor nicht wenn ihm Leckerlis in die Schnute geschoben werden, weil er Futter nur von mir bekommen soll. Wobei Ausnahmen die Regel bestätigen. Letztens war er vorm Bäcker angebunden und eine ältere Dame hat ihm Frolicstückchen gefüttert und sich tierisch gefreut. Da hab ich den beiden natürlich ihren Spass gegönnt, freut mich ja auch, wenn mein Hund anderen den Tag versüßt.
-
Die anderen Hundehalter hatten beide nen Knall, aber dich versteh ich auch nicht ganz. Klar schreit der Teddy so, wenn er angegriffen wird und ihm keiner hilft. Ich habe auch einen eher kleinen Hund und wenn große Hunde ihn mobben (was immer wieder vor kommt) dann greife ich da sofort ein. Notfalls beißt das Mistvieh mich, dann kann ich verantwortungslose Halter wenigstens anzeigen.
-
Wenn der andere Hund freiläuft und ihn der Besitzer bei unserem Anblick nicht panisch zurückruft lasse ich meinen auch ohne zu fragen hin. Ganz einfach darum, weil bei uns viele Hundehalter nen Knall haben und die Hunde einfach nicht zusammenkommen lassen wollen. Bei einer Hündin aus der Umgebung weiß ich dass sie nicht verträglich ist, da leine ich ihn natürlich an und bei völlig unbekannten Hunden bin ich auch erstmal aufmerksam und nehm ihn kurz ins Fuss und beobachte die Körpersprache. Aber um Erlaubnis fragen? Nö. Die wollen den Hunden nur den Spass verderben. Meiner ist verträglich und fast alle anderen Hunde denen wir so begegnen auch. Und wenn das Gegenüber nicht verträglich ist ist meiner in null komma nix zwischen meinen Beinen und versteckt sich da
-
Hallo,
mein Hund trägt überwiegend Geschirr, da haben wir das Problem nicht. Wenn er aber gelegentlich seine Halsbänder spazierenführt (die sind so schön, die wollen auch mal gezeigt werden ;-) ), gerät ihm an der lockeren Leine ständig die Leine zwischen die Beine. Er tritt dann teils sogar drauf und reißt sich am Hals :/ Ich hatte vorher einen großen Hund, da kannte ich das Problem nicht. Mein jetziger hat nur 45 Zentimeter und eben ständig die Leine zwischen den Beinen. Kennt ihr das auch?
-
DANKE! Das gefällt mir echt gut. Vielleicht bestell ich es mal, notfalls kann ich es immer noch zurückgeben.
-
Zitat
Und das erreicht man, indem jeder der den Hund führt die Stop-and-Go Methode macht...ganz einfach....
So wie Stop and Go oft beschrieben wird bringt es aber nicht bei jedem Hund etwas. Meiner konnte z.B. keinen Zusammenhang zwischen ziehen und stehen bleiben herstellen. Vielleicht liegt das an der Rasse, ein Beagle ist mit den Gedanken halt nicht bei Kram wie Leinenführigkeit ;-) Ich mache auch Stop and Go, aber ich muss ihn jedesmal ranrufen, wenn ich stehen bleibe, er kapiert es sonst nicht und fängt nur an vor Frust zu kläffen. Ausserdem muss ich positive Positionen sofort clickern, weil er sonst sowieso keinen Bock mehr hat.
Und wir üben seit dreieinhalb Monaten. Sehr konsequent, obwohl er mich überall hin begleiten darf.
Ich kann schon verstehen, dass es Menschen gibt, die nicht so einen langen Atem haben und irgendwann auf Hilfsmittel zurückgreifen. Nicht jeder Hund lernt alles gleich schnell. Ich kann meinem innerhalb von fünf Minuten einen neuen Trick beibringen, aber Leinenführigkeit ist nicht sein Ding. Und wüsste ich nicht, dass es am Flegeln liegt dann würde ich auch verzweifeln (davor ging er nämlich schön an der Leine).
-
Hallo,
du musst den Bauchumfang an der dicksten Stelle messen, das K9 ist aber sehr gut anpassbar, meinem Hund passen z.B. zwei Größen. Vielleicht probierst du es auch erst in einem Geschäft an, bei uns führt das Futterhaus die K9 Geschirre.
Ich habe eines in Größe 0 in tarn, allerdings hätte ich mittlerweile lieber ein schwarzes mit Seitenringen. Ich mag die Logos nicht so.