Beiträge von Biomais

    Meine Kinder sind 4 und 1, der Hund ist fast ein Jahr alt. Ich bin täglich eine Stunde allein mit dem Hund unterwegs und übe abends nochmal eine Viertelstunde vor dem Haus. Er begleitet mich ausserdem noch zum Kindergarten. Je nach Wetter sind wir auch nachmittags nochmal draussen. Am Sonntag gehe ich zwei bis drei Stunden auf die Hundewiese, meist ohne Kinder. Der Hund kommt definitiv nicht zu kurz.

    Buggyproblem haben wir nicht, mein Kleiner läuft meistens, wenn ich schnell vorankommen will nehme ich allerdings den Buggy, aber das stellt eigentlich kein Problem dar. Früher habe ich meinen Sohn lieber im Tuch getragen, mittlerweile läuft er aber wie gesagt lieber.

    Zitat

    Biomais ich hatte auch nicht dich gemeint :???:


    Achso, sorry.

    Zitat

    Btw. ich frage mich auch ernsthaft wie wichtig einigen Leuten ihr Hund ist, wenn sie den in ein wirkliches Rudel rennen lassen zum "hallo sagen". Das ist etwas, was ich wohl nie verstehen werde...


    Ich glaube da fehlt manchen einfach der Hundesachverstand.

    Das habe ich auch oft. Entweder die Leute fragen erst und die wenigsten geben sich zufrieden damit, wenn man sagt der Hund darf kein Leckerlie haben und fangen an richtig zu betteln. Oder sie fragen nicht mal. Letztens hat ein Mann im Tierladen meinem Hund "sitz" befohlen und ihm ein Leckerlie in den Mund geschoben bevor ich überhaupt "nein" sagen konnte. Da es eh schon zu spät war hab ich dann auch keinen Streit mehr angefangen, aber ärgerlich ist sowas schon.

    Shanty, solche Situationen finde ich auch doof. Mein Hund hat letztens in einer Gruppe mit drei anderen gespielt, als uns zwei angeleinte Hunde entgegenkamen. Ich habe meinen als einzige abgerufen, die anderen stürmten hin und was passiert dann? Da kommt die Dame mit ihrem angeleinten Hund dann zu meinem, damit sie schnüffeln können. Sowas finde ich meschugge. Entweder loslassen oder anleinen, aber an der Leine schnüffeln oder spielen ist dämlich, da strangulieren sie sich nur oder kugeln ihren Besitzern die Gelenke aus. Also das möchte ich nicht.

    Zitat

    Ich finde es auch nicht so schlimm. Mich stört nur dieses "der muß hallo sagen, Hunde brauchen Kontakte und wenn ein Hund das nicht will, ist er nicht normal". Diese Selbstverständlichkeit.. MEIN Hund tut nichts, also darf er das *sfz*

    Meine Damen machen dem anderen nichts (außer er nervt extrem). Es ist nur so, dass ich es einfach falsch finde ohne zu fragen den Hund hinzulassen. Als meine Mädels beide krank und ansteckend waren, liefen sie trotzdem frei und wurden zu mir gerufen wenn andere Hunde kamen. Jeder der nicht gefragt hat, hatte die Gefahr einen Hund zu bekommen, der sich angesteckt hat (kam nicht vor weil ich rumgebrüllt hab, damit der HH - der ewig weit wegstand - es mal begreift). Für mich (!!) ist es unverständlich, wieso man ungefragt seinen Hund zu anderen Hunden hinläßt :nixweiss:


    Vielleicht erkläre ich mal meine Gassigehumstände. Unter der Woche geh ich hier bei uns im Wald spazieren. Ich kenne fast jeden Hund, der uns dort begegnet und weiß ob mein Hund sich mit ihm versteht und ich mich mit dem Halter und entscheide danach. Am Wochenende geh ich in ein Hundeauslaufgebiet. Dort kommt dann ständig ein neuer Hund, da schaffen wir locker 50 in einer Stunde. Alle laufen frei, wenn ich da anfangen würde zu fragen ob sie spielen dürfen würden die mich sowieso für meschugge halten. Einmal ging dort ein Mann mit einem angeleinten offensichtlich aggressivem Hund. Den hab ich dort nie wieder gesehen :D Da frägt niemand und alle Hunde laufen und vertragen sich. Streitigkeiten habe ich dort noch nie bemerkt.

    Ich glaube manche Halter steigern sich da zu sehr rein. Die einen in die eine Richtung (mein Hund muss mit jedem spielen), die anderen in die andere Richtung (mein Hund darf mit keinem spielen). Ich lasse meinen laufen wos geht und leine ihn an wenn ich das Gefühl habe dass es angebracht ist. Und bisher fahre ich gut damit. Hätte ich einen extrem aggressiven oder extrem nervigen/aufdringlichen Hund müsste ich anders agieren. Meiner macht aber keinen Stunk und die meisten anderen Hunde, denen wir begegnen auch nicht. Warum sollten wir uns so stressen?

    Zitat

    Es gibt aber auch Hunde die kein Bock auf alle anderen haben. Und dann gibt es so ein paar "tolle" Hunde die es nicht raffen und nerven und dann knallt's.. Aber egal... der eigene tut ja nichts :roll:


    Meiner nähert sich meist nur bis auf etwa fünf Meter (den Rest muss der andere Hund gehen, er bleibt stehen), lässt sich dann beschnuffeln und schnuffelt selbst, wenn er darf (er ist eher unterwürfig), dann macht er eine Spielaufforderung und wenn sein Gegenüber nicht einsteigt kommt er wieder zu mir. Er ist da derart unkompliziert, dass ich mir nicht vorstellen kann dass er für einen einigermaßen sozialen Hund eine Angriffsfläche bietet. Und Hunde die grundsätzlich auf andere losgehen sollten entsprechend gesichert werden oder der Besitzer darauf hinweisen, dass sie bissig sind, weil man mit so etwas einfach nicht rechnet. Es ist einfach nicht normal, wenn ein Hund alles platt macht was ihm über den Weg läuft.

    Das finde ich aber ein sehr seltsamens Verhalten, wenn Hunde grundsätzlich angreifen...

    Und jede Hundefreundschaft fängt mal mit einem Kurzkontakt an. Bei uns ist es meist so, dass man sich erstmal kurz im Wald begegnet, dann geht man mal ein Stück zusammen, wenn man merkt, die Hunde verstehen sich verabredet man sich mal um ne feste Uhrzeit. So habe ich schon viele positive Hundekontakte für meinen Hund aufgebaut, die eben nicht nur in "kurz schnuppern" enden, sondern woraus Freundschaften und wertvolle Sozialkontakte entstehen, die ich einfach für wichtig halte.

    Und du hältst mich für so dämlich dass ich meinen Hund in ein fremdes drei-Hunde-Rudel schicke, dessen Halter schon auf die Wiese ausweicht?

    Ich habe geschrieben ich beobachte das Verhalten von Hund und Halter und entscheide danach. Ich leine meinen Hund aber sicher nicht bei jeder Hundebegegnung an, vor allem nicht wenn das Gegenüber ebenfalls frei ist und ich damit rechnen müsste, dass mein Hund dann an der Leine überrannt wird.