Beagle kauen sowieso nicht, der saugt das Futter ein wie ein Staubsauger
Beiträge von Biomais
-
-
Zitat
kann man da nicht auch was kaputt machen, im knochenbereich?meine das wegen früher überbelastung....
Bei Überbelastung sicher, soll ja Hunde geben die ihre Grenzen nicht erkennen. Mein Hund war ein Sommerwelpe und da waren wir oft sechs Stunden am Tag draußen. Aber halt auf der Wiese hinterm Haus, ich im Liegestuhl, die Kids im Planschbecken und Hund durfte rumschnüffeln und hat sich wenn er müde wurde unter den Stuhl gelegt. Oder wir gingen einmal um die Siedlung und haben dabei eben zehnmal so lang wie normal gebraucht, weil so ein Welpe natürlich viel zu entdecken hat.
Aber weite Strecken würde ich mit so einem ganz frischen Krümel noch nicht machen. Gerade bei gross werdenden Rassen halte ich das für potentiell schädlich.
Ich glaube viele Hundehalter übertreiben das am Anfang gerne, weil sie ENDLICH einen Hund haben und jetzt ausgedehnte Spaziergänge machen wollen, dabei ist das für ein Hundebaby noch nichts.
-
Na mit neun Wochen ist kilometerlang natürlich zu viel. Da sind wir in der Regel ganz langsam eine halbe Stunde spazierengegangen/-gestanden. War heute auch auf der Hundewiese und es waren drei ganz junge Welpen da. Da frag ich mich schon warum das sein muss. Mit so Kleinen muss man doch nicht so weit rumlaufen, vor allem da auf der Hundewiese aussergewöhnlich viele Hunde im Flegelalter sind und die Welpen nur schlechte Erfahrungen machen.
edit: magyar viszla glaub ich.
-
Wisler? Vizla?
Also mein Beagle ist zehn Monate alt und ich wüsste nicht warum der nicht die gleichen Strecken wie ein adulter Hund gehen sollte. Wir gehen in der Regel fünf bis zehn Kilometer täglich. Er könnte auch viermal so viel, vom bloßen Spazierengehen wird er nicht müde.
Oder meintest du neun Wochen?
-
Das ist ein beagletypisches Problem. Meiner war acht Monate alt als er zuverlässig stubenrein wurde. Manche werden es nie ganz.
Beagle sind anders.
Einziger Rat: Geduldig bleiben, den Hund nicht schimpfen, ein unsicherer Hund pinkelt eher als ein gelassener. Oft genug rausgehen, den Hund immer im Auge behalten und draussen loben wie blöde wenn er macht.
-
Zitat
Du, ich glaube mit Kids waren Welpen/Junghunde gemeint
Würde ich jetzt zumindest mal aus dem Titel und der Rubrik schließen.
Ach
Also mein Hund bekommt normales Trockenfutter und wenn er nicht spurt bleibt der Magen halt leer, zuhause gibts nichts.
Wenn mein Sohn mit mir spazieren geht gibt er dem Hund auch gern mal Futter. Letztens auf der Hundewiese hat er immer mal wieder eines verlangt und ich hab sie ihm gegeben, ohne mich groß drum zu kümmern wie und wann er sie dem Hund gibt und als ich mich umdrehe hat er zwei Hamsterbacken. Dreimal dürft ihr raten was drin war
Naja, Josera Festival schadet sicher nicht...
-
Meine Tochter mag gern Birnenstückchen, mein Sohn Eis.
-
Zitat
Der Hund von Nina Ruge ist ein Jahr alt - HALLO??? Was erwartet die denn? Das ist ein junger Hund, den muss man beschäftigen, erziehen, auslasten... Sein Verhalten war doch absolut normal!
Ich fand es nicht normal. Mein Hund ist auch ein Jahr alt und benimmt sich nicht so. Klar gehorcht er nicht perfekt, aber Leine ab und weg ist der Hund??? Das finde ich schon sehr komisch. -
Häng doch nen Zettel aus "Suche einen Hund zum regelmäßigem Gassigehen" oder so.
-
Da meiner die ersten Monate bei mir fast immer offline war (auch in der Siedlung) kennt ihr die Kommandos "raus" (aus Vorgärten) und "hoch" (auf den Bürgersteig). Ausserdem "OBACHT" (aufpassen).
Mehr hab ich ihm nicht beigebracht. Manche lernen ihrem Hund ja jedesmal am Bordstein abzusitzen, aber ich denke dass er das ohne mich eh nicht machen würde und wenn ich dabei bin muss er das nicht können.