Rüde 1: vier Jahre alt
Rüde 2: zweieinhalb Jahre alt
Sie lieben und hassen sich. Es ist nicht immer so entspannt wie ich das gern hätte. Im Haus sind sie beide ruhig, aber sie bräuchten sich definitiv nicht. Sie liegen so gut wie nie zusammen auf einem Platz, sondern eigentlich immer mit größtmöglichem Abstand. Kontaktliegen ist igitt. Eine lange Zeit lang musste ich sie getrennt füttern. Jetzt geht es endlich wieder im selben Raum. Das find ich schonmal gut.
Draussen haben die zwei den Vorteil dass sie die ganze Zeit miteinander toben und raufen und sich dementsprechend gut auspowern. Nachteil daran ist allerdings, dass sie sich im Doppelpack sehr hochpuschen und dann schon ein wenig nervig sind. Das wird dann laut und wild. Mich störts nicht, aber wenn andere Leute dabei sind hab ich schon den Eindruck dass es nicht gut ankommt wenn die zwei knurrend und schnappend durch die Gegend wuseln.
Ich geh im Moment auch meistens getrennt mit meinen Hunden. Einzeln sind sie beide sehr sehr brav. Im Doppelpack sind sie irgendwie auf dem Stand von zwei Flegeln stehen geblieben. Hören tut dann nur noch der Schäferhund und der ist dann halt völlig überdreht. Der Beagle schaltet auf Durchzug und will den Schäfer auf sämtliche Passanten und Fremdhunde hetzen... Jedenfalls die ersten zwanzig Minuten. Danach gehts dann wieder...
Also um das zusammen zu fassen: ich denke ich hätte es einfacher gehabt wenn ich ein wenig gewartet hätte mit dem Zweithund. Aber ich bereue nichts ;-)