Beiträge von Biomais

    Zitat

    Du gehst doch aber auch nicht in Latschen Joggen oder? und Ich finde auch wenn es weniger Km sind sollte man es langsam aufbauen und zumindest ein Gutes Geschirr haben das dafür ist und ne Zugleine!

    Und 90 Kg für nen 13 Kg hund boar das geht garnicht :sad2:

    Der 13 Kilo Hund fands klasse :D

    Naja, egal lassen wir das. Meinem Hund und mir gehts nicht um Perfektion, sondern um Spaß. Wir probieren von allem ein bisschen was, wie es uns Freude macht.

    Danke für den Link. Ich bin sehr sicher auf Skates, ich fahre jahrelang und kann in jeder Situation schnell zum stehen kommen. Skikes finde ich cool, hab mir heute aber erstmal ein Fahrrad gekauft ^^

    Der Kinderbuggy hat eine eigene Bremse und der Hund ist natürlich nicht daran fest gemacht. Ich halte ihn in der Hand damit ich im Notfall Buggy und mich händeln kann ;-)

    Und wir wollen gar nicht trainieren, wir machen das nur zum Spaß und arbeiten nicht auf 20 Kilometer Strecken hin ;-)

    Zitat

    Ja gut, wie schwer ist Dein Hund und wieviel läßt Du ihn ziehen (Eigengewicht + Gefährtgewicht)....oder ist es nur ein mehr oder minder..".nebenhertraben"mit manchmal gestreckter Leine ?

    Heute war ich mit Sohn und Buggy und ich auf Skates unterwegs, zusammen etwa 90 Kilo, allerdings skate ich natürlich mit. Ob die Leine gestreckt ist oder locker überlass ich dem Hund, er bekommt das Okaysignal zum Ziehen und darf sich seine Kräfte selbst einteilen. Die Leine ist aber meist gestreckt, weil er begeistert bei der Sache ist. Heute waren es etwa drei Kilometer in zwei Strecken und recht viel mehr werden es auch nicht werden. Ich weiß nicht was dagegen spricht gelegentlich ziehen zu lassen. Wir haben keinen Spaß daran uns aus allen Hundesportarten nur eine rauspicken zu dürfen. Wir machen lieber alles ein bisschen und haben Spaß.

    Was ist am Ziehen so besonders dass man da so eine Religion draus machen muss? Ich denke ich merke meinem Hund schon an, wenn es ihm zuviel wird und ich habe doch geschrieben, dass ich ihn unterstützt habe, er hat MITGEZOGEN, nicht allein gezogen. Und wozu braucht man eine gute Ausrüstung für zehn Kilometer die Woche... Ich brauch auch keine Spezialausrüstung fürs gelegentliche Autofahren. Hunde werden schon immer zum gelegentlichen Ziehen genutzt und heute dürfen das nur noch Leute machen, die das als Lebensaufgabe betreiben?

    Wir spielen weiterhin mit der Zieherei, macht uns nämlich mächtig Spaß :D

    Es ist eine Zusatzmöglichkeit der Auslastung. Warum nicht nutzen? Ich habe das aber auch schon mit meinem Ersthund gemacht, als ich noch kein Internet genutzt habe und daher nicht wusste dass das eine "Sportart" ist.

    Mein Beagle ist 45 Zentimeter groß, aber nur etwa 13 Kilo schwer. Aber das Ziehen gibt ihm die Gelegenheit seine Flegelenergie loszuwerden.

    Ich war heute auch mit Beagle skaten. Sohn im Buggy, ich auf Skates, zusammen etwa 90 Kilo, hat er gut weggezogen, das ging ordentlich ab :D Ich habe ihn natürlich gelegentlich unterstützt, aber er hat mich streckenweise auch komplett gezogen und hatte eine Menge Spaß dabei. Man muss ja nicht gleich zwanzig Kilometer abreißen, aber warum nicht mal just for fun eine Runde drehen?

    Hallooo,

    mein Beaglemix zieht ganz gerne mal und ich habe das die letzten Monate immer mal zu Fuß für ein paar Meter geübt. U.a. gehört es zu seinem Aufgaben mir den Buggy am Berg (wir wohnen ziemlich weit oben) hochziehen zu helfen. Macht er relativ gut, er lässt sich nur leicht ablenken, ist dann aber wieder voll bei der Sache.

    Heute hatten wir Premiere. Drei Kilometer in zwei Abschnitten (einmal zwei, einmal einer). Ich auf Skates mit Sohn im Buggy. Hund im Norweger an der Leine (ich habe ihn an der Hand gehalten, damit er den Buggy nicht umwerfen kann falls es blöd kommt). Ich habe ihn natürlich ein bisschen unterstützt, er wiegt ja nur 13 Kilo, aber er hatte viel Spaß. Nach zwei Kilometern fing er langsam an zu hecheln, dann gingen wir zu Fuß weiter.

    Jetzt weiß ich nicht, kann ich für ein bis zweimal die Woche ein paar Kilometer (ich würde sagen später um die fünf) weiterhin das Norweger (K9) benutzen oder brauch ich was Richtiges? Und wenn ja, welches?

    Zitat

    Dann sag doch mal wie Du das machst wenn dein Hund deine Führungsposition in frage stellt.


    Ich? Das Schicksal ist auf meiner Seite, ihn bestraft das Leben. Zum Beispiel ist er mir mal zu einem anderen Hund abgehauen und hat prompt Prügel bezogen. Natürlich ist er zu Mami geflohen, aber bis er da war und ich den bösen Buben vertreiben konnte musste er einiges einstecken, seitdem sichert er sich vorher ab, bevor er zu einem Hund läuft :D Wenn er sich an der Leine nicht benimmt oder mich im "bei mir" überholen will werde ich ganz steif, brummel vor mich hin und wenn das nicht reicht dreh ich mich zu ihm und dräng ihn zurück. Dabei ist natürlich Timing gefragt.

    Wenn er sich aber wie in der Stadt gar nicht benehmen kann, weil er einfach überfordert ist, dann nehm ich ihn ans Geschirr und guck, dass ich die Situation möglichst schnell beenden kann und er wieder zur Ruhe kommen kann. Deine Hündin hat sich doch nicht aus Bosheit zu betragen, sie war einfach überfordert. Wenn deine Kinder brüllen, weil sie müde sind gibts doch auch keinen Klaps auf den Po sondern du guckst dass sie möglichst schnell ins Bett kommen.

    Zitat

    da ist ne hündin dann einfacher :lol: aber zum shoppen kommt meine auch net mit :smile:

    lg


    Oh ja, ich hab ihm auch angedroht ihm sein Ding abzuschneiden, aber er zeigte sich unbeeindruckt :roll: Im Gegensatz zur Threadstarterin habe ich es halt recht schnell aufgegeben, weil man ihm einfach angemerkt hat, dass er mit der Situation nicht zurecht kommt. Er war nicht ungehorsam, nur völlig überfordert. Dann haben wir uns in Manns Lokal gesetzt bis der fertig war, da war er dann einigermaßen brav (wobei er gejault hat wie ein Wolf, nachdem er gemerkt hat dass Herrchen in der Küche ist und er da nicht hin darf ^^).