Zitatbio,
wie alt ist dein Wuffel genau?
Elf Monate, er ist Anfang Mai geboren.
Zitatbio,
wie alt ist dein Wuffel genau?
Elf Monate, er ist Anfang Mai geboren.
ZitatNein, ich kenne keine fetten Sofabeagle
![]()
Und mir geht es um den Muskelaufbau, der jetzt noch lange nicht abgeschlossen ist.
Aber es ist ja nicht mein Hund, von daher kann ich Dich halt nur warnen.
Gruß
Bianca
Das ist mir bewusst und ich bin überzeugt davon meinen Hund nicht zu überfordern. Dazu bin ich selbst gar nicht sportlich genug. Bevor der Hund erschöpft ist lieg ich schon dreimal hechelnd am Wegrand.
ZitatBiomais: Im November war Dein Hund ein halbes Jahr alt, also ist er nicht mal ein Jahr alt. Da würde mein Hund nicht mal am Fahrrad laufen.
Ich finde es nicht gut, wenn man solche Dinge unterschätzt, denn ich habe einen knochenkranken Hund und das obwohl ich sie nicht zu früh falsch belastet habe.
Ich kann für Dich nur hoffen, daß Du weißt, daß Du ihn nicht so früh überfordern solltest, weil der Muskelaufbau noch nicht abgeschlossen ist.Und jetzt bin ich wieder weg
Gruß
Bianca
Er ist elf Monate alt. Ich denke den einen Monat kann man vernachlässigen, wenn man bedenkt dass wir das nicht täglich machen. Was hier für ein Wind gemacht wird Meine Kinder sind längst nicht ausgewachsen und verausgaben sich sehr viel öfter als der Hund. Ich werde alle drei (also Hund auch) in Zukunft in Watte packen, aufs Sofa setzen und mit Gummibärchen gesund füttern
Mein Hund ist ein Laufhund, er war nach dem Spaziergang mit Skateeinlage nicht mal durstig, während mein Sohn drei Stunden geschlafen und ich vorm PC versackt bin. Ich glaube ihr unterschätzt da echt die Leistung, die ein Beagle mit Normalfigur vollbringen kann. Wahrscheinlich habt ihr alle die fetten Sofakissenbeagle vor Augen...
Zitat....aber ein Beagle....die müssen in der Meute gehalten werden...und ...naja...sie sind halt für andere Zwecke gezüchtet worden...und sollten auch entsprechend ausgelastet werdem---ich mag jetzt kaum noch was sagen...kopfschüttelnde Grüße
Petra
...aber ein Husky...die müssen in Sibirien gehalten werden...naja...sie sind halt fürs tagelange Ziehen gezüchtet worden nicht für lächerliche Distanzen von zwanzig Kilometern im Süden...und sollten auch entsprechend gehalten werden---ich mag jetzt kaum noch was sagen...kopfschüttelnde Grüße Biomais
Zitatbiomais,
ich glaub, da war noch jemand anders außer dir mit nem 13 kg .. HUnd.
Du fährst doch auch auf Skates...Finde ich auch gut, dass du nach nem venünftigen Geschirr gefragt hast. Das ist schon wichtig.
Meine Bedenken richten sich bei dir eher gegen die Kombi mit dem Kinderbuggy, hab ich dir doch auch schon geschrieben.
Und beim bergauf-ziehen, würde ich ihn max. 200 m ziehen lassen.
Wir sind mit den Skates nur auf gerade Strecke gefahren. Wenn er mir zu Fuß mal mit dem Buggy hilft, hilft er mir nur, den Großteil schiebe ich ;-) Aber da hat er halt eine sinnvolle Aufgabe, die mir auch wirklich was bringt.
Hab mir heute ein Fahrrad gekauft, damit werde ich in Zukunft mehr fahren, dann können wir mehr Kondition aufbauen. Freu mich schon drauf.
Ich fands nur bisschen schade, wie hier manchmal alles madig gemacht wird. Ich betreibe gar nichts professionell. Wir gehen gerne Fährten, wir machen ein bisschen Mantrail, wir machen Dummyspiele, Trickdogging etc. Aber von allem nur soviel wie es uns Freude macht und ich finde es schade, wenn meine Beiträge von Fanatikern auseinandergepflückt werden (und damit bist nicht du gemeint ;-) ).
Ich bin ein großes Mädchen und kann schon selbst entscheiden was meinem Hund Spaß macht
ZitatDas Geschirr ist von stake-out.de (die lassen von Camiro nähen glaube ich..)
Ich lasse mich auch nicht von meinem kleinen Hund durch die Lande ziehen, das ist aus Spass entstanden und die Canicross-Ausrüstung mit Rückdämpferleine und Zuggeschirr habe ich mir für die Berge angeschafft, da ich ihn da oft nicht ableine.
Ja, so habe ich mir das auch gedacht. Einfach mal aus Spaß wenn ich eh mit ihm skate oder Rad fahre. Wir waren heute eineinhalb Stunden auf Skates unterwegs, davon hat er nur ganz kurz gezogen. Der ist ja viel fixer, als wenn ich ganz allein fahre
ZitatDobby deiner wiegt aber mehr und du hast wenigstens eine Ausrüstung.
Denn manche hier wollen für sowas kein Geld ausgeben
Warum auch TA ist billiger
gruß
Wieso unterstellst du mir sowas? Ich habe in einem anderen Thread schon heute Nachmittag um Rat gefragt, damit er ein vernünftiges Zuggeschirr bekommt. Aber ich kaufe mir sicher keinen Dogscooter etc. weil mein Hund nebenbei mal ein bisschen zieht. Und mein Beagle wird schon auch noch zulegen, er ist genauso groß wie Dobby...
ZitatAlso meiner zieht ab und an mal gerne -
ich betreibe das nicht als "Sport", habe ihn aber im Zuggeschirr und Canicross-Gurt beim joggen, aufm Berg, und auch beim radeln ab und an.
46 cm auf 20 kg ziehen wie die Seuche - von wegen zu klein und zu leicht...
Externer Inhalt img338.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das Zuggeschirr hat sich einfach bewährt wegen der Druckverteilung - ist ja für ihn auch angenehmer.
Und er KANN wenn er will, zieht mich auf grader Strecke problemlos am Rad.
Wo hast du das Geschirr machen lassen?
Wenn ich ihn einmal die Woche für zwei bis fünf Kilometer ziehen lasse muss ich mir nicht gleich ne Komplettausrüstung für den erfolgreichen Musher zulegen...
Das ist für uns einfach nur Spaß und vielleicht auch nur auf die Flegelphase begrenzt wo er einfach irgendwas braucht wobei er sich richtig auspowern kann. Finds schade, wenn "richtige Zughundsportler" versuchen anderen den Spaß zu nehmen. Nur weil ich Auto fahre muss ich mein Autochen auch nicht tunen bis es die dreifache Leistung hat...