Beiträge von Biomais

    Zitat

    Biomais Kinder können dir sagen o ihnen was weh tut sie können sich schonen und verstehen es !

    Einem Hund sieht man Schmerz an wenn es zu spät ist :hust:

    Und dem kann man nicht sagen schone dich mal :lachtot:

    Also Kind und Hund wegen HD ED vergleichen man man

    Gruß steffi

    Das stimmt nicht. Man kann Kindern z.B. ohne Probleme zu kleine Schuhe anziehen, was zu Langzeitschäden führt ohne dass die Kinder Schmerzen verspüren. Und was ich sagen wollte: wir Menschen treiben auch Sport ohne davor komplett durchgecheckt zu werden. Ich mute meinem Hund sicher nicht das Risiko einer Vollnarkose zu, wenn keine Veranlassung dazu besteht. Und die besteht nicht bei normaler Belastung und gesunden Eltern.

    Meine Tochter wurde nicht auf HD und ED geröntgt bevor sie Ballett machen durfte :roll: Also heute waren wir das erste Mal überhaupt biken (geskatet sind wir vorher aber schön öfter), aber unsere Waldstrecke ist eine Katastrophe. Ziehen lassen hab ich ihn am Rad noch nicht, wir waren mit Testen beschäftigt und ich hab ihn erstmal via Kommando neben dem Rad herlaufen lassen. Meine Nachbarin hat aber auch schon einen Panischen geschoben, weil ich beim Hinweg die Leine am Lenker festgemacht hatte, weil ich die Hände zum Schieben brauchte (weil unser Wald fahrradtechnisch nämlich echt ne Katastrophe ist). Also ich glaub biken können wir streichen. Egal ob mit ziehen oder ohne, dafür fehlen uns einfach gute Wege. Ich kann das Rad höchstens alle paar Tage mal ins Auto werfen und wo hin fahren, aber soviel Zeit hab ich auch wieder nicht.

    Klar lese ich meinen Thread noch weiter ;-) Ich seh es im wie du Jennifer. Wir machen keinen Zughundesport, sondern Zughundespiel. Und wenn ich meinen Hund mal ein bisschen mitziehen lasse sehe ich da einfach kein Problem drin. Im Gegenteil.

    Ich glaube das gerade Beagle häufig unterschätzt werden. Das sind keine Schosshunde, sondern Arbeitstiere durch und durch.

    Mein Hund darf im Wald freilaufen. Er muss aber auf den Wegen bleiben - ohne Ausnahme. Er darf sich soweit entfernen wie er wil, ich ruf ihn ran wenn es mir zu weit wird, vor Kurven etc. schick ich ihn immer hinter mich. Klar kommt es mal vor, dass ich zweimal rufen muss, weil halt irgendwas ganz toll riecht, aber in der Regel reicht ein Pfiff. Wenn ich es nicht eilig habe pfeife ich auch erst wenn er fertig mit schnuffeln ist, bin ja nicht gemein.

    Wir haben hier nur Wald also keine anderen Möglichkeiten zum Freilauf.

    Ich fühlte mich von dir auch nicht reingedrängt ;-)

    Er ist so groß wie Dobby, also schätze ich mal um die 20 Kilo. Natürlich verliere ich nichts wenn ich ein bis zwei Monate warte, ich kann auch noch ein bis zwei Jahre warten ohne was zu verlieren. Ich sehe nur keinen Sinn darin. Ich denke schon dass es einen Unterschied macht ob man einen Hund zwei Kilometer mit Unterstützung ziehen lässt oder ob man einen Beagle bei Hochschnee vor den Schlitten spannt.

    Zitat

    ich denke, dass man sich auch gerne mal durch die Energie der Junghunde täuschen lässt und dass das natürlich auch verlockend ist :).
    Ich gebe da Maanu durchaus recht, dass man vll. ein bisschen vorsichtiger sein könnte..


    Ich glaube nicht dass ich ihn überschätze. Ich lasse ihn nie bis an den Rand der Erschöpfung laufen/ziehen/apportieren, was auch immer sondern unterbreche sobald ich den Eindruck habe, der Hund ist erschöpft (geistig wie körperlich). Ich bin vielleicht kein Profi, aber ich hab auch schon ein paar Jahre mit Hunden zu tun und traue mir schon zu abzuschätzen, wann es meinem Hund zuviel wird. Ich denke ein Indikator dass ihn gestern überhaupt nicht gekratzt hat ist, dass er nach dem Spaziergang zuhause erstmal versucht hat meinen Sohn zum Ballspielen zu animieren anstatt sich hinzulegen. Wenn er dagegen mit seiner Hundefreundin tobt ist er danach erstmal für eine Stunde platt, das halte ich für anstrengender.

    Aber egal jetzt. Als Nichtprofi, weder jetzt noch in Zukunft werde ich mich einfach aus dieser Rubrik raushalten. Mir ist das zu perfektionistisch.

    Zitat

    ähm, was ist für dich nen Hund?
    nen Spielgerät?

    klar, es ist kein Menschenbaby und kein Menschenkind
    aber es gibt auch Hundebabys und Hundekinder :???:
    oder nicht?

    Ja, meiner ist aber weder noch, er ist ein Hundeteenie und darf sich durchaus mal ein wenig verausgaben um die pubertären Flausen in Energie umwandeln zu können.

    Guten Morgen Bungee,

    mein Hund ist seit er sechs Monate alt ist nicht mehr gewachsen, ich denke dass das Höhenwachstum durchaus abgeschlossen ist. Desweiteren kann man unsere einmalige Skateeinlage kaum als Zugarbeit einstufen und den Hund am Fahrrad laufen zu lassen finde ich völlig ungefährlich, wenn wir normal Gassi gehen trabt er auch die ganze Zeit. Müsste ich ihm manchen Usern zufolge also auch verbieten ;-)

    Er ist vielleicht kleiner als eure Hunde, aber er kann ausdauermäßig als Laufhund gut mithalten.