Das ist von Schweikert:
Externer Inhalt
lh3.ggpht.com
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Gibts auch mit Filz gepolstert.
Das ist von Schweikert:
Gibts auch mit Filz gepolstert.
Haha, das mit dem Sitz stimmt, mein Hund läuft auch immer erst zu mir um sich zu setzen. Ich versuch meinen Fehler im Moment zu korrigieren
Wir würdest du das Abrufommando denn konkret aufbauen? Mein Hund ignoriert den Abruf nicht, aber er schnüffelt oft noch zu Ende oder markiert schnell. Es handelt sich sicher nie um mehr als zehn Sekunden, aber das möchte ich einfach nicht.
Ich übe das prompte Befolgen jetzt indem ich ihn in der Wohnung und im Garten ohne Ablenkung abrufe, was zu 100 Prozent funkioniert und hoffe einfach dass sich das Gehorchen dann auch draußen irgendwann automatisiert. Wobei er recht gut hört, aber eben nicht perfekt. Wenigstens den Abruf möchte ich perfekt haben.
Ich glaube ich habe auch einen Fehler wegen eines Kommandowechsels gemacht. Ich habe als er noch ganz klein war "hierher" benutzt, aber das Kommando dann gewechselt, weil mein Mann ihn auch immer mit "hierher" ruft, es aber wie ein "komm" benutzt (komm ist bei uns die berühmte Aufforderung a la komm irgendwann mal so in annähernd meine Richtung). Dann bin ich auf ein anderes Abrufwort ausgewichen, ob das so schlau war? Anfangs hab ich dann beide gleichzeitig gerufen und dann nur noch das Neue. Ob ich mir damit die Arbeit der ersten sechs Monate kaputt gemacht habe? Wobei er wie gesagt recht gut hört.
Danke Bungee. Ich fand mich von dir aber zu keinem Zeitpunkt angegriffen ;-) Im Gegenteil fand ich deine Art im Gegensatz zu einigen anderen Usern sehr freundlich und informativ.
Ich bin vorgestern mit Bike und Hund in den Wald (ohne ihn ziehen zu lassen) aber die Wege hier sind eine Katastrophe. Ich glaube das verwerfe ich wieder und bleib bei Skates auf angelegten Wegen (die ich nur mit Auto erreichen kann, drum Skates statt Bike), werde ihn aber die nächsten Wochen noch nebenher laufen lassen bevor wir richtig ins Ziehen einsteigen. Ausnahme sind die 100 Meter, die er immer zieht, da bin ich einfach richtig dankbar über seine Hilfe *ächz*
edit: und damit keiner mehr Steine zum Werfen suchen muss: auf dieser Strecke von etwa 100 Metern zieht er nur knapp 30 Kilo MIT.
ZitatIch glaube ihr seid alle etwas schnell.
Die Phase, wo man nur ruft, wenn man auch ganz sicher weiß, dass der Hund, ist sehr, sehr lang.
Einige Hundert Wiederholungen sollten es schon sein, bevor Ablenkung dazukommt.LG
das Schnauzermädel
Erzähl das mal der Ablenkung
ZitatAlles anzeigenErstens das.......und gerade diese genetische "Einfuehlsamkeit" der Pits ihren Besitzern gegenueber fuehrt ab und an zu Beissvorfaellen.
Mein alter Pit Jackson z.B. der die Naehe zu Kindern suchte, absolut einfuehlsam, unerschrocken und souveraen mit ihnen umging haette ohne zu zoegern ein fremdes Kind von 6-7 Jahren angegriffen das sich mir z.B. laut schreiend und umsichschlagend von hinten genaehert haette.
Das das Kind das nur Indianer spielen wollte oder was.auch.immer haette da das nachsehen gehabt.
Dazu muss ich aber auch sagen das Jackson sich sehr weit ausserhalb der Rassenorm befand und ich ihn bis an sein Lebensende viel aufmerksamer haendeln musste als den "normalen" Pit.
Als ich meinen Mann erst ein paar Wochen kannte und er mir mal von hinten mit Schmackes auf den Hintern haute hing ihm Jackson (der ansonsten von Anfang an angetan war von meinem Mann) am Oberarm/Schulter und hinterliess tiefe Loecher waerend er versuchte meinen Mann durch schuetteln zu Fall zu bringen um die "Gefahr zu neutralisieren".
....allerdings haette ich aber auch genau diesen Hund mit meinem Neugeborenen Kind auf dem Boden liegend alleine lassen koennen fuer Stunden (das ich das niemals tat ist hoffentlich klar) und haette mir keine Sorgen machen muessen das vom Hund aus irgendeine Gefahr ihr gegenueber besteht.
Das klingt einleuchtend soweit. Aber ich denke deswegen darf man diese Hunde eben auch nicht unterschätzen und darauf schließen dass sie zur ganzen Welt lieb sind nur weil sie ihre Familie lieben und dort kuschelig sind.
Da musst du dich einfach interessanter machen. Wenn sie trotz hungern nicht an Futter interessiert ist dann probier es doch mal mit ihrem Lieblingsspielzeug (und das dann nur draußen verwenden). So, ich geh jetzt auch erstmal ne Waldrunde.
Hallo,
es gibt auch schlankere Labradorlinien, oder du guckst nach Mixen. Das sind zwar auch Jagdhunde, aber ich halte sie für leichter auslastbar. Pinscher finde ich übrigens schon klasse, kennst du den Deutschen Pinscher, also nicht diese Minipinscher? Der ist schon schön.
Ansonsten finde ich Deutsch Kurzhaar nicht so abwegig, muss es denn ein Welpe sein? Sonst könntest du z.B. nach einem abgelegten DK auch Spanien gucken, die brauchen auch ein Zuhause. So einer würde mich sehr reizen.
ZitatEs geht doch hier um Wahrscheinlichkeiten...das es immer mal Hunde gibt, die sich nicht rassetypisch verhalten ist uns wohl allen klar...und ich sage einfach, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pitbull nicht verträglich ist bzw. eine ausgeprägte innerartliche Aggression zeigt einfach größer ist als bei einem Beagle oder Foxhound.
Genauso wie die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass ein Border Collie Hütetrieb zeigt als ein Dackel.Und genau da wollen mir viele "engagierte" Soka-Halter das Gegenteil erzählen!
Bin ganz deiner Meinung. Wobei ich mich echt frage, wie es zu Beißvorfällen mit Pit und Staff kommen kann, wenn die nur innerartlich aggressiv sind.
Wo sind denn die anderen Hunde geblieben?
Wenn ihr nicht viel Sport mit ihm machen wollt, würde ich vor allem grundsätzlich zu einem älteren Hund raten und da du mit 16 den Hund erziehen sollst, wäre es auch von Nutzen, wenn er schon einen soliden Grundgehorsam hat. Die Rasse ist dann prinzipiell egal, wobei du ja schon festgestellt hat dass diverse Rassen nicht so leicht haltbar sind wegen der Auflagen.
Wir wärs mit Tierheim? Da könntet ihr erst ein paar beim Gassigehen "testen" und gucken ob einer zu euch passt.
ZitatJetzt ist sie voller Selbstbewußtsein und für sie wäre es glaub ich das größte mal jagen zu dürfen! Man merkt einfach, dass es für sie die Erfüllung ist, wenn sie auf einer echten Wildfährte ist und sie ist dabei auch immer noch abrufbar...
Aber dann darf sie doch jagen ;-) Was du dann verbietest ist das hetzen. Mein Hund darf auch jagen, letztens hab ICH, ja ich, nicht er eine frische Rehfährte entdeckt (normal findet er immer alles der Angeber) und wir sind da eine Stunde durchs Unterholz hinterhergestolpert, er war voll bei der Sache. Aber als wir dann von Weitem Rehe gesehen haben (weiß jetzt nicht ob es die Spurverursacher waren) war dann auch wieder gut. Dann haben wir die angeguckt und sind nach hause gegangen. Hetzen muss nicht sein finde ich. Mein Hund darf seinen Anlagen nachkommen, aber sich verausgaben beim Hetzen eines Tieres darf er nicht und würde er auch nur zur Nahrungsbeschaffung meinerseits dürfen. Wobei ich eine für das Jagdobjekt stressfreiere Variante als stundenlanges Hetzen bevorzuge.