Beiträge von Biomais

    Da hilft nur Hündin abschaffen und Rüden kaufen :D Meiner pinkelt an den Zaun oder an den Busch, das verläuft in der Erde. Als er ein Welpe und Sitzpinkler war hatten wir auch überall kreisrunden Grasausfall.

    Ich würde das der Lernfähigkeit des Hundes anpassen. Meiner konnte in dem Alter nur zuverlässigen Abruf (was sich mit Eintritt in die Pubertät verschlechtert hat), sitz, nein und gib laut. Sonst konnte der sehr lange nichts, Platz und Bleib hab ich ihm erst recht spät gezeigt, war mir einfach nicht wichtig. Fuß kann er noch gar nicht, nur "bei mir", was eine recht abgespeckte Variante vom "bei Fuß" ist.

    Man muss sich halt überlegen was fürs eigene Leben wichtig ist, was man selbst erwartet und danach üben. Aber lieber ein paar wenige Kommandos gut festigen als ein paar viele schlecht.

    Spaß darf man hier nicht haben, Ziehen ist doch kein Spaß, das ist ARBEIT :hust:

    Mein Hund darf gelegentlich just for fun ziehen, weil ihm das einfach total taugt, er liebt es, da muss ich nichts fördern. Drum darf er. Die Strecken sind im Gegensatz zu echten Zughundesportlern lächerlich, es macht uns aber beiden Spaß und den werde ich mir hier auch nicht nehmen lassen.

    Zitat

    Ich kenne die Geschirre von K9 und anderen seit Jahren und beobachte die Entwicklung und den Boom mit großer Skepsis, weil ich die Schäden an Fell und Haut von div. Hunden gesehen habe, die diese "Plastiktüten" auf ihren Rücken übermäßig lange, nämlich täglich zum gassigehen tragen mussten. Entstanden sind die Dinger als Arbeitsgeräte und dass sie jetzt als Jederhundmassenprodukt angeboten werden, macht die Sachen nicht unbedingt besser.

    Wenn ein Hund im Geschirr besser geht, sollte man ihm ein für seine individuelle Physiognomie und Laufweise angepasstes Geschirr fertigen lassen ( blaire.de ) mit so weg Plastikgezumseln und Auflagefläche auf Haut und Fell wie möglich.

    Hunde würden sowas selber freiwillig nie anziehen. :lol:


    DOCH, meiner schon. Könnt ihr bitte mal akzeptieren wenn andere Leute andere Erfahrungen machen. Meiner liebt sein K9, ich halte es hin und er schlüpft durch und das macht er z.B. bei seinem maßgeschneidertem Ledergeschirr nicht. Er hat weder Schäden am Fell noch an der Haut, läuft mit K9 absolut entspannt und ich wüsste auch nicht wo es ihn einengen sollte, weil ich es immer sehr weit stelle. Und schwer ist es nun wirklich nicht.

    Wir schicken alle unsere kleinen Kinder mit zentnerschweren Schulrucksäcken in den Kindergarten, aber dem Hund ist ein ultraleichtes Sattelgeschirr nicht zuzumuten?

    Zitat

    @bio
    bitte vermeide Tipps wie .. "das kannst du nehmen"... erstmal fehlt dir da jegliche Erfahrung


    Hast du eigentlich weiter gelesen? Das kann sie nehmen, weil das den Zug eines Beagles sowieso nicht aushält, das Ding ist absoluter Schrott aus ganz feinem Stoff. Das benutzt sie eine Woche und dann ist es hinüber, von daher sehe ich da gar keine Problematik es zu benutzen :p

    Und ne, ich kaufe mir ganz sicher kein Spezialgeschirr mehr, ich habe es versucht und selbst die Händler halten es für eine blöde Idee. Was soll ich denn tun wenn mir keiner eins maßschneidern will? Kann ja ein paar Stricke verknoten, damit ich eure Anerkennung finde :lol:

    Weiß sowieso nicht warum ich mich belabern lassen habe, ich kauf mir sonst auch nicht für jeden Lebensbereich eine Spezialausrüstung und werde mich im Zughundeforum auch nicht mehr groß beteiligen, das ist ja albern.

    Ich finde es sitzt gut und die Farbe ist schön. Mein Hund liebt sein K9 sehr, er macht Luftsprünge wenn ich es raushol. Bei den anderen Geschirren kommt er zwar auch (klar es geht raus), aber beim K9 freut er sich richtig und streckt auch selbst den Kopf durch. Er bewegt sich damit völlig frei. Ich habe schon einige Geschirre ausprobiert und bisher konnte keines mit dem K9 mithalten. Hab jetzt gerade das zweite bekommen (das andere ist sechs Monate alt und hat keine Verschleißerscheinungen).

    Also mir wurde vom X-Back ja abgeraten (von Camiro höchstpersönlich). Das Safety sagt mir überhaupt nicht zu, also wird mein Hund die paar Meter die er alle zwei Wochen mal zieht einfach mit seinem Norweger ziehen. Wie Bungee schon sagt, richtige Zughundesportler trainieren ganz anders, wenn wir just for fun mal einen Kilometer mitziehen lassen wird der Hund nicht gleich Schaden nehmen an inperfekter Ausrüstung. Ich hätte ja gerne ein X-Back gekauft, aber wenn mir selbst der Hersteller abrät??? Ich habe sogar schon überwiesen, jetzt überweisen sie mir das Geld zurück...

    Bei mir ist es ja sowieso die Frage ob der Hund da dauerhaft Spaß dran hat. Im Moment freut er sich total wenn er das Okay zum Ziehen kriegt und ich denke das ist einfach ein Ventil für den Jungspundüberschwung (und ich betone noch einmal, er zieht lächerlichste Strecken). Ob ihm das dauerhaft Spaß macht wenn er sich die Hörner ein bisschen abgestoßen hat wage ich zu bezweifeln, er ist ja ein Beagle kein Husky.

    Bin ja ein bisschen traurig, hätte gerne ein X-Back gehabt, Dobby sieht so schick drin aus :lol: