Beiträge von Biomais

    Ich kenne auch eine witzige Radlerstory.

    Wir gehen sehr häufig auf einer inoffiziellen Hundewiese spazieren. Je nach Wetter wimmelt es dort von Hunden, aber auch Spaziergängern, Joggern und Radfahrern. Wir gingen dort also wie üblich spazieren, vor uns lief eine Frau mit zwei Hunden. Von hinten hörte ich Gebimmel, also drehte ich mich schnell um, sah zwei Radfahrer, die schon abbremsten und rief meinen Hund. Ich hielt ihn kurz am Halsband fest (er jagt Radler nicht, aber er läuft ihnen über die Fahrbahn, wenn er vor sich hin träumt) und die beiden fuhren wirklich langsam an uns vorbei und bedankten sich sogar noch.

    Als sie die Hundehalterin vor mir passierten tickten die beiden Hunde völlig aus und liefen laut kläffend und knurrend hinter den Radlern her. Die Köpfe waren bedenklich nah an den Wadeln. Einer der Fahrradfahrer rief dann zurück "JETZT RUFEN SIE DOCH ENDLICH MAL IHRE HUNDE ZURÜCK" woraufhin die Hundehalterin entzürnt brüllte: "SIE MÜSSEN HIER GAR NICHT SO DURCHRASEN UND SCHON GAR NICHT WENN ICH MIT DEN HUNDEN DA LANG GEH, SCHEIß RADFAHRER!" :headbash:

    Die beiden fuhren wirklich sehr sehr langsam, absolut bremsbereit, machten sich bemerkbar. Erst als die Hunde ihnen knurrend hinterherliefen haben sie beschleunigt...Also manche Hundehalter haben schon auch nen Knall.

    Allerdings kenne ich natürlich auch die andere Variante Radfahrer, die von hinten mit - was weiß ich - 30 km/h anrasen, nichtmal klingeln, Hund und Kind fast umnieten und dann noch nen Wutanfall kriegen wenn einer von beiden sich nicht brav wie ein Slalomhütchen stillhält.

    Zitat

    Biomais: Und das soll mir nun was sagen ? A Ich habe zuviel "Panik" ( :roll: ) geschoben und deswegen ist es so gelaufen oder B Ich habe es richtig eingeschätzt und sollte ihm deswegen den Kontakt verbieten ?

    Und was würdest du dann tun ?? Sie nie wieder zusammen lassen oder auf den richtigen Zeitpunkt warten, der dann, deiner Meinung nach, wann wäre ?


    Sie zusammen lassen wenn du und der Hund in einer entspannten Grundstimmung seid. Und nicht erst Angst schieben, den Hund im Kofferraum hochfahren lassen (der weiß ja ganz genau dass er gleich spielen darf wenn ihr vor dem Haus deiner Freundin steht) und einfach entspannt in die Situation gehen. Am Besten wenn dein Hund sich schon ausgepowert hat.

    Das mit dem Hochnehmen erledigt sich meiner Meinung nach bei einem Doggenwelpen ganz fix von allein.

    Ich finde das allgemein ziemlich unentspannt. Du hast von Anfang an Panik geschoben deiner wäre zu wild, sie hat ihren Welpen dann gleich "getröstet"...Musste doch schief gehen. Mein Hund war auch im zarten Pubertätsalter welpenkompatibel, er passt sein Spiel dem Gegenüber an. Mit kleinen Hund sanft, mit wilden Hunden wild oder deeskalierend, je nachdem ob er selbst Schiß kriegt oder alles im grünen Rahmen ist. Wenn ich meinen Junghund als besonders wild einschätzen würde würde ich ihm keinen Kleinstwelpenkontakt erlauben oder nur wenn er grad kaputt gespielt ist.

    Ich habe deine Nummer eins. Also 19 mm breit, 200 cm lang und dreifach verstellbar von eben dieser Homepage. Würde sie aber nicht mehr kaufen. Biothane mag ich nur als Schleppleine, weil sie halt nichts aufnimmt. Aber als Führleine finde ich sie unangenehm. Liegt nicht so schön in der Hand wie Leder oder Nyon.

    Ich versuch grad meine zu verkaufen, hab sie nur zweimal hergenommen.

    Mein Hund muss an der Straße und an stark bevölkerten Plätzen an die Leine. Mittlerweile sogar in unserer Siedlung weil das neue Nachbarskind panische Angst vor ihm hat... :headbash: Er ist ja auch ganze 45 Zentimeter hoch.

    Ansonsten kann ich ihn in Wald, Wiese und Feld laufen lassen.

    Ja, mein Hund hat eine Zwischengröße, entweder mini oder null. Ich habe null gewählt. Sieht zwar etwas wuchtig aus, aber bei mini war mir der vordere Gurt zu hoch in Halsnähe, ich finde er soll über den Brustḱorb gehen. Sehe ganz viele Hunde die den vorderen Gurt schon fast auf Halsbandhöhe tragen, dann brauch ich kein Geschirr. Das war für mich der Grund das Größere zu wählen.

    Unser sicherster Abruf ist "AQUI". Das rufe ich in der Regel nur wenn es Fressen gibt zuhause oder wenn es draußen zackig gehen muss.

    Alternativ haben wir noch den Pfiff, der funktioniert recht zuverlässig oder "komm ma her", da erwarte ich aber keinen absoluten Gehorsam, das ist eher ein "Hast mal Zeit für mich?"

    Hier benutze ich nicht, das hat bei meinem ersten Hund schon nie funktioniert :headbash:

    Zitat

    Zwar kein Hundebezug , aber trotzdem witzig...
    Ich bin ja Roboterentwickler und -programmierer von Beruf.
    Letztens war ich bei einem Kunden bei Köln und kam abends mit der älteren Wirtin meines Hotels in´s Gespräch - und dabei auch auf das Thema Beruf ...
    Als sie hörte , was ich mache meinte sie nur: "Roboter ?!? Hoffentlich drehen die dann nicht alle durch und bringen Menschen um !"
    Ich hab ihr dann erklärt , das MEINE Roboter alle am Boden verschraubt sind und deshalb keine Menschen umbringen werden - und das sie eindeutig zu viele schlechte Filme gesehen hat !!! :D :lol: :lol:


    I-Robot ist klasse :D

    Gibs doch zu, ihr schraubt die nur am Boden fest, damit sie niemanden umbringen können ^^