Beiträge von Biomais

    Anzeigen? Und dann wird mein Hund in Obhut genommen? :headbash:

    Wenn ich Ruhe sage mein ich Ruhe. Ich finde es unmöglich, wenn Hunde in der Stadt keifend aufeinander losgehen wollen und am Kragen weggezerrt werden. Meiner ist in solchen Situationen normal vorbildlich (er muss nicht gnadenlos ignorieren, aber solang der Hund seine Indivdiualdistanz nicht verletzt hat er sich so zu benehmen, dass nicht die ganze Fußgängerzone aufgemischt wird) und ich gedenke das auszubauen.

    Hm, ich habe auch eigentlich nicht gefragt OB ein Hund gemaßregelt werden darf sondern wie ich es auf hundeverständlichere Art tun kann. Von laissez faire im Umgang mit Hunden halte ich nichts.

    Darf ich mich mal dranhängen?

    Mein Hund geht normal recht gesittet an anderen Hunden vorbei. Klar zieht es ihn mal in die Richtung, aber er zupft nur zaghaft in der Leine und lässt sofort wieder locker wenn ich ihn weiter schicke. Wenn die Situation es erlaubt darf er auch schnüffeln, daher probiert er es natürlich.

    Die letzten Tage waren wir ziemlich viel in der Stadt (wir wohnen normal ländlich) und da gabs immer wieder Hunde, die ihn kläffend angepöbelt haben. Was erwartet ihr euch da von euren Hunden? Meiner darf gucken, ich finds auch nicht schlimm wenn die Leine gespannt ist solang er nicht richtig zieht, aber er muss Ruhe geben, ich finde es furchtbar wenn zwei Hunde sich ankläffen wie die Irren. Wir waren die letzten zwei Tage sicher 20 solcher Situationen ausgesetzt und er war auf ein "RUHE" auch immer ruhig bis auf zweimal (RUHE gibts bevor er überhaupt schon gekläfft hat). Bei den beiden Ausnahmen habe ich ihn mir dann gepackt und zwar im Nackenfell und kurz runtergedrückt. Nicht fest, nicht auf den Boden, aber bestimmt und ein gezischtes "lass das". Nur eine Nanosekunde und dann aufgestanden und weiter als ob nichts wäre. In den vielen anderen Fällen wo er still war, gabs danach ein anerkennendes "gut gemacht" und auch wieder weiter. Weltbewegend genug für eine Party war das nicht.

    Jetzt würde ich gerne Kritk und Verbesserungsvorschläge hören.

    Aber bitte nichts a la "Boa, dir gehört der Hund weggenommen, ich ruf morgen das Hundejugendamt an"...

    Für andere vielleicht eine lahme Situation, aber wir als Landeier sind es nicht gewöhnt angepöbelt zu werden. Wenn wir mal einem Hund begegnen kann er in der Regel mit dem spielen.

    Ich sitze hier gerade in der Küche am Laptop, der Hund ist vor dem Küchenfenster im Vorgarten angebunden.
    Eben ging ein älterer Nachbar vorbei und der Beagle fing an zu jodeln. Da blieb der Nachbar stehen und versuchte es mal mit "aus" und "pscht", danach mit "sitz" und fragte meine Tochter, die auch draußen ist verwirrt ob der Hund nicht hört :D Danach erklärte er dem mittlerweile tief knurrendem Hund, dass er doch gar kein Wachhund sei und versuchte ihn aufzufordern mitzukommen. Die dünne Lederschlepp hat er wohl nicht gesehen :lol:

    Ich hab nen Sauhund und finds schön so. Ich finde es immer ganz traurig, wenn die Hälfte der Hunde, denen wir beim Spazierengehen am Fluß begegnen panisch vom Wasser weggerufen werden. Meiner geht jeden Tag schwimmen und wenn er bis zum Auto nicht trocknet kommt er halt nass und matschig rein. Nur in Kacka wälzen ist verboten und mehr als ein Löffelchen Pferdeäpfel ist auch nicht erlaubt.

    Zitat

    Für uns ist das auch kein Kunststück. Es hatte mich nur gewundert das der Hund dich dann nicht anschaut und dich "fragt" ob er das haben kann. Vielleicht legst du auch nicht so viel Wert auf Augenkontakt, mir ist das wichtig um die Aufmerksamkeit des Hundes bei mir zu haben.


    Ne, der guckt mich nur nicht an, weil er den Kater anguckt, der um ihn rumgeschlichen ist. Daher auch die besorgt hochgezogenen "Augenbrauen" (haben Hunde Augenbrauen?). Guck mal genau hin, der guckt nicht demonstrativ von etwas weg, der guckt besorgt zu etwas hin :D

    Ich weiß gar nicht wie er das sonst immer macht. Muss ich morgen mal ausprobieren. Ich weiß es nur noch bei dem Foto, weil das so witzig war.

    Zitat

    Jetzt würde mich mal interessieren wie die Hunde das gelernt haben, bzw. ob die weg-schau-Hunde es mit Meideverhalten erlernt haben.


    Mein Hund frisst nicht wenn ich das Futter nicht eindeutig freigebe. Und das trotz Beaglegen ;-) Also die Wurstbelegung musste er nicht lernen, das ist bei uns kein Kunststück, ich könnte ihn auch komplett mit Wurststreifen garnieren, er rührt nichts an bis ich es freigebe (freigeben durch Kommando oder Desinteresse) oder wenn ich es ihm anbiete.

    Ich finde das unmöglich einen Hund ständig in so eine Schachtel zu sperren. Meiner kam als Welpe über Nacht rein und fürs Auto finde ich das noch okay, aber ansonsten sollte sich ein Hund frei in der Wohnung oder wenigstens einem Bereich der Wohnung bewegen dürfen.