Hallo Fini,
interessieren dich nur Rassen einer bestimmten Richtung? Mich nicht. Und dass ich mich zu den genannten Rassen informieren will und realistische Erfahrungswerte hören möchte heißt nicht dass ich morgen gleich losziehe und mir einen Kaufe. Möchte das eigentlich auch nicht in jedem zweiten Beitrag schreiben müssen.
Ich möchte einfach wissen was die Halter dieser Rassen tatsächlich mit ihren Hunden machen.
Ich schrieb kein Jagdtrieb wäre nicht schlecht, ist aber kein Ausschlusskriterium. Ausgeprägtem Schutztrieb stehe ich nach wie vor kritisch gegenüber, habe aber eben auch schon viele Halter kennen gelernt die solche Hunde sehr harmonisch halten und wollte mich einfach mal näher dazu informieren. Was spricht denn dagegen?
Zitat
Hast du doch in dem anderen Beitrag davon geschrieben, das viele Hunde zu triebig sind, und das man diesen doch durch Zucht abschwächen sollte.
Nein, das hast du falsch verstanden. Ich habe überhaupt nichts gegen triebige Hunde solang die Triebe unter Kontrolle des Halters bleiben. Ich hab nur was gegen Deppen die sich eine triebige Rasse zulegen und die dann einfach machen lassen. Zu den Deppen will ich nicht gehören, drum informiere ich mich.
Zitat
Hm, ich schätze Schnauzermädel aber anders ein wie dich. Und mit deinen zwei kleinen Kindern ist das schon eine Herausforderung, wenn man damit keine Erfahrung hat.
Also ich habe Erfahrung mit Berner Sennenhund und deutschen Doggen. Haben auch Wach- und Schutztrieb, wenn auch auf einer anderen Basis. Aber für gänzlich unerfahren halte ich mich nicht und vor allem lerne ich schnell.
Zitat
Nicht böse sein. Aber vielleicht ist dein Beagle eben nicht typisch.
Das wäre aber schon arger Zufall. Lies hier mal meine älteren Beiträge durch. Ich habe von Anfang an geschrieben dass mein Beagle im Gegensatz zu seinen Rassegenossen auch später freilaufen wird und habe dafür Hohn und Spott geerntet und "wirst schon sehen". Ich hab immer noch nichts gesehen. Er mag nicht perfekt sein, aber der Abruf funzt. Und das muss man mir mit einem Beagle erst mal nach machen. Ich bin sehr ehrgeizig wenn mir etwas wichtig ist.
D.h. nicht dass ich z.B. einem Malinois gewachsen wäre, aber was schadet es denn mal abzuklopfen wieviel Arbeit so ein Tier tatsächlich braucht und wie sich das Zusammenleben damit gestaltet? Und nichts anderes tu ich hier.
Inkbak
Der österreichische Pinscher ist schon auch interessant, das Bellen schreckt mich ein wenig ab, aber ich denke dass es auch Erziehungssache ist. Mein Beagle ist auch sehr bellfreudig, in der Wohnung ist er aber ruhig.