Beiträge von Biomais

    Zitat

    Also wenn du lieber vor ner Wildsau flüchtest als dich mit deinen Artgenossen auseinander zu setzen, müssen die Leute bei dir echt nen Knall haben.


    Sag ich doch. Die Sauen haben mich bisher nur angegrunzt, killen wollte mich noch keine ^^

    Wir machen dann immer gaaaaaaaaaaaanz langsam Rückzug... Jetzt ist ja hoffentlich auch keine Frischlingzeit mehr, dann sind sie nicht mehr so aggro.

    Wenn mein Hund im Wald am Weg macht dann tüte ich auch ein und lass liegen. Ich hab aber bisher noch jedes Tütchen auf dem Rückweg wieder mitgenommen. Versteck sie auch meist gut, damit sich keiner drüber aufregt. Da ich unseren Wald gut kenne finde ich sie auch wieder. In "fremden" Gassigehgebieten mach ich das aber nicht.

    Ich hab jetzt beschlossen vorläufig nur noch bei uns im Wald spazieren zu gehen, ist zwar etwas stressig mit Beagle NUR im Wald zu gehen, aber ich ärger mich lieber mit Wildschweinen rum als mit unhöflichen Großhundehaltern. Radfahren muss ich aber trotzdem weiterhin in diesen zwei Gebieten, das ist bei uns im Wald nicht möglich. Aber dann muss ich da wenigstens nur noch zweimal die Woche hin.

    Okay, danke, das ist nett.

    Ist jetzt auch übrigens wieder nur ne fixe Idee mit Cattle und Kelpie.

    Im Moment stehen vor allem Kurzhaarcollie und Labrador auf meiner Liste, wobei mir was bisschen Kleineres fast lieber wäre. Dalmatiner mag ich auch sehr sehr gerne, da schreckt mich nur das überwiegend weiße Fell ab. Ich bin Schwarzträger ;-)

    Ich werde jetzt auch einfach mal gucken wie sich der Thread entwickelt und wenn er zu Ende geht lese ich ihn nochmal von Anfang an durch und erstelle Pro und Contra Listen um ausmustern zu können.

    Zitat

    Zum Kelpie kann dir Fling einiges erzählen. Sie hat einen WK. Ich kenne nur ihren, also nur einen einzigen. Soweit ich weiß, sind diese Hunde sehr freundlich zu Mensch und Hund. Aber sie wollen arbeiten. Ich kann mir nicht vorstellen das der Hund von Fling einfach nur nebenher laufen würde. Hüten oder alternative Auslastung in Form von Sport ist meines Erachtens wichtig. Ob du das so nebenbei leisten kannst...keine Ahnung.

    Zwei Stunden hab ich doch täglich Zeit für meinen Hund, da kann ich machen was ich will. Wenn dem Hund zwei Stunden reichen ist das okay. Aber heute z.B. war ich mit Kindern im Wald, weil Sonntag ja kein Kindergarten ist und da hab ich nebenbei Dummyarbeit gemacht. Das funktioniert ganz gut.
    Würde mich interessieren welche Art Sport und wieviel davon man mit diesen Hunden macht.

    Ja, der sieht nett aus, aber wie gesagt hab ich eine klare Zeitvorgabe Frühestens ab Januar ;-)

    Gizmo, danke. Das brauch ich eigentlich nicht ein zweites Mal. Der Labbi meiner Eltern hat da immer einen positiven Einfluß auf meinen Hund weil er so ein Klebehund ist. Wenn ich jetzt zwei mit großen Aktionsradius habe stacheln sich die gegenseitig sicher an...

    Zitat

    Es gibt auch Bretonen aus dem Tierschutz, von denen man die Vergangenheit kennt, oder die so jung sind, dass sie noch nicht gejagd haben können.
    Es GEHT definitiv - ich kenne einige, die auch mehrere Exemplare von der Rasse haben oder als Kombi mit anderen Jagdis. Aber es ist mit Sicherheit auch ohne einen angejagden Hund Arbeit.

    Aber sich mal ein in Frage kommendes Exemplar mit einschätzbarer Vergangenheit anschauen, lohnt natürlich immer.

    Auf jeden Fall viel Spaß auf der Suche - ich finde Pinscher auch toll - leider sehe ich so wenige.


    Danke. Ein Tierschutzhund wäre einerseits ganz toll, weil sich das mit meiner Einstellung deckt, aber ich ärgere mich ungern mit Tierschutzorgas rum... Mal gucken, ich werde mir auf diesem Thread basierend eine Liste erstellen von Hunden, die in Frage kommen und dann bei der Suche einfach mal Kleinanzeigen wälzen, die umliegenden Tierheime besuchen und gucken wer ein Zuhause sucht. Wenn ich mich auf eine Rasse einschieße kommt auch ein Züchter in Frage, mal gucken.

    Achja, ich finde übrigens noch viel mehr Hunde interessant als nur die genannten, aber viele kann ich ja schon im Vornerein ausschließen. Z.B. finde ich den Kangal hammer interessant, aber der passt halt einfach nicht. Diverse Listenhunde finde ich top, durfte auch schon viele kennen lernen und denke dass sie gut zu mir passen würden, aber erhöhte Steuer, Maulkorb- und Leinenzwang, Wesenstest sind Auflagen, die ich mir nicht antun will. Basenjis finde ich noch klasse, aber die Rassebeschreibungen klingen doch sehr eigen, außerdem Akitas, Shibas, Huskys. Es gibt soviele tolle Rassen. Aber bei vielen kann ich schon jetzt sagen dass die im Moment nicht zu uns passen. Ich habe einfach nur die erwähnt die ich mir im Moment vorstellen könnte.

    Gibts noch Meinungen zum Cattle oder Kelpie? Was Hütehunde angeht bin ich ein unbeschriebenes Blatt ^^

    Zitat


    Bekannte von uns sind vom Beagle zum Entlebucher gekommen.
    Der Entlebucher, würde ich mal so grob sagen, ist das Gegenteil vom Beagle.

    Gruß
    Leo


    Oh, das würde gern näher wissen. Also mein Beagle ist gegenüber fremden Erwachsenen auch skeptisch, uneingeschränkt kinderlieb und verträglich mit allen anderen Hunden. Außerdem ist er auch bellfreudig. Das verbindet die beiden Rassen oder nicht?

    Was unterscheidet sie? Der Entlebucher ist anhänglicher, hat weniger Jagdtrieb, dafür Wach- und Schutztrieb. Ist das so richtig?

    @all

    Danke allen für den vielen Input, ihr gebt mir genügend Infos um mir wochenlang den Kopf zu zerbrechen :D

    Zitat

    Zum ersten:
    Ich finde du hast einen sehr guten Hundegeschmack :D
    Genau das sind auch meine Lieblingshunde... :gut:

    Die Beschreibung zum deutschen Pinscher sehe ich ganz anders.
    Leichtführig: eher nein. Man braucht sehr viel Konsequenz und Geduld, weil gerade der will to please fehlt. Härte können sie gar nicht ab, sperren sich dann total und machen gar nichts mehr. Ich kenne viele, ja sehr viele Hunde die sich leichter erziehen lassen als meine und das, obwohl ich von Anfang an mit Eifer dabei bin.
    Machbar ist es trotzdem. Mein Hund beherrscht die grundliegenden Dinge sehr gut. Für die Unterordnung im Hundesport ist sie nur bedingt geeignet (alles zu langweilig, zu wenig Action etc.. bei neuen Dingen ist sie aber mit Eifer dabei, auf Dauer fehlt ihr aber das Durchhaltevermögen)

    Meine Pinscherdame besitzt einen enormen Wach- und Schutztrieb; passt enorm auf Haus und Hof auf. Bei Kindern und Besuch ist vorsicht geboten!

    Ansonsten sind es tolle Hunde mit einem besonderen Charme, auch wenn ich mittlerweile eher den Vorstehhunden verfallen bin.
    Achja, der Jagdtrieb meiner kleinen lässt sich selbst bei Wild-Blickkontakt sehr gut kontrollieren!

    Hallo Fabiana,

    das deckt sich ja ziemlich mit den anderen Beschreibungen hier im Thread. Was mir dabei nicht gefällt ist natürlich der Wach- und Schutztrieb, wobei es sich nicht anhört als wäre der unlenkbar. Wie sieht es mit der Anhänglichkeit bei Spaziergängen aus? Mein Nachbar und eine Spaziergehbegegnung meinten beide ihre Pinscher entfernten sich nie weit von ihnen, der Nachbarspinscher läuft auch fast 100 Prozent frei.