Beiträge von Biomais

    Hallo,

    naja die Fellfarbe soll letztendlich nicht das Hindernis sein wenn sonst alles passt ;-)
    Also mit Halten hab ich keine Probleme. Der Labbi meiner Eltern wiegt 30 Kilo und ist extrem leinenaggressiv. Mein Beagle normal nicht, aber zusammen mit dem Labbi tickt er dann auch aus. Dann hängen 45 Kilo in der Leine, das halte ich problemlos. Bin ja mit Doggen aufgewachsen, da lernt man sein Gewicht einzusetzen :D

    Aber wir wollen ja generell eher einen "kleinen" Hund, wobei das kein Muss ist. Also ne Dalmihündin wäre mir fast lieber, aber dann muss ich die später fast kastrieren lassen. Oder halt den Beagle. Das ist dann die nächste Frage ^^

    Aber Dalmatiner könnte echt was sein und die gefallen mir sehr gut. Ich stöber mal ein bisschen dazu um mir mal einen Überblick zu verschaffen.

    Hallo,

    ja wurde genannt und ist auch in meiner Favoritenliste abgespeichert, ich denke ein Dalmatiner könnte passen.

    Hm, eigentlich wollte ich nen Rüden, weil ich ja nicht kastrieren lassen will. Andererseits wäre mir ne Hündin wegen der Größe lieber...

    Ich wüßte nicht wenn von Beiden ich kastrieren lassen sollte und ein intaktes Pärchen mag ich nicht.

    Okay danke terriers4me, die Aussagen über den Deutschen Pinscher decken sich hier ja alle ziemlich. Ist nicht ganz das was ich erwartet habe, aber durchaus noch ne Überlegung wert, zumal sich Hunde innerhalbe eines Wurfes ja auch unterscheiden. Bzw. wäre ich ja auch bereit einen adulten Hund aufzunehmen, da weiß man dann schon was einen erwartet.

    Ich behalt den Pinscher mal als "nicht 100 Prozent passend, aber auch nicht unmöglich" im Hinterkopf.

    Zitat

    Das ist doch kein Kind. Der Hund gehört A und damit kann sie entscheiden was mit dem Hund passiert. Sie muss den Hund an niemanden raus geben und fertig.


    Ich muss sagen ich finde die Fragestellung auch seltsam, hört sich an als wäre der Hund Kindersatz und es geht um einen Sorgerechtsprozess ^^ Mein Hund gehört mir, ist auf mich gemeldet und bei Tasso auf mich registriert. Sollten wir uns trennen gehört er mir genauso wie meine Waschmaschine, deren Kaufvertrag auf mich läuft :D

    Zitat

    Also Cattle und Kelpi- dieser extreme Hütetrieb ist auch nicht einfach zu händeln.
    Wie wäre es mit einem Kurzhaarcollie????? Mir denen kann man alles machen, super Hunde! LG Ina


    Ja, der ist schon auf der "Liste". Ich guck nur noch ob ich vielleicht noch auf eine kleinere Alternative stoße. Am Liebsten hätten wir einen Hund um die 50 Zentimeter. Das ist aber kein Muss, vielleicht wirds ein Kurzhaarcollie.

    Also die Wege die bei uns am Fluß entlang gehen sind ja auch sowas wie inoffizielle Freilaufgebiete und ich habe den Eindruck dass die meisten Hundehalter da hin gehen weil sie zu faul sind sich mit ihren Hunden zu beschäftigen. Ganz viele stellen sich an irgendwelche Wasserlöcher und lassen ihren Hund mit anderen spielen, damit der müde wird. Ich will da eigentlich richtig spazieren gehen und gerade im Sommer haben wir den Fluß halt gerne genutzt. Es gibt da natürlich auch andere Hundehalter, ich würde sagen die meisten Begegnungen sind nett. Aber es gibt fast täglich mindestens eine die blöd verläuft und viele Hundehalter lernen es auch nicht. Wie ein Halter dessen Malinois sich wirklich unverschämt benimmt, Menschen und Hunde checkt bevor er sie durchlässt, sich dabei ewig weit vom Halter entfernt und der ruft ihn nicht mal. Hunde jagt der dann gerne mal über die Wiese oder fordert ständige Beschwichtigung ein sonst gibts eins auf die Mütze und das ist einfach unangenehm, wenn einem der eigene Hund am Herzen liegt. Eine andere Hundehalterin hat eine Bordeauxdogge und zwei französische Bullis. Die Hunde stürmen im Rudel laut bellend und knurrend auf andere Hunde zu, meiner kriegt jedes Mal totale Panik und sie geht nur dämlich grinsend ihrer Wege. Ich finde das so unhöflich, die Tierliebe solcher Menschen hört beim eigenen Hund auf und das ist echt traurig.

    Darauf hab ich einfach keine Lust mehr, das macht mich total kribbelig und nervös und versaut mir die Spaziergänge. Ich habe auf diesen Strecken auch schon viele tolle Bekanntschaften gemacht, werde sie aber jetzt meiden und mich in die Einsamkeit unseres Waldes zurückziehen ;-) Wildschweine machen mir weniger Angst als aggressive, unsoziale und auch noch unerzogene Hunde mit nicht einsichtigen Haltern.

    Ich versteh wirklich nicht was so schwer ist die Hunde kurz ranzurufen, wenn ich darum bitte (tu ich bei Rudeln grundsätzlich, weil das für meinen Hund eine Hochstresssituation ist). Zu bekannten Rudeln und Einzelhunden darf er, Einzelhunde bei denen es schon gekracht hat meiden wir. Eigentlich wärs so einfach wenn jeder ein bisschen Rücksicht nimmt. Aber das scheint unmöglich zu sein. Wenn man einen großen Hund hat der sich wehren kann gehört einem eben der Spazierweg und ich muss mich mit meinem verträglichen Hund verkrümeln. Jetzt haben die Asis gewonnen, ich habe keine Lust mehr mir jeden Tag verderben zu lassen.