Cool bleiben ist in solchen Situationen die beste Lösung. Das kann man durchaus kombinieren mit Hochnehmen, aber generell einfach selbst entspannt bleiben um zu signalisieren dass alles okay ist. Dem bellenden Hund gar keine Beachtung schenken, dann wird es dir dein Hund irgendwann gleich tun. Meine Großen laufen 1a mit und ohne Leine an Zaunkläffern vorbei und drehen nicht mal den Kopf ;-)
Beiträge von Biomais
-
-
Ich hatte schon drei Hunde und zwei kleine Kinder. Dann hatte ich zwei Hunde und drei kleine Kinder (alle unter 6 Jahren, eines ein Baby). Ist alles eine Frage deiner Stressresistenz, wie sehr du Trubel magst und wie viel Aufmerksamkeit die einzelnen Individuen fordern.
Mit einem anstrengenden Kind wird auch schon ein Hund nebenbei stressig. Wenn du ein zufriedenes Baby kriegst wirds dagegen ein Kinderspiel. Das kann dir keiner vorher sagen.
-
Ich finde es überhaupt nicht schlimm kleine Hunde auf den Arm zu nehmen. Würde ich auch machen. Verstehe gar nicht, warum sich manche Hundehalter darüber aufregen. Hat für mich doch überhaupt keine Auswirkungen wenn ein anderer Hundehalter seinen Hund auf den Arm nimmt??
-
Zitat
danke für eure hilfe!
ich muss wohl leider noch dazu sagen, dass ich ganz gerne einen welpen vom züchter hätte, damit ich genau weiß, wo der hund herkommt und welche gene er hatich hoffe natürlich, dass 6 wochen für die eingewöhnung und das ans alleinebleiben gewöhnen ausreichen, aber andere leute nehmen sich dafür nur 2 wochen zeit und dann klappt auch alles..
Mit gehörlosen Nachbarn klappt viel
-
Zitat
ich denke auch nicht, dass ein Garten soo wichtig ist, klar wäre es mit besser, aber es geht eben nicht anders, daher ja der viele Auslauf
Für einen Beagle macht es schon einen Unterschied. Das sind Draussenhunde. Wenns kalt ist freut er sich natürlich über einen Platz neben dem Kamin, aber sonst ist er lieber draussen.Wenn du einen pflegeleichten Hund für die Wohnung willst hol dir lieber eine typische Begleithunderasse. Beagle sind Arbeitsmaschinen, Naturburschen und sture Esel. Außerdem sind die meisten freudige Beller und haben in der Regel ne Röhre wie ein Hirsch - nicht besonders praktisch in ner Mietwohnung im ersten Stock.
P.S. Ich hab einen Beagle, lebe auf dem Land mit Garten, bin auch nicht ganz hundeunerfahren und sage von meinem heutigen Standpunkt aus: ein Beagle gehört zum Jäger. Das sind keine einfachen Hunde, weil sie eigentlich nur ihre Passion im Kopf haben: suchen und finden.
Wenns trotzdem unbedingt ein Beagle sein muss guck dich mal im Tierschutz um. Vielleicht sucht irgendwo ein etwas ruhigeres Exemplar ein Zuhause. Alleinbleiben ist für meinen übrigens kein Thema. Er bleibt ohne Probleme bis zu zehn Stunden allein und braucht mittlerweile auch nicht mehr tierisch viel Auslauf um ausgeglichen zu sein. Trotzdem merkt man einfach dass der Hund auf Sparflamme läuft und eigentlich für etwas anderes geboren ist. Beagle sind keine Hunde die sich dazu eignen hauptberuflich Familienhund zu sein. Da gibt es bessere Rassen. Beagle wollen mehr und haben mehr verdient.
-
Zitat
Also ich denke ein Garten ist überbewertet. Aber das ist wohl Ansichstssache... ;-)
Gesendet von meinem Xperia Z mit Tapatalk 2
Sieht mein Hund anders. Der stromert bei offener Haustür den ganzen Tag draussen rum. -
Beagle ohne Garten? Ne, würd ich dem Hund nicht antun.
-
Zitat
Aber ich als Mutter und Hundehalter würde die potenzielle Gefahr sehen.
Welche Gefahr denn?Wenn der Hund nicht kindersicher ist - okay, dann natürlich lieber zuhause lassen. Davon steht hier aber gar nichts. Bei meinen wilden Kerlen können Kinder machen was sie wollen. Die können meine Hunde erschrecken, anbellen, am Schwanz ziehen, auf die Pfoten treten. Die würden nichts tun. Das Schlimmste was ich mir vorstellen könnte wäre dass sie einem Kind einmal quer durchs Gesicht schlecken
Unabhängig davon sollte der Hund natürlich lernen alleine zu bleiben.
-
Ich nehme meine Hunde immer mit zum Kindergarten. Ist jetzt wegen vieler Umzüge schon unser dritter Kindergarten. Anfangs hab ich die Hunde immer ausserhalb des Geländes angebunden, aber ich wurde von den Leitern immer angesprochen dass ich die Hunde auch mit aufs Gelände nehmen darf. Es sind zwei mittelgroße, sehr hibbelige Hunde, die auch mal bellen und vor Freude in die Leine springen wenn die Kinder raus kommen und es gab bisher überhaupt keine Probleme. Klar gibt es immer ein paar Weiber, die dich böse angucken. Die gucken aber auch ohne Hund böse.
Üb mit dem Hund, damit sie sich ein wenig ruhiger verhält. Meine sind mittlerweile auch recht brav beim Kindergarten. Außerdem könntest du ein wenig drauf achten nicht zu den Stoßzeiten hin zu gehen. Ich bringe meinen Sohn morgens als Eine der Ersten und hol ihn mittags auch gleich zu Beginn der Abholzeit. Außerdem fahr ich mit dem Rad zum Kindergarten, dann freuen sich die Hunde wenn sie Pause machen können.
-
Zitat
um 6.00 Uhr morgens im Wald braucht man sogar noch Handschuhe und die Ohren frieren einem ab ;-)
Hm, bei uns nicht.