Beiträge von Biomais

    Karin, ich seh das ähnlich. Ich versuche meinem Hund immer Rückzugsmöglichkeiten aufzutun und wenn er ruhen will dürfen die Kinder ihn auch nicht nerven. Wobei meine Tochter sich auch manchmal nur hinsetzt und ihn sanft krault, sie ist schon recht verständnisvoll was der Hund leiden kann und was nicht. Der Kleine ist erst zwei und natürlich noch sehr grob und da muss ich den Hund ganz klar schützen. Sonst tut er es irgendwann selbst.

    Meine Kinder sind vier und zwei und dürfen schon alleine draußen rumlaufen (ums Haus rum halt, auf der Wiese hinterm Haus und Vorgarten), funktioniert gut. Ich käme aber nicht auf die Idee ihnen den Hund mitzuschicken. Ich denke die Gefahr dass wegen des Hundes was passiert ist höher als dass sie von "bösen" Menschen angesprochen werden.

    Jep, Garten war bei uns sehr wichtig. Ohne wäre ich verrückt geworden. Mit kleinem Baby sowieso, wenn ich den Welpen nicht eh ständig irgendwo vergessen hätte, weil ich während der Babyzeiten eigentlich grundsätzlich nur ans Baby gedacht hab wenn ich irgendwo hin bin ^^

    Wer soll den Hund versorgen? Bleiben eventuell beide Elternteile für die erste Zeit zuhause oder ist der Hund für ein älteres Kind bestimmt, das ihn versorgen soll?

    Wenn die Frau Welpe und Baby allein wuppen soll würde ich abwinken, das ist zu viel. Vor allem wars bei mir nach beiden Geburten so dass ich wochenlang - was red ich - monatelang auf meine Babys fixiert war und für nichts anderes mehr einen Gedanken übrig hatte. Jetzt sind vielleicht nicht alle Frauen so irre wie ich, aber Fakt ist dass sowohl Welpe als auch Baby viel Arbeit machen und ihre Zeit im Rampenlicht haben sollten. Insofern die Frau wirklich Hund und Baby alleine organisieren soll würde ich ihr erstmal absagen und sie bitten sich später noch einmal zu melden.

    Welpe plus Baby kann in Ausnahmefällen sicher funktionieren, ich würde es mir aber nicht antun wollen weil ich sowohl mein Baby als auch meinen Welpen genießen könnten möchte und ich denke die meisten Menschen wären mit der Kombination überfordert.