Beiträge von Biomais

    Zitat

    es gibt doch die "Pflegestellen-Versager" :) gibt es auch "Gassigänger-Versager" ? :D


    Ne, das wird leider nicht drin sein. Selbst wenn meine Vermieterin irgendwann einem zweiten Hund zustimmen wird wird es ein Kleiner sein müssen. Einen Großen hat sie als Zweithund ausgeschlossen. Und ich werde im Tierheim gnadenlos meine Großhundevorliebe ausleben. Ich hoffe einfach dass ich dem ein oder anderen Hund damit seinen Aufenthalt versüßen kann und ich hab "mehr" Hund und lerne vor allem was dabei, wenn ich mit vielen verschiedenen Rassen zu tun hab. Freu mich schon.

    Vorhin hab ich die Nachbarin mit ihrem Deutschen Pinscher wieder getroffen. Ich LIEBE diesen Hund, der ist so klasse ehrlich. Vielleicht muss es doch irgendwann ein Deutscher Pinscher werden ;-) Aber Zweithund schieb ich jetzt erstmal gaaaaaaaaaanz weit von mir weg und nehme mir vor das nächste Jahr einfach erstmal Gassigeher zu sein. Dann hat Pluto auch viele Sozialpartner und zuhause muss er halt vorläufig mit uns auskommen. Wobei ich glaube dass ihm das schon passt, so hundenarrisch ist er gar nicht ;-)

    Bin gespannt wie das wird. Und warum bin ich nicht früher auf die Idee gekommen :D

    Hallo,

    danke Walle.

    Ich muss die Hundeüberlegungen jetzt erstmal auf Eis legen, weil die Vermieterin die Zweithundeanschaffung nicht sofort erlauben will, wir ziehen ja erst im Dezember bei ihr ein ;-) Ich gehe davon aus dass es im Sommer okay geht wenn sich mein Hund bis dahin unauffällig benimmt und das wird er weil er das immer tut ;-)

    Allerdings wird sie uns wohl nur einen "kleinen" Hund erlauben, also bis 50 Zentimeter. Da fallen dann ja leider viele der Rassen raus.

    Was bleibt ist Pinscher, Entlebucher, Mopsmix, Beaglemix, Cattle, Kelpie. Hab ich was vergessen?

    Aber wie gesagt, ich lasse die Liste mit euren Pros und Contras mal abgespeichert auf meinem PC, schieb das aber erstmal von mir weg, sonst hadere ich jeden Tag mit meinem Schicksal weil ich nicht jetzt sofort nen zweiten Hund haben kann ;-)

    Ja, der erste Hund ist okay. Der zweite auch. Aber sie möchte eben dass wir ihn nicht sofort anschaffen (ich denke um zu gucken ob von den anderen Mietern Beschwerden kommen) und sie möchte vor allem nicht dass er groß ist. Andere Mieter von ihr haben einen Labrador, aber die haben halt nur diesen einen Hund. Bei zwei Hunden würde sie nicht so einen großen als Zweithund haben wollen. Jetzt muss ich halt überlegen was mir wichtiger ist.

    Asterix meinte nicht dass der zweite Hund auf Probe kommen soll, sondern dass wir den zweiten Hund nach einer Probezeit anschaffen dürfen. Sprich die Vermieterin soll erst gucken wie wir uns mit einem Hund verhalten und danach entscheiden ob sie einen zweiten erlaubt und so ähnlich wird es wohl laufen. Ich muss wenn ich die Wohnung nehme also damit leben eventuell keinen zweiten Hund halten zu können die nächsten Jahre, wobei wir in zwei Jahren wahrscheinlich dann ins Eigentum meiner Eltern ziehen, dann sieht es eh schon wieder anders aus.

    Ich hätte furchtbar furchtbar gern einen zweiten Hund, aber letztendlich kann ich den in ein bis zwei Jahren auch noch adoptieren. Muss ja nicht immer alles sofort sein und es hat auch einen Vorteil wenn der Ersthund bis dahin alt und weise ist ;-)

    Zitat

    und dann? nach 3 monaten den hund ins th?

    komischer vorschlag.

    gruß marion


    Ne, ich denke Asterix meinte dass sie uns erst drei Monate testet bevor der Zweithund kommt ;-)

    Ich glaube aber so oder so ist mir eine größere Wohnung im Moment wichtiger als ein Zweithund. Dann würde ich mir vielleicht lieber noch einen Gassigehhund suchen als selbst einen zweiten zu adoptieren. Wobei sie ja nicht nein gesagt hat und so wie ich sie einschätze (kenn sie schon länger, die neue Wohnung ist nur drei Häuser weiter) steht sie schon zu ihrem Wort. Sprich ich muss den Zweithund halt vielleicht auf Ende 2011 oder gar 2012 verschieben, aber die Wohnung ist wirklich wirklich toll und wir müssen einfach umziehen, wir wohnen immer noch in der Junggesellenbude meines Mannes...

    Hmmmm, hab mich gerade mit unserer so gut wie neuen Vermieterin getroffen. Letztens hat sie einem Zweithund ja uneingeschränkt zugestimmt, heute hat sie etwas nachgelegt und zwar sollte der Hund einerseits nicht sofort nach dem Einzug angeschafft werden sondern erst wenn wir ein paar Monate da wohnen (will sie uns testen?) und vor allem soll es kein Großer sein.

    Hm, die Wohnung ist echt schön, ich weiß jetzt nicht genau was ich machen soll. Wohnung nehmen und riskieren dass ein Zweithund nichts wird oder Wohnung ausschlagen obwohl wir echt eine größere bräuchten.

    Die Vermieterin ist nicht unkooperativ, ich denke ihre Hauptbedenken sind die anderen Mieter. Wenn ich die auf meine Seite kriege steht einem Zweithund wahrscheinlich nichts im Weg. Problematisch ist halt dass wir ja nicht nur den Hund haben sondern auch noch die ein oder andere Katze :D

    Naja, sie ruft mich gleich noch wegen der Nebenkosten an, dann kann ich entscheiden ob wir uns die Wohnung leisten wollen (doppelt so groß wie die Jetzige...). Und dann muss ich vielleicht nochmal nachhaken. Auf jeden Fall möchte ich das Pluto im Mietvertrag verankert wird damit es keinen Ärger geben kann oder wie macht man das am Geschicktesten? Mit dem Zweithund muss ich dann eventuell nochmal länger warten *SOIFZ*

    Ich schließe mich dem DSH Bauer an ;-)

    Kleine Kinder (und deine sind noch klein) lässt man sowieso nicht mit Hund allein, mit einem großen schon dreimal nicht. Ich denke die Gefahr dass der Hund ihnen oder ihren Freunden was tut oder sie anders in Gefahr bringt ist um ein Vielfaches höher als dass ein Fremder ihnen etwas tut.

    Noch dazu ist ein Welpe sowieso völlig ungeeignet für dein Vorhaben, weil der Hund erstmal jahrelang in diese Aufgabe wachsen müsste. Ich denke selbst mit vier Jahren wäre der noch zu jung um dermaßen verantwortungsbewußt agieren zu können. Denn dazu braucht es Lebenserfahrung, nicht nur Erziehung.