Zitat
Ich denke auch, das man es so machen sollte, wie man es für das beste hält und was man persönlich möchte, was der Hund können soll.
Und vor allem keine anderen Hunde o.ä. als Vorbild nehmen, jeder lernt und übt in seiner eigenen Geschwindigkeit 
(Pfötchen klappt bis heute gaaar nüch)
Stimmt. Sowohl jeder Halter als auch jeder Hund. Ich habe erst bei Pluto gelernt dass mit einem Hund arbeiten eben nicht bedeutet mit Discplayer aufn Ohren durch die Gegend zu schlendern und Hundi läuft halt artig hinterher. Und MEIN Lernprozess stand uns natürlich im Weg. Hätte ich sein Potential schon früher ausschöpfen können wären wir heute schon amtierender Begleithundweltmeister oder so
Naja, vielleicht nicht ganz 
Jedenfalls muss jedes Mensch-Hund-Team erstmal zusammen wachsen, sich kennen lernen, dazu lernen und einen Weg miteinander finden. Bei dem einen Team geht das schneller, bei dem anderen langsamer. Manche sind im Vorteil weil sie vielleicht perfekt zusammen passen, andere müssen sich erst zusammen raufen.
Aber anstatt sich zu vergleichen sollte man sich überlegen was man wirklich wichtig findet und sich eigene Ziele stecken. Dann erreicht man die nämlich auch.