Beiträge von Biomais

    Zitat

    ich sag ja nix anderes.

    du kennst aber deinen hund und weisst worauf er besser reagiert, die ts bei ihrem neuen hund noch net (und wenn bei dem vorhanden leckerchen etc. besser kommen, so what)..genauso wie ich meine pflegekröte net kenne.

    ich sag ja nur das man net unbedingt immer mit der holzhammermethode anfangen muss :smile:


    Es geht doch um ihren Ersthund soweit ich das verstanden habe?

    Zitat

    hat ja nix mit zuckerwatte etc. zu tun..nur wenn man es net auf die "harte" tour machen braucht, weil hund auch auf die "zarte" methode anspringt..wieso nicht.

    beides funktioniert.
    meine pflegekröte funzt mit der zarten methoden, sehr selten kommt da ne etwas deftigere ansage.

    der boxerbub z.b..der war anders und da musste man ähnlich wie du dran arbeiten.
    wärs ohne gegangen, hätt ichs dabei belassen.

    beides geht klar..


    Ich hab generell gar nichts gegen zart. Man muss seinen Hund halt kennen um abschätzen zu können welche Methode zieht. Aber ich halte nichts davon mit zart anzufangen und dann muss man seine Methoden immer mehr steigern um sich an den richtigen Härtegrad ranzutasten. So hab ich das mit Pluto gemacht und ihn mir damit verdorben. Lieber einmal richtig fies und die Sache ist dauerhaft geklärt als jahrelang an einem Problem rumzubasteln.

    Zitat

    Ach, komm, das sagt Ihr doch nur, wei lhr mit Euren Hunden des Test nicht besteht. :D


    Haha, von wegen.

    - Ist mein Hund unangeleint straßensicher?
    Ich nehme selten überhaupt eine Leine für Ewok mit. Er begleitet mich auch am Rad ohne Leine und wartet auch ohne Leine vorm Kindergarten etc.

    - Ist mein Hund leinenführig?
    Selbstverständlich.

    - Kann ich meinen Hund führen, lenken und dirigieren, auch unter größerer Ablenkung, auch in dem Hund unbekannten Situationen, angeleint und unangeleint? Habe ich meinen Hund im Griff?
    Absolut. Selbst wenn er gerade nen anderen Hund verkloppt. Wenn ich den Gegner an der Hüfte pack und "Ewok weg" ruf springt der sofort zurück :D

    - Kann ich unerwünschtes Verhalten zügig unterbrechen? Kann ich unerwünschtes Verhalten dauerhaft abstellen?
    Absolut. Der Hund macht niemals etwas das ich nicht möchte.

    - Ist mein Hund sozialverträglich? Überängstlich, neurotisch, gestresst?
    Er ist sozialverträglich insofern dass er sich mit bekannten Hunden gut versteht und fremde meidet wenn möglich. Wenn es zum Kontakt kommt bleibt er friedlich solang er nicht bedroht wird. Ängstlich, neurotisch nein, gestresst manchmal.

    - Reagiert mein Hund überhaupt auf mich? Nimmt er mich überhaupt ernst/wahr?
    Mein Hund hat mich immer im Blick.

    - Habe ich überhaupt ein Gefühl für meinen Hund, oder bilde ich mir das nur ein?
    Für diesen Hund schon. Aber ich hab ja noch den Beagle und der lehrt mir Demut sonst würd ich mich längst für den Hundeflüsterer halten. Einen Hund wie Pluto kann man z.B. im Straßenverkehr nur offline laufen lassen wenn man 100 Prozent Konzentration übrig hat weil der Hund einfach nicht nachdenkt wenn er was in der Nase hat. Er hört zwar auf Kommandos, aber er denkt selbst nicht wenn er im Traumland ist. U.s.w. Und das kann man einem Hund nicht antrainieren. Er lebt halt in seiner eigenen Welt.

    Zitat

    naja holzhammermethode muss auch net immer sein, wenns auch anders geht.

    bei mir gibts auch mal ne deutliche ansage, dass aber eher in den ausnahmen (z.b hund hackt mir inne hand, weil ihm das absitzen etc net passt grad) usw.


    Naja, ich hab die Beiden von klein auf, es sind Rüden, bis letztes Jahr waren beide noch intakt, der eine ist es immer noch. Die sind nicht aus Zuckerwatte. Besonders Pluto ist nicht leicht zu beeindrucken. Mit dem ewigen Ablenken/Umlenken/Einschmeicheln was hier im DF gern propagiert wird hab ich mir Pluto eher verdorben. Der Hund braucht klare Ansagen, Konsequenz und eine gute Bindung, sonst geht bei dem gar nichts.

    Ewok ist ja mit dem kleinen Finger führbar, schon immer. Bei dem reichts ihm zu zeigen was ich nicht möchte, dann hält er sich da auch dran.

    Bei der Kleinen muss ich meinen Weg noch finden. Ich vermute körperliches Maßregeln ist bei ihr über kurz oder lang eine ungesunde Methode. Aber ich bezweifle dass sie sich je durch Keks oder Spieli ablenken lassen würde wenn sie was vor hat.

    Zitat

    Oehm :skeptisch:

    Unangeleint strassensicher, leinenfuehrig, sozialvertraeglich (welche der tausend Definitionen davon), ... Was hat das mit 'meine Methode funktioniert' zu tun?
    Was ist mit Menschen die keinerlei Wert auf Leinenfuehrigkeit legen? Die ihre Hunde nur angeleint an Strassen fuehren? Deren Definition von 'sozialvertraeglich' eine andere ist, wie die von den Hundewiesen-Menschen (mein ich nicht boese!!) oder andersrum?

    Funktioniert deren Methode nicht?


    Seh ich auch so. Dieser "Test" ist eine sehr oberflächliche Einschätzung.

    Ich würde vorübergehend getrennt gehen damit sich klein Leo keinen Blödfug abguckt. Aber ich gehe bei Leinenaggression anders vor als hier empfohlen. Ich habe zwei Rüden, beide waren lange Zeit intakt, da hätte ich ja bis an deren Lebensende ablenken können weil Verbellen und dem anderen Prügel androhen einfach zu geil ist. Ich hab den Hunden Druck gemacht. Flotter Schritt, Blick nach vorn, ein scharfes "lass das", Leinenruck, weitergehen. Bei meinem Härtefall (dem Beagle) hab ich gelegentlich noch ins Fell gepackt und auf mich aufmerksam gemacht wenn er mich überhört hat. Nicht die Wattebauschmethode, dafür war das Problem bei mir innerhalb kürzester Zeit aus der Welt geschaffen.

    Meine laufen sowohl mit als auch ohne Leine still und entspannt an anderen Hunden vorbei. Es gibt keinen Grund zu pöbeln und eine Erlaubnis sowieso nicht.

    Ich finde nicht dass man jedes Verhalten mit Keks oder Spielzeug umorientieren sollte. Ich möchte dass der Hund begreift, was ich von ihm will.

    Je länger man an manchen Problemen rumdoktert desto stärker graben sie sich ins Verhalten ein.

    Zitat

    Joa :/ Mal sehen... Füttere nun das doppelte... :roll:


    Na, fettfüttern musst ihn aber auch net wenn er ein zierlicher Typ ist. Ein leichter Hund hat auch Vorteile. Sind viel schneller, wendiger und können besser springen.

    Zitat


    Koks wiegt nun 6,8kg.
    Er hat also in 2 Wochen 1,4kg zugenommen. N Riese wirds wohl nicht... :???:


    Find ich schon wenig für nen Herder. Soviel hat Ewok in dem Alter auch gewogen und der ist n halbes Hemd... Unsere Kleine ist ja ein ähnlicher Hundetypus und noch dazu ne Hündin und wiegt jetzt mit elf Wochen schon neun Kilo :ops: