Beiträge von Biomais

    Zitat

    Wieso bekommst du das da nicht unter?
    Was hast du für Jacken ohne vernünftige Taschen?

    Bei 2 oder 3 Hunden stört mich eine Tasche oder ein Rucksack ehrlich gesagt. Da habe ich lieber Platz in den Jacken.

    LG
    das Schnauzermädel


    Ich habe schöne Jacken :D Andere Hundehalter legen halt Wert auf Jacken mit Riesentaschen und laufen dann wie Michelinmännchen rum, ich trage modische figurbetonte Jacken mit wenig Platz und Erfrierungsgefahr und schlepp lieber noch ne Tasche mit rum ^^ Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied oder so :headbash:

    Die kleine Hüfttasche stört mich nicht, der Rucksack schon, aber den nehm ich dann ja nur mit wenn ich Frisbee oder Dummy spielen möchte, wobei man das Dummy auch noch gut an die Hüfttasche hängen kann.

    Aber wenn er das mit der Frisbee demnächst raus hat (er wird immer besser) müssen wir halt auch mehr mitnehmen und vier Frisbees kriegst du wahrscheinlich auch nimmer in der Jacke unter oder?

    Außerdem bin ich kein Freund davon mir die Leine umzuhängen, das stört mich irgendwie.

    Mittlerweile hab ich zwei und bin damit happy. Noch vor zwei Jahren war ein neuer Hund gar kein Thema und ich litt hundelos vor mich hin, dabei machen wir meine zwei Dackel so viel Freude. Ich hätte natürlich gerne mehr, ich liebe Hunde und finde die Rudeldynamik großartig, aber solang wir zur Miete wohnen sind zwei das Maximum.

    Und da zwei Hunde mehr sind als ich mir vor zwei Jahren hab träumen lassen kann ich mich damit gut abfinden.

    Zitat

    Na die Damen, bitte... ach, was red ich. Ihr wisst, was ich schreiben will. =)

    Bitte tut das dann auch, damit der Thread das bleibt, wozu er gedacht war. ;)


    Weiß auch nicht warum sich die über meine empirischen Erhebungen lustig machen.

    Ich bin so ein Dussel. Ich grübel und grübel und grübel und übersehe ganz meinen alten Eastpak Rucksack der am Spiegel hängt :headbash:

    Dann nehm ich den wenn wir Dummy und/oder Frisbee mitnehmen und für den Alltag reicht weiterhin die Hüfttasche. Die brauchen wir aber schon. Ich krieg Kacktüten, Bälle, Fotoapparat, Handy, Schlüssel und Leckerlis nicht in der Jacke unter, welche ich übrigens auch noch brauche, mein Parka von letztem Jahr reicht für diesen Winter glaub ich nicht, ich erfriere.

    Ich will jetzt nicht der Spielverderber sein, aber ist der Text für Erwachsene oder Kinder gedacht? Mich persönlich spricht die Beschreibung aus Sicht des Hundes überhaupt nicht an. Einerseits weils mich einfach an das 1te Klasse Lesebuch erinnert und außerdem weil es den Welpen total vermenschlicht.

    Klar, in einen ganz normalen Welpenführer passt das rein, aber das gibts auch schon x mal. Wenn man was zu Welpen schreibt dann etwas was tiefer ins Verstehen führt, denn sowas gibts viel zu selten.

    Ewok ist der mein erster Hund der in den Genuß kommt von Anfang an zu verstehen was ich von ihm will und das ist so geil und beim nächsten Hund liefe es vermutlich noch besser. Aber das ist ein langwieriger Lernprozess und ich finde es schade dass die Informationen die dort hinführen so spärlich gesäht sind und man immer nur wieder den selben pauschalen Brei liest.

    Ist jetzt nicht böse gemeint, aber wenn es dir Spaß macht Informationen bereit zu stellen könntest du ein wenig "tiefer" gehen.

    Ich hab z.B. gerade den Bloch "Der Wolf im Hundepelz" gelesen und da hats einige Male AHA gemacht, auch wenn ich die Kapitel über konkrete Erziehung dann eher nicht so doll fand. Die Schilderung des Verhaltens und der Lebensweise von Hunden und Wölfen trägt halt sehr zum Verständnis bei.

    Zitat

    ja da gebe ich dir recht das es solche gibt aber wie ich schon sagte meine beißt sie ja nicht sie will mit dennen spieln aber denk das was du möchtest ich maches es ja auch das sie mal was darf und nicht immer nein das nich das nich das nich es gibt genung leinen hunde die nichts dürfen wirklich nichts keine andere hunde anschnppern spielen sonst was nur gassi gehn und wieder heim

    Mein Hund läuft fast immer frei, er hört super und er wird nach allen Regeln der Kunst rassegerecht ausgelastet ohne unsere Mitlebewesen sinnlos in Panik zu versetzen.

    Für den Hund ist die Jagd ein Spiel. FÜR JEDEN HUND, nicht nur für deinen. Für den Hasen ist es Todesangst und wahnsinniger Streß und nicht wenige Hasen/Kaninchen gehen allein an dem Streß zu Grunde.

    Ich versteh nicht wie man nur so ignorant sein kann.

    Zitat

    ich wohne ja nicht am wald also kann nie einer mein hund abknall :lol:

    und die hasen heir beim mir sind so mopse die könn ruhig sport machen :hust:

    Sehr tierlieb.

    Ich unterstell dir einfach mal Unfähigkeit. Mein Beagle hat noch nie ein Kaninchen gehetzt. Dafür hab ich schon etliche gerissene Kaninchen (überwiegend Jungtiere) gefunden, weil andere Hundehalter genau deine Einstellung vertreten haben. Traurig sowas.

    Mein Beagle hat wirklich sehr dünnes Fell, von Unterwolle keine Spur. In Bewegung alles kein Problem, aber wenn er z.B. ne Viertelstunde im Auto warten muss friert er schon sehr. Jetzt im Moment gehts wieder, vielleicht hat sich sein Empfinden angepasst, außerdem hab ich ihm einen Pelzmantel, äh Schäferhundwelpen zum Wärmen gekauft, aber wenn er nochmal frieren sollte kriegt er nen Mantel, egal wie dämlich das an nem Beagle aussieht ;-) Oder ich kauf so ne Hundewärmflasche fürs Auto.

    Muss ja nicht sein dass er friert, ich will auch nicht frieren.

    Hallo,

    also wenn ich arbeiten würde dann würde ich meinen Hunden einen großen Zwinger bauen mit geschütztem Teil und Außenanlage wo sie die Zeit während meiner Abwesenheit verbringen dürften. Find ich viel schöner für Hunde als von der Außenwelt abgeschnitten in der Wohnung warten zu müssen, draußen haben sie wenigstens was zu gucken. Hätte ich überhaupt kein Problem mit.

    Ich könnte mir allerdings nicht vorstellen, einen Hund mehr als etwa acht Stunden allein zu lassen. Also die freie Zeit sollte dann schon komplett mit dem Hund verbracht werden und draußen schlafen lassen finde ich auch nicht mehr wirklich zeitgemäß. Außer der Hund wählt das freiwillig und die Temperaturen stimmen.

    Dass man einen Berner nicht unbedingt auf dem Sofa haben will versteh ich. Mein Beagle darf schon, aber der nimmt auch keinen Platz weg und hinterlässt kaum Haare.

    Meine Hunde sind auch nicht vom an einen Verein angeschlossenen Züchter. Solang man keine Hinterhofvermehrer unterstützt sehe ich darin kein Problem. Was ich dir aber empfehlen würde ist auf jeden Fall ein Welpe der bei seiner Familie in Haus und Garten aufgewachsen ist. Mein ehemaliger Rüde und der aktuell ältere sind beide im Zwinger aufgewachsen (zwar groß mit Freilauf), aber sie sind beide nicht ganz so selbstsicher (gewesen). Der Kleine jetzt ist in Haus und Garten mit Kindern und Katzen groß geworden und ist ein mutiger, selbstbewußter kleiner Kerl.

    Zitat

    :lol: ähm, ja, und wie sieht die aus?

    Birgit, die schon vom Terriertier auf die Bretter geschickt wurde...... aber auch nur wegen akuten Träumens


    Musst du selber lernen ^^

    Es kommt auf die richtige Gewichtsverlagerung an ;-)