Beiträge von Biomais

    Gerade bei Welpen kann der gesundheitliche Zustand schnell nochmal umschlagen. Sie kam anscheinend vor Kurzem erst zu euch, wurde krank, dann allein Tierklinik. Allein der Stress könnte ihr in ihrem Zustand den Rest gegeben haben.

    Natürlich sieht die Tierklinik den Hund nicht als krankenversicherten Patienten sondern als potentiellen Umsatz und wenn du sagst du kannst nur 300 Euro zahlen dann behandeln sie halt auch nur bis zu dieser Grenze weil das nun mal keine ehrenamtliche Einrichtung ist sondern ein Unternehmen, das Profit machen will. Völlig verständlich. Du hättest ja sagen können bis 300 Euro ohne Absprache und danach bitte immer erst abklären, so würde ich es z.B. machen und je nach Prognose entscheiden, welche Behandlungen weiter geführt werden können und welche nicht.

    Dass die Kleine so kurz danach gestorben ist ist sehr traurig, aber wahrscheinlich war sie einfach zu schwach, hatte vielleicht irgendwelche unentdeckten Krankheiten/Schäden, wer weiß das schon. Bei Welpen aus dem Ausland muss man mit sowas leider rechnen. Mein Kleiner kommt auch aus Ungarn und ich habe ihn einen Tag später der Tierärztin vorgestellt. Da er aber völlig parasitenfrei war und auch sonst in gutem Zustand hielt sie es nicht für notwendig weitere Untersuchungen anzustoßen.

    Ich würde die Klinik nicht verklagen, sie haben gemacht was ihr wollte. Und 90 Prozent Überlebenschance heißt eben auch 10 Prozent Sterberisiko.

    Zitat

    Ich hab mich ja heute auf unserer Runde selber bei einem recht bemerkenswerten Satz ertappt.
    Bei uns heißt Pfötchen geben "Guten Tag" - Wayne macht das auch immer ganz toll handshake-mäßig.
    Ich also "Guten Tag!" und Wayne schlägt ein.
    Daraufhin ich: "Uah, du hast aber kalte Hände!" :headbash:

    Pfötchen! Natürlich meinte ich Pfötchen! Hoffentlich hat's keiner gehört :lol:


    Solang du ihm keine Fäustlinge strickst :lachtot:

    Zitat


    Aber auf der anderen Seite gehen wir ja auf die Wiese, damit er mit anderen und nicht mit uns spielen/kommunizieren kann.

    Grüßli


    Vielleicht will er das gar nicht ;-)

    Mein Beagle war ein Spielhund, aber seit er so oft gebissen wurde ist er erstmal sehr skeptisch. Richtiges Spiel findet nur mit im Kopf junggebliebenen Rüden wie ihm statt oder Hündinnen. Der Kurze zeigt schon jetzt kaum Interesse an anderen Hunden. der hat seinen Pluto und gut ist ^^

    Hey,

    Pluto macht das auch nachdem er dreimal gebissen wurde. Vorher ging er völlig unbedarft auf andere Hunde zu, jetzt würde er zwar gerne, hat aber hammer Angst und bellt sie stattdessen an. Ist natürlich saublöd. Mittlerweile sieht er dabei sogar bedrohlich genug aus, dass fremde Menschen ihre Hunde an die Leine nehmen, wenn wir kommen. Das war vorher nicht einmal möglich wenn ich darum gebeten habe.

    Was ich gegen das Bellen mache? Ranrufen, anleinen, bisschen Fuß gehen lassen oder sitz-platz-sitz-platz-sitz-platz. Hauptsache die Aufmerksamkeit liegt eher bei mir als beim Feind. Und ansonsten lobe ich jedes normale Verhalten gegenüber Artgenossen.

    Zitat

    :lol:

    ... wenn es dir egal ist, das dein auto voller hundehaare ist (die klamotten natürlich auch) und du dich bald selber erschreckst wie viele haare da schon wirklich drin sind, wenn man dann doch mal den staubsauger rankramt :D

    kriege das jedesmal zuhören, wenn jemand bei mir mitfährt ( hinten auf der rückbank, denn da sitzt mein hund immer angeschnallt ) das ich mal wieder das auto aussaugen könnte.... wenn meine eltern mal mitfahren, bekomme ich schon vor der fahrt den auftrag das auto auszusaugen :ops:

    versteh ich garnet :???: :D


    Nur Hundehaare? Mein ganzes Auto ist innen schlammbraun... Es heißt nur noch die fahrende Hundehütte...Sogar meine Vierjährige hat sich letztens beschwert *räusper*

    Zitat

    Ich verstehe gar nicht warum alle immer Futter und Spieli zur Belohnung brauchen :roll:
    Die Belohnung meiner Hunde ist die Arbeit selbst,Agility ist selbstbelohnend,und Unterordnung auch.
    Und draussen erwarte ich von ihnen dass sie das zu tun haben was ich sage,auch zu ihrer eigenen Sicherheit,auch hier benutze ich kein Leckerlie oder Spieli.
    Tun sie das nicht werde ich eben lauter.
    Hört mein Hund nicht zuverlässig kann er eben auch nicht freilaufen zu seiner eigenen Sicherheit.


    Was hast du denn für einen Hund?

    Für meinen Beagle ist Spurensuche das Geilste überhaupt. Beim Trailen muss ich ihn nicht mit Futter belohnen, das ist tatsächlich selbstbelohnend. Wenn er aber im Wald auf den ersten Pfiff von ner Karnickelspur ablässt die definitiv reizvoller ist als ich um strahlend zu mir zu fetzen - ganz ehrlich dann hat er sich ein Häppchen verdient. Warum denn nicht? Ich freu mich auch wenn mir mein Kerl abends Amicelli mitbringt und gehorche dann gleich viel besser :D Ich brech mir keinen Zacken aus der Krone wenn ich hin und wieder ne Hand voll Futter in der Jacke hab. Immer gibt es bei uns nichts, aber manchmal und jetzt mit dem Kleinen wieder verstärkt. Oder wenn ich pfeife, er sofort kommt und ich sein Dummy mit Karacho in die Gegenrichtung werfe, dann flitzt er umso mehr und die nächsten Male beim Pfeifen wieder, weils einfach Spaß macht und fetzt. Was hat er von einem "pfeif", er rennt ran und kriegt ein müdes "okay" oder gleich ne volle Dröhnung Unterordnung? Das würde MEINEN Hund auf Dauer unglücklich machen. Der steht auf Spiel, Spaß und Spannung. Und ich wüsste auch nicht warum ich ihm das nicht gönnen sollte. Mir macht es doch auch Spaß mit ihm zu spielen und ihm hin und wieder nen Happen in die Schnute zu schieben und zu sehen wie er sich drüber freut.
    Dafür muss ich auch nur äusserst selten laut werden und er kann überall freilaufen. Das ist mir die Futtermitrumtragerei absolut wert, zumal sie nicht zwingend erforderlich ist. Er hört auch wenn er weiß dass ich nichts dabei hab.

    Zitat

    Mein Hund hat immer das zu tun was ich sage,dazu gehört auch das sich hinlegen egal wo sie sind,sei es auf einer Wiese,einem Gitterrost,oder in einem Bach,oder gar im Schnee.


    Frage ist warum ich es von ihm verlangen sollte sich auf einen Gitterrost, in den Bach oder in den Schnee zu legen? Ich bin doch kein Sadist. Gitterrost ist unbequem, Wasser mag er nur bis zu den Ellbogen, außer er muss nen Ball retten und Schnee ist furchtbar kalt am Bauchi so ganz ohne Unterwolle. Also warum sollte ich das von ihm verlangen? Ich könnte es verlangen, ich könnte es durchsetzen, er würde es tun. Aber wozu?

    Die Situation auf einem Gitterrost oder im Bach erfordert es selten dass ich ihn ablegen muss und wenns schneit verwende ich lieber ein "sitz". Überhaupt arbeite ich fast nur mit "sitz", "platz" ist bei uns eher ein Trick. Wenn ich absitze bleibt er auf dem Arsch und bewegt sich nimmer weg, das reicht für meine Zwecke.

    Mein Hund hat grad mehr oder weniger nebenbei ohne spezielle Übung ein zuverlässiges "stop" gelernt. Darauf bin ich hammer stolz und habe daran gesehen wie sehr er bereit ist mit mir zusammen zu arbeiten. Wenn ich seine Rasse in meine Überlegungen mit einfließen lasse bin ich einfach nur sehr stolz auf ihn und denke dass ich mit ihm den richtigen Weg gefunden habe. Einer der uns Beiden Spaß macht und funktioniert.

    Wenn es bei anderen Leuten anders auch klappt finde ich das super für das jeweilige Mensch-Hund-Team. Aber warum muss anderen alles schlecht gerdet werden von wegen "ich verstehe nicht warum alle Futter oder ein Spieli brauchen"...Als ob man selbst einfach vieeeeeeeeeeeel mehr drauf hätte und das darum gar net nötig hat ;-)

    Bei Pluto hab ich auch viel mit Futter belohnt. Ich wüsste nicht was daran schlecht sein sollte, wenn man das Gesamtpaket nicht aus den Augen verliert. Futter ist ein kleiner Teil eines Erziehungsprogrammes, kann aber je nach Hund einfach schnelle Erfolge liefern. Warum nicht nutzen?

    Parallel dazu habe ich immer an meiner Körpersprache und überhaupt an der Kommunikation gearbeitet, lobe auch verbal oder einfach nur mit einem Lächeln und Strafe gibts natürlich im richtigen Moment auch mal.

    Was hab ich? Einen absolut gesellschaftstauglichen Hund, den man trotz Jagdtrieb überall laufen lassen kann und auf einen Piff ist er wieder da.