Ich habe eine andere Definition von "können" als viele andere Hundehalter. Mein Hund kann ein Kommando erst wirklich wenn er es in jeder Situation und immer kann.
Der Beagle ist vier und kann süß gucken. Sitz, platz, touch und gib laut kriegt er auch noch hin, das wars dann aber. Trotzdem ist er freilauffähig und keine Landplage. Aber Abruf und Leinenführigkeit sind noch ausbaufähig. Spätestens wenn er alt und weise wird - wenn ich die Pufferzone zwischen Pubertät und Alterstarrsinn nicht verpasse. 
Der Schäfer ist drei und kann alle Grundkommandos zuverlässig und kann rein theoretisch überall offline laufen, er hört aufs Wort und ist immer kooperativ. Tricks kann er kaum ausser gib laut, kreisel und touch. Apportiert zuverlässig alles und ist leinenführig. Bei Fuß ist noch ausbaufähig, ich lege bisher zu wenig wert auf eine penible Ausführung solang er etwa eine Armlänge Abstand auf meiner Höhe nebenher läuft.
Der X-er ist 14 Wochen alt und kann gar nix ausser überall reinbeissen. Ausser sitz, platz und hier ist auch erstmal nichts geplant.