Beiträge von Biomais

    Zitat

    Also Enya hält Noa manchmal so lange fest bis sie Ruhe gibt.
    Und wenn die spielen gehts teilweise viel heftiger daher.

    Noa (wie sollte es auch anders sein bei diesem Hund) meckert auch zurueck.
    Wenn Enya sie maßregelt, schnappt sie auch mal nach ihr. Entweder sie diskutieren dann nen Moment oder Enya ists Wurscht.

    Ich mach mir irgendwie keine Sorgen. Und wenn doch, dann knallt es hoffentlich mal richtig.
    Ich find Enya nämlich viel zu nett :hust:

    Ich mag meinen Beagle aber gern am Stück behalten drum lass ich es nicht drauf ankommen ^^

    Rein theoretisch gehts hier "jeder gegen jeden", aber wenn der Beagle sich gegen das kleine Ungeheuer wehrt verschwören sich die Spitzohren.

    Zitat

    Vielen Dank, das ist also bei euch immer so, wie bei uns derzeit. Und lasst ihr die gemeinsam alleine, oder getrennt?


    Die Großen lass ich gemeinsam alleine, das kleine Ungeheuer ist im Moment eigentlich immer bei mir oder meinem Partner. Anfangs habe ich sie auch alleine gelassen mit den Großen, aber wenn ich so drüber nachdenke war sie schon lang nicht mehr allein.

    Zitat

    Wir haben so ein Höschen nicht mal.
    Lena ist zwar auch ein Ferkel aber da wischen wir lieber 1 mal öfter.


    Brizo, sind eure Rüden kastriert oder wie handhabt ihr das während der Läufigkeit?

    Ich überlege gerade. Ewok ist ja intakt und solls auch bleiben und eigentlich hab ich Hemmungen Yuna frühkastrieren oder -sterilisieren zu lassen, kann mir aber auch nicht vorstellen wie stressig das Zusammenleben während der Läufigkeit ist.

    Zitat

    Toben, unterbinde ich wie gesagt auch. Aber ich bin halt unsicher, ob es sinnvoll ist, dass ich grade jeden Kontakt in der Wohnung verbiete, der nicht grade aus schlafen besteht....


    Alles ausser nebeneinander liegen und maximal aneinander Rumlecken ist hier verboten. Das artet immer aus.

    Ich unterbinde Toben in der Wohnung weil die Kleine die Großen sonst foltert, die armen Kerle sich nicht wehren können und letztendlich endet es meistens damit dass sich die Rüden kloppen und die Kleine fasziniert ihr Werk begutachtet. Also nein - zocken in der Wohnung ist bei uns verboten. Und auch draussen nur eingeschränkt möglich. Zwei der drei Hunde mobben den anderen, welcher dafür den nächsten vermöbelt... Harmonische Rudelhaltung üben wir noch :D

    Ob Welpe oder adulter Hund spielt keine Rolle wenn es "klick" macht. Allerdings kommt das "klick" bei vernünftigen Menschen nicht immer beim ersten Blick. Hast du die Möglichkeit die Hündin noch öfter zu besuchen und gut kennen zu lernen? Irgendwann kannst du dich dann sicher entscheiden ob das dein Hund ist.

    Ich möchte allerdings zu bedenken geben dass so toll die Hündin auch klingt der Rückruf auch mit Training dauerhaft ein Problem sein könnte bei der Mischung. Kann natürlich auch klappen. Wie ist denn die Leinenführigkeit?

    Welpen sind toll. Ich neige immer eher dazu Welpen aufzunehmen, aber sie machen viel Arbeit und erfordern viel Zeit und Training. Das muss man mögen, dann machts auch Spaß.

    Zitat


    Einfach nur Richtungswechsel ohne Ziel bringen's hier übrigens nicht: Bei Zick und Zack, Hin und Her glaubt mein Hund nämlich nicht, dass ich weiß, wo ich hinwill und setzt alles dran, nach vorn zu kommen und ENDLICH selbst eine Richtung vorzugeben. Da hilft gezieltes Slalomlaufen schon besser.


    Das glaub ich auch. Für den Hund muss man ja vollends verwirrt wirken wenn man alle paar Meter ohne Ziel Richtung wechselt.

    Ich finde sechs Stunden alleine bleiben jetzt nicht so dramatisch. Einer von euch müsste morgens mit dem Hund spazieren gehen, dann füttern und dann kann ein erwachsener Hund durchaus ein paar Stunden allein schlafen. Ist nicht perfekt, aber auch kein Weltuntergang.

    Tierheim ist eine gute Möglichkeit, scheitert aber wahrscheinlich tatsächlich an eurer Berufstätigkeit. Lasst euch aber nicht entmutigen, es gibt auch Tierschützer, die da nicht so fanatisch sind. Sonst guckt doch mal private Anzeigen oder Aushänge am schwarzen Brett in diversen Tiergeschäften in eurer Umgebung.

    Rasse ist egal wenn ihr nach einem adulten Hund sucht, weil ihr den Hund im Gegensatz zu einem Welpen dann richtig kennen lernen könnt. Wichtig wäre mir bei einem erwachsenen Hund den Hund vorab mehrmals besuchen zu können damit man den richtigen Eindruck von ihm bekommt.

    Viel Glück.

    Ich finde mehr als zwei Hunde eigentlich zu viel im Haus. Wir haben 100 qm, vorher 120 und mir wirds zu eng. Immer steht oder liegt ein Hund im Weg, wenn Besuch kommt wird gewuselt...

    Auslastung ist bei drei Arbeitshunden eigentlich nicht zu schaffen für einen alleine, wenn man noch andere Verpflichtungen hat. Ich habe das Glück dass mein Partner den Junghund nach anfänglichen Schwierigkeiten nun doch übernommen hat und ich weiterhin nur meine Beiden beschäftigen muss. Aber selbst das ist viel wenn man es ernst nimmt.

    Also noch einen Hund wird es hier die nächsten Jahre nicht geben. Frühestens wenn meine zwei gaaaanz alt sind und den ganzen Tag im Hof in der Sonne liegen und ich wieder einen Sparringspartner brauche. Aber bis die Beiden alt und langweilig werden dauerts vermutlich noch diverse Jahrzehnte...

    Zitat

    Biomais, wenn sie ja sonst Leinenführig sind ausser im wenn sie so im Trieb sind ist es ja schonmal was.
    Wenn ein Hund aber gar nicht Leinenführig ist, finde ich diese Methode sehr gut und sie hat auch eine hohe Erfolgsquote.
    Man zieht ja auch gar nicht so, sondern durch das Leine fallen lasse erfolgt ein kleiner Impuls am Halsband, wenn ich mich dann schnell umdrehe ruckt es schonmal kräftig, finde ich aber allemal besser als wenn der Hund ständig zieht und im Halsband hängt. Und er versteht im Gegensatz zum Leinenruck schneller und besser worum es geht.

    lg


    Ich weiß net recht. Meine Hunde wiegen sicherlich wesentlich weniger als deiner, trotzdem finde ich diese Methode sehr schmerzhaft - für mich. Be a tree ist auch fürn Allerwertesten. Das Einzige was bei uns zieht ist Hund auf sich fixieren (egal ob durch Ansprache, Spielen, Spielzeug, Keks), aber bei drei Hunden gleichzeitig hab ich da den Bogen noch nicht raus.

    Leinenführigkeit ist für mich mittlerweile Königsdisziplin. Meine Hunde sind absolut abrufbar, jagen nicht, sind kindersicher, können in jeder Lebenslage abgelegt werden, aber an der Leine laufen - irgendwie stell ich mich da etwas doof an ^^ Wie gesagt, wenn sie relaxt sind ist das kein Problem, aber sobald ich mehr als einen dabei hab wirds kritisch und wenn ich alle drei mitnehme fühle ich mich meistens etwas zerrissen :hust: