ZitatWenn der Hund eh schon in der Leine hängt ist es eigentlich zu spät für den Richtungswechsel. Denn dadurch zerrst du deinen Hund nur hinter dir her.
Für mich sieht ein korrekter Richtungswechsel so aus:
Dein Hund ist (in dem Fall jetzt gehe ich mal von links aus) links neben dir. Du hast die Leine nicht ganz kurz gestellt und hälst die Schlaufe in der rechten Hand auf Brusthöhe am Körper. Die linke Hand greift die Leine, also hälst du quasi mit beiden Händen fest. Ihr geht an, sobald sich die Leine spannt, lässt du sie mit der linken Hand los und drehst dich gleichzeitig nach rechts rum weg und gehst straight in die andere Richtung. Der Hund wird mit Sicherheit ein paar mal in die Leine laufen, hat aber nicht diesen permanenten zug. Den gilt es ja zu vermeiden. Das heisst sobald Zug auf die Leine kommt machst du den Richtungswechsel, oder auch zwischendurch. Der Hund soll lernen sich an dir zu orientieren. Er lernt aber auch das er nicht stur neben dir gehen muss. Elvis darf die Leine schon ausnutzen. Also die Länge der Leine, aber halt nicht ziehen.Viel erfolg
Ach ja - nach vorne hangeln sollte man sich auf keinen Fall.
Und du musst dich vom Hund wegdrehen.
Irgendwie interessiert diese Methode keinen meiner Hunde ^^ Wenn die ziehen sind sie so im Trieb das Gegenziehen beim Richtungswechsel nur noch mehr puscht und sie noch aufgeregter in die Leine springen - Richtung völlig egal.