Ich finde nicht dass es allgemeingültige Regeln dafür gibt ab wann ein Hund funktionieren muss, weil es dabei auf viele Faktoren ankommt. Auf die Erfahrungen und Erwartungen des Hundehalters, auf Anlagen und Wesen von Hund und Halter u.s.w.
Aber ich finde es manchmal erschreckend wie gleichgültig manche Hundehalter dem schlechten Erziehungsstand ihrer Hunde gegenüber stehen und gar nicht daran denken ernsthaft an sich selbst und dem Hund zu arbeiten. 100 Prozent ist eine Idealvorstellung, ein Optimum, dem man sich annäheren kann, das aber nicht existent ist wenn es um Lebewesen geht.
Mein Schäfermix entspricht diesem Optimum fast. Ich kann mich immer auf ihn verlassen. Der Beagle ist auf einem guten Stand. Ich bin stolz auf ihn dass er so gut hört wie er es tut. Auch wenn ich manchmal mecker ist er doch besser erzogen als die meisten anderen Hunde. Und die Kurze ist mit ihrem halben Jahr auch auf einem tollen Stand, sie kann gern so bleiben wie sie ist.
Mir ist wichtig dass meine Hunde möglichst früh zuverlässig abrufbar sind, sich Menschen und anderen Tieren gegenüber freundlich bis neutral verhalten und dass sie alleine bleiben können. Das funktioniert alles (ausser dass die Kleine bisher kaum allein bleiben muss weil sie meistens bei einem von uns mitfährt), also bin ich zufrieden.